App ausserhalb vom Store downloaden & Wallpaper-Diashow ändern

Amskirber

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
472
Ich habe zum Thema "eigene App-Kacheln" schon hier nachgefragt. Bin diesbezüglich aber selbst einen Schritt weiter gekommen. Nun habe ich zwar eine Möglichkeit in Sichtweite, komme an die aber nicht ran.

Man kann (bzw. soll können) über die App TileCreator eigene Kacheln erstellen können, die App ist kostenlos. Wunderbar - fast. Wenn ich die App über den Appstore installieren will, bricht diese ab. Wenn ich nun den Store selbst öffne, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Seite nicht aufgerufen werden konnte. Der Fehlercode ist: 0x8000FFFF. Ein ziemlich bekannter Fehlercode. Blos welche Lösung ist die richtige? Ich habe schon diverse Einstellungen in DoNotSpy10 geändert - nichts, die Netzwerk-Verbindung in Systemsteuerung habe ich neu installierte (soll angelich auch helfen können) - nix. Firewall lässt die Daten vom Store durch. Antivirus deaktiviert, dasselbe - nix. Gockel spuckt noch eine Methode aus - und die will ich ehrlich gesagt nicht machen: Win10 neu installieren. Dies habe ich erst vor ziemlich genau einer Woche schon getan (hab von Win7 auf win10 gewesechselt).
Was kann ich sonst noch versuchen? Gibt es eine andere Möglichkeit an die App zu kommen? Ich habe schon nach Downloadlinks gesucht, damit ich nicht über das Store gehen muss. Aber nichts gefunden. Gibt es keine Möglichkeit, die App als exe runterzuladen und dann manuell zu installieren? Auch nicht, wenn ich es über mein Android-Handy versuche?

Eine zweite, noch kniffligere Frage, habe ich noch:
Unter win7 habe ich die Wallpaper alle 5 Minuten wechseln lassen. In Win10 kann ich nur 1 oder 10 Minuten einstellen. Zwar kann ich mit dem Ausführen-Befehl "control /name Microsoft.Personalization /page pageWallpaper", die alte Win7-Diashow auswählen und dort auch meine 5 Minuten, aber ich habe nun das Problem (ich vermute, dass es daran liegt), dass sich bei jedem Wallpaper-Wechsel mein FF-Fenster mit einem javabasiertem Spiel in den Vordergrund schiebt - das ist extrem nervig.
gibt es dazu keinen Regedit-Eintrag, den ich ändern bzw. einen entsprechenden Schlüssel hinzufügen kann?

Danke
 
Zur 2ten Frage findest du hier die Lösung:
Über die Benutzeroberfläche kann für das Bildänderungsintervall kein Wert kleiner als 1 Minute eingestellt werden.
Es gibt jedoch die Möglichkeit diesen Wert über die Registry zu ändern und dort ein Intervall < 1 Minute (z.B. 15 Sekunden) einzustellen.

Warnung: Es können schwerwiegende Probleme auftreten, sollte die Registry falsch modifiziert werden. Bevor Änderungen an der Registry vorgenommen werden, sollte ein Backup der Registry angelegt werden.

Suche folgenden Regsitry-Schlüssel:
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Personalization\Desktop SlideShow]
Hier findest du den Wert für Interval (DWORD (32-bit))
Die Werte für das Intervall werden in Millisekunden angegeben. Der Standardwert liegt bei 60000 (dezimal), 0xea60 (hex).
Möchtest du einen kleineren Wert als 1 Minute einstellen (z.B. 15 Sekunden) ändere den Wert für Interval auf 15000 (dezimal), 0x3a98 (hex)

Nachdem der Registry Wert geändert wurde muss der Rechner neu gestartet werden, damit die Änderungen übernommen werden.
Quelle: Microsoft Answers

Zu deinem ersten Problem würde ich eine VM (virtuelle Maschine) wählen um deine App zu testen. Somit kannst du dir sicher sein, dass ein Fremdeinwirken von anderen Programmen, die evtl einen Fehler auslösen, nicht Zustande kommen können. Ist wie einen Neuinstallation um es dort mal zu testen, jedoch in einer Sandbox. Ich habe jetzt mich zu dem Fehler 0x8000FFFF nicht näher informiert, aber man könnte darauf schließen, dass das Programm am Ende seines Speicher gelangt ist, da es sich hierbei um einen hohen Hex Wert handelt.. Wie auch immer, du kannst es mal hiermit testen, einfach dort nochmal ein Win10 installieren: chip.de : VMware-Player

Zu den App-Kacheln meine Meinung: Ich denke das App-Konzept ist noch nicht vollständig ausgereift. Bei mir funktionieren auch verschiedene Apps nicht richtig, dabei handelt es sich zum Teil vorabinstallierte Apps wie z.B. der Kalender. Dieser zeigt mir so gut wie nie das aktuelle Datum an, sondern hängt sich immer auf -> ein Fall für die Mülltonne. Vielleicht sollte man überdenken, ob diese Apps und LiveKachel einen wirklichen Nutzen einem bringt und ob man nicht ggf. darauf verzichten kann.
 
Danke nochmal für die Antwort und ich habe es nun selbst herausgefunden :) *freu*

Also:
Der Registery-Eintrag für die Diashow funktionert zwar, aber nicht so ganz, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich hatte gehofft, dass ich die Auswahl erweitern kann. Geht wohl leider nicht. Bevor ich dann dort in der Registery rumfummel, kann ich dies auch über den o.g. Befehl einstellen. Ok. Muss man so akzeptieren.

Zum zweiten - und das ist nun erfreulich:
Ich habe das Problem gelöst und es läuft.
Der Grund, warum ich keine Verbindung zum Appstore aufbauen konnte ist dieser:
Ich habe versucht (und es scheint zu klappen), mich von der Datensammelwut von MS zu befreien. Ich habe sowohl DoNotSpy10 installiert und auch auf einer Website eine Liste mit Hosts-Einträgen gefunden. Dazu hatte ich noch von Win7 ebenfalls eine Liste mit Hosts-Einträgen. Die habe ich nun rausgeschmissen - und voila - ich konnte in den Appstore.

Dort habe ich dann die App TileCreator installiert, danach die Hosts-Datei mit den Einträgen wieder eingesetzt und es funzt tatsächlich nach der Anleitung von deskmodder.de.

Ich habe für meinen Ordner als Kachel ein eigenes Bild :)
 
Weshalb DoNotSpy10 ? Reicht es nicht schon, in den Einstellungen unter Datenschutz die ganzen Einstellungen zu deaktivieren und paar Kleinigkeiten wie z.B. Cortana manuell zu beenden. Ein Großteil kann man ja bereits bei der Installation abwählen (falls man nicht überall die Express-Einstellungen auswählt)
 
Also - ich habe im Grunde sogar Dreifach-Schutz :D - erst soweit ich es kannte, alles manuell abgestellt. Dann habe ich DNS10 mit Einstellungen, die mir sinnvoll erscheinen, drüber gejagt und zum Schluß habe ich eine Server-Liste in die Hosts eingefügt, die ich irgendwo mal gefunden habe.

Ob dies alles nötig ist bzw. wohl einiges doppelt gemoppelt, k.A. Jedenfalls habe ich sogar die Geräte- und Nutzungsdaten, die man ansich maximal auf "einfach" stellen kann, abgestellt. Ich kann jedenfalls nichts mehr an der Einstellung ändern.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben