APC KVM Switch ohne Server ?

EnterButton

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
176
Moin zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einem kleinen KVM Modul, es geht darum, dass ich gerne einen Rechner auch über das Netzwerk auf der VGA/Usb Schnittstelle erreichen möchte falls das Netzwerk des Rechners mal ausfällt..

Jetzt hab ich mich ein wenig im Internet umgeschaut und keine wirklich kleine und komfortable Lösung finden können.
Die meisten KVM Switche sind halt auf Server-Schränke mit unzähligen Geräten ausgelegt aber ich benötige halt nur 1 einfaches Gerät welches an einen Server/Rechner angeschlossen wird.

Hab im Internet dieses APC Gerät gefunden, meine Frage ist jetzt aber ob das Ding auch ohne diesen KVM Server von APC betrieben werden kann ?

http://www.apc.com/shop/at/de/products/USB-Servermodul-APC-KVM-2G/P-KVM-USB#options

Wäre echt cool, wenn jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrungswerte gemacht hat und mir helfen kann. :)
 
Das Gerät von APC nimmt VGA und USB und leitet es über Netzwerk weiter.
Wenn von deinem Rechner aber das Netzwerk ausfällt (Switch aus?) dann hat der Adapter ja auch keine verbindung.

Was genau willst du denn erreichen? Bzw wo stehen beide PCs?
 
Ja genau das will ich ja auch haben, meine Frage war nur die ob dieser KVM Server von APC benötigt wird für diesen Adapter oder ich den einfach auf irgendeinen Switch klemmen kann.

Kurz zum Hintergrund, hab da einen Switch an dem der Server mit 2 Netzwerkkarten hängt und einen weiteren Management Switch, auf den möchte ich das APC KVM Modul hängen.
Sofern einer der Switche ausfällt, ist der Server immer noch über einen Weg zu erreichen (also über den KVM zwar nicht produktiv aber reicht erst mal für eine Fernwartung).
 
Ganz so einfach ist das nicht. Du musst bei KVMs ganz genau hinsehen. KVM via Netzwerkkabel ist relativ. Nur weil da ein LAN-Port dran ist, heißt das nicht, dass da auch "LAN" rauskommt.


Das hier ist beispielsweise ein reiner KVM Extender. Das heißt, dass die Strecke zwischen den Boxen lediglich über Cat5+ Kabel überbrückt wird. Dennoch bleibt die Verbindung als solche proprietär, da kommt also kein Netzwerk raus, sondern "irgendwelche elektrischen Signale". Solche Extender kann man nicht über einen Switch leiten. Im Gegenteil, wenn man das tut, besteht sogar die Gefahr, den Switch zu beschädigen, da aus dem Kabel wie gesagt beliebige Spannungen, etc. rauskommen können. Daher müssen die beiden KVM-Boxen direkt mit einem Kabel verbunden sein (oder über Patchpanel/Dose natürlich), nicht aber über einen Switch.

Switchbar wäre KVM over IP. Eine kurze Google-Suche ergab aber stets nur KVM-Switches für teures Geld. Das mag daran liegen, dass die Anwendung über ein Netzwerk auch eine gewisse Größe des Netzwerks bzw. Anzahl der Clients impliziert. Da ich aber nicht wirklich im KVM-Markt unterwegs bin, kann es sein, dass jemand anderes durchaus eine günstiges Einzelset findet.
 
Oh okay, danke dir für die Info.
Hab mir das schon gedacht, dass es womöglich nur ein Extender ist. :)
 
Hi,

die APC Variante kenn ich nicht.
Gute Erfahrungen habe ich jedoch mit der Lantronix Spider gemacht. Diese kannst du bei Ebay schon für ~100€ Schießen.
Hier kannst du auch aus der Ferne ISOs mit einbinden.

Ebenfalls erwähnenswert sind die Raritan Remote KVMs.

Vg,
 
Zurück
Oben