Apache var/www/html auf anderen mount-point/laufwerk verlegen

XamBonX

Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
2.991
Folgendes Problem:

Habe ne vm, habe dort Apache, etc. pp. alles konfiguriert und läuft auch ganz prima! Jetzt habe ich aber 2 Mounts, einmal eines

/dev/mapper/vcac--ubuntu16--vg-root on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro) , 16GB Ubuntu, Apache, Docker, pi pa po alles da drauf
1604135152678.png


und einmal eines
1604135220917.png

Wo ich eigentlich das var/www/html Verzeichniss von Apache haben möchte. Habe ich dann auch gemacht nach https://www.digitalocean.com/commun...he-web-root-to-a-new-location-on-ubuntu-16-04 .

Nur leider ist am Ende
error.png


Wo habe ich was vergessen einzustellen? Permissions sind wie ich sehe die gleiche wie im var/html/www .
 
Verzeichnisrechte prüfen. Ansonsten für Details die Apache Logs begutachten.
 
Kontrolliere mal die Rechte inclusive Mountpoint.
Ansonsten finde ich es einfacher für sowas nicht die Conf-Files zu verbiegen sondern einfach ein Link von /var/www/html auf den Mountpoint zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und Helge01
DaZpoon schrieb:
Verzeichnisrechte prüfen. Ansonsten für Details die Apache Logs begutachten.
Habe ich doch, sind laut WinSCP die gleiche Rechte wie var/www/html . Oder reden wir vorbei?
 
Link richtig setzen und Owner auf diesen Link setzen, und dann geht das auch so. Links setze ich sehr gerne und häufig bei sowas ein, weil man hier dann nichts groß in den Einstellungen verbiegen muß.
 
Ja zu den Rechten gehört auch owner/gruppe. Da ist der Apache recht akribisch. Sollte i.d.R. "www-data" sein.
 
Dann aber am besten symbolic link: 1 weil es nur so filesystem übergreifend geht, 2. weil hard links ein administrativer Alptraum sind, denn Du siehst da nur den Link Counter anwachsen. Bei symbolischen Verweisen behält man einfacher den Überblick darüber, wo sich die Originaldateien befinden und was einfach nur der symbolische Verweis ist. Ein Symlink ist prinzipiell eine Datei, die einen Pfadnamen enthält und kann wie eine Datei einfach unbenannt, verschoben oder gelöscht werden.

Wenn Du die Daten auf ein anderes fs kopieren möchtest, dann halt einfach
cd parentdir; tar cf - sourcedir | (cd destdir && tar xvf -)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht verstehe ich symlinks falsch, aber wird dann nicht /dev/mapper/vcac--ubuntu16--vg-root gefüllt je mehr ich im apache docroot ablege? Ich will meine ganze Sachen die vom Apache genutzt werden im /net/vmits/ ablegen, weil da 200gb sind.

Ich blick hier gerade nicht durch. Wie mache ich das nun?

1604150834501.png

1604150853792.png

Hat doch beides dasselbe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst Du das in zwei Schritten machen, erstmal die Daten rüberkopieren mit den entsprechenden Optionen, dass timestamps und permissions erhalten bleiben.
Wenn die Daten im Ziellaufwerk gut angekommen sind, dann löschst Du den alten Folder, in dem vorher alles drin war und dann machst Du einen symbolischen link zu dem neuen Pfad, so dass apache und alle anderen Tools immer noch den alten Pfad verwenden können, letzten Endes aber über den symlink auf die Daten in der neuen Lokation zugreifen.

Also mal ein Beispiel, das in Deinem Fall hoffentlich einigermaßen zutrifft:
Altes Verzeichnis: /var/www
Neues Verzeichnis /net/vmits

root# cd /var
root# tar cf - www | (cd /net/vmits && tar xvBpf -)

check results, whether the files have been created with the same permissions and timestamps

root# cd /var && rm -rf www
root# ln -s /net/vmits/www /var/www

root# ls -l /var/www
You should see now a symbolic link named www which points to -> /net/vmits/www

Kannst auch optional erstmal ne Sicherung auf ne andere Maschine im LAN machen mit rsync.

Viele Wege führen zum Ziel, die Frage ist, wieviele Sicherheitgurte Du haben möchtest ;-)
Kannst auch erstmal ein kompresstes tar Archiv erzeugen und erstmal als Sicherung stehenlassen,
zB so, wenn unter /var noch genügend Platz ist:

root# cd /var && tar cvzf www.tgz www
root# cd /net/vmits && tar xvzpf /var/www.tgz
root# cd /var && rm -rf www
root# ln -s /net/vmits/www /var/www
root# ls -l /var/www
Und die Daten sind immer noch im komprimierten tar-archiv gesichert
root# tar tvzf /var/www.tgz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ahjo, hab'
1) /var/www/html nach /net/vmits0365/disc1/html Rüberkopieren
2) sudo rm -r /var/www/html
3) sudo ln -s /net/vmits0365/disc1/html /var/www/html
4) ???
5) Profitsss

Danke Leudde!
 
-f (Force) ? Verwende ich erst dann, wenn ich es brauche.
Kann man gar nicht so pauschal empfehlen ...
Vielleicht möchte man ja gewarnt werden, bevor ein symlink überschrieben wird.
Das sollte man sich besser vorher überlegen, ob das Sinn macht oder nicht.
 
Zurück
Oben