Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApp-freie Smartphones: AI soll das neue UI werden
Zum MWC 2025 ist die Vision gleich mehrerer Unternehmen, dass sich AI zum neuen UI entwickeln könnte. Gemeint sind die sogenannten „AI Agents“, die für den Anwender auf die lediglich noch im Hintergrund existierenden Apps zugreifen und somit mehrstufige Anfragen erledigen können sollen. Die Rede ist von „App-freien“ Smartphones.
Bullshit hoch 10 wird das, die Leute werden Tag für Tag dümmer durch KI..... ich will nicht wissen was in 5 Jahren so am Arbeitsmarkt los ist.
Die Kontrolle sowie Auslegung von den Anbietern könnten von diesen manipuliert und gesteuert werden.
Das Problem dabei die Leute merken gar nicht mehr wie sie in eine bestimmte Richtung gedrückt werden.
Man kann ihnen auch nichts vorwerfen druch die Seuche unserer Zeit nämlich Analysten und Wirtschaftspsychologen die für Geld alles machen ohne jegliche Moral sind das eigentliche Problem.
Finde gut das in der EU erstmal geschaut wird was gehen soll und was nicht.
Sonst enden wir alle wie in Russland dumm bis zum geht nicht mehr laufen einem Diktator hinterher weil der die Leute schon so Hirngewaschen hat das sie gar nichts mehr checken.
KI WIRD mMn. eines Tages mal so agieren. Aber bis dahin haben wir noch einen weiten Weg zu gehen. Die Komplexität von Software sowie die Dummheit der KI ist aktuell schlichtweg zu groß.
Für mich fühlt es sich nach einem Stand ala VR Brille an: Ja, ist der neue heiße Scheiß, Nein, wir sind noch nicht so weit. Es braucht noch mehrere Iterationen. Und selbst dann muss die Techwelt erstmal nachziehen, so wie damals mit Apps.
Und die K.I. läuft auch komplett lokal auf meinem Phone, so dass kein K.I. Unternehmen ganz zentral zuguckt und Daten sammelt in welches Restaurant ich welche Person aus meiner Familie einlade?
Die Zersplitterung jetzt stammt doch daher, dass jeder Bereich seine Platzhirsche hat und niemand seinen Teil des Kuchens an jemand anderen abgeben will. Bin mal gespannt wer dann sagt "ja gut, meinen Kalender braucht man ja jetzt nicht mehr, wir schaffen uns einfach ab und überlassen das der Firma für zentrale K.I.".
Also als lokaler Assistent könnte ich mir das vorstellen, wenn entsprechende Apps eine Schnittstelle haben, mit der der lokale Assistent kommunizieren kann. Jeder Schritt weg von diesem Fall wäre für mich dann aber auch direkt ein no-go.
KI bzw. dieses Konzept taugt mMn vor allem zur Eingabe, Smarthome, Nachrichten diktieren etc, aber ich will ja auch Informationen konsumieren und da ist und bleibt die klassische ui einfach überlegen.
Grundsätzlich keine schlechte Idee. Aber für von meiner persönlichen Nutzung ausgehend, wären das eher seltene Fälle. Für viele Aufgaben wäre mir ein zu großer Overhead. Ich tippe lieber auf ein App-Symbol anstatt einen Satz zu schreiben oder zu sprechen.
Also was mich an "KI Unterstützung" prinzipiell nervt ist, dass man vergleichsweise großen Rechenaufwand betreibt, was früher halt eine Suchanfrage oder zwei drei Clicks gewesen wären.
Und dazu kommt vielleicht noch, dass die gleiche Anfrage zu verschiedenen Ergebnissen führen könnte.
Ist ja schön wenn man auch Leute abholen will, die gar nichts mit irgendwelchen Geräten anfangen können weils ihnen zu kompliziert ist, aber auch die letzten 50 Jahre verweigert haben mehr als den an/aus Knopf zu bedienen. Aber da will ich doch noch irgendwie Herr über meine Eingaben bleiben und nicht eine KI kritische Software bedienen lassen. Nicht, dass plötzlich mal die Paypal App oder eine Banking App angewiesen wird mein Geld irgendwohin zu überweisen...
Ein Beispiel: Für den Geburtstag eines Familienmitglieds sollen drei gut bewertete italienische Restaurants im Umkreis von 20 km zu den Eltern herausgesucht, passend dazu alle Teilnehmer per Messenger informiert, eine Erinnerung angelegt und ein Tag Urlaub per E-Mail in der Firma angefragt werden.
Und dann steht man am entsprechenden Tag alleine vor einem der drei Restaurants, das geschlossen hat weil die Daten der KI nicht aktuell waren, es kommt kein anderer, weil die den gewählten Messenger gar nicht nutzen und am nächsten Tag liegt die Abmahnung auf dem Schreibtisch, weil die Urlaubsanfrage an die falsche Mailadresse ging und daher nicht genehmigt wurde.
Ich frage mich immer noch, wo denn die große Zeit- oder Arbeitsersparnis der KI liegt, wenn ich am Ende doch alles noch einmal selber überprüfen muss, sofern das überhaupt möglich ist.
Und die nächste Sau, hier AI als DAS neueste Schlagwort eine stetig nach neuen Wachstumsmärkten suchenden Industrie, wird durch's Dorf getrieben. Ob es Sinn macht oder nicht. Bullshit Bingo in Reinform.
Just my 2 cents...
Also wenn ich mir anschaue, was ChatGPT auf die schnelle für Benutzeroberflächen bastelt, dann noch die wirklich gute Qualität von Übersetzungen. Dazu noch ein wirklich gut funktionierender Sprachassistent... kann viellieicht doch mal was werden. Zumindest seh ich da schon viel potential gegenüber den bestehenden Sprachassistenten und schnellen Suchmöglichkeiten am Smartphone. Wenn die KI doch mal Fehler macht bin ja immernoch ich selbst schuld, nicht drübergeschaut zu haben was die da verzapft. Gerade für Menschen mit (Seh-)Einschränkungen wäre das ein großer Mehrwert wenn ich vollständig natürlich mit dem Gerät über Sprache interagieren könnte.
Ich begrüße die Entwicklung. Mir würde es erstmal schon reichen wenn die diversen Assistenten "wenn dann" Aufgaben ausführen können. Keine Ahnung was daran so schwer ist.
Ich kann mich über ein Ereignis informieren, mich aber nicht automatisch informieren lassen, wenn das Ereignis eintritt.
Das Beispiel wirkt schon sehr konstruiert, aber gut, wird bei einigen schon vorkommen.
Was nicht angesprochen wird ist die Zeit die ich brauche bis ich der KI verklickert habe was ich genau will, wenn ich das selber abarbeite habe ich ja alles schon im Kopf.
Italienisches Restaurant mit guten Bewertungen, Datum und Uhrzeit, Wohnort der Eltern, Vor und Nachnamen aller Teilnehmer, Umkreis der Restaurantsuche
Urlaub per Email geht vielleicht in kleineren Firmen aber größere haben meist ein internes System für Arbeitszeiten und Urlaubsanträge, wäre in meinem Fall nicht möglich.
Also statt Zeit aufzuwenden ein Problem zu lösen verbringe ich Zeit dem Assistenten zu sagen welches Problem ich gelöst haben will und hoffe das es klappt, wo genau da der Vorteil sein soll sehe ich nicht.