App zur Automation vom wlan

MaxRockatansky

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2019
Beiträge
44
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer App, die mein wlan automatisch aktiviert sobald ein gespeichertes Netz in der Nähe ist. Hintergrund ist, dass ich nicht möchte das mein Handy non Stop nach Netzen sucht,ich will aber auch nicht jedesmal das WLAN manuell aktivieren/deaktivieren müssen. Früher hatte ich Mal Llama,und die war auch richtig gut, scheint es aber wohl nicht mehr zu geben.

Wichtig wäre mir auch das die App meinen Standort nicht mit GPS sondern anhand der Funkmasten erkennt.

Kann mir jemand etwas in die Richtung empfehlen ?
 
Warum lässt Du nicht WLAN einfach an und schaltest das Suchen aus?
 
Wie soll eine APP automatisch ein gespeichertes Netz aktivieren, wenn sie nicht "staendig" die Umgebung "scant" und ohne den "genauen" Standort zu wissen?

Der Funkmast kann Kilometer weg sein von WLAN wo Du eingelogt sein willst. ;)

Ich persoenlich deaktiviere WiFi am Telefon, wenn ich das Haus verlasse.
Komme ich zu einem Ort mit einem bekannten Netzwerk, aktiviere ich WiFi.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, cartridge_case und coasterblog
WLAN hat eine Reichweite von Metern. Ein Funkmast von Kilometern. Und ich glaube auch nicht, dass jemand so eine App Pflegen will. Das funktioniert einfach nicht. Entweder per GPS oder, was zwei Klicks sind, schalte Dein WLAN selbst ein. Du wirst es wohl am besten wissen, wenn Du in der Reichweite eines bekannten WLAN bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und BFF
Was hast du denn für Smartphone?
Android Oreo: WLAN automatisch aktivieren
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen Ihres Gerätes und gehen Sie in die WLAN-Einstellungen. Aktivieren Sie dann die Funktion "WLAN automatisch aktivieren". Ihr Smartphone aktiviert nun WLAN selbsttätig, wenn Sie zuhause sind.
Funktioniert bei meinem S9 ziemlich gut.
 
eigs schrieb:
Bei manchen Handymarken funktioniert es ganz gut.

WLAN Aktivierung aufgrund von Positionsbestimmung durch die Mobilsendemasten? Hast Du da mal ein Beispiel, welches Smartphone das Out of the Box kann?
 
Ich habe ein OnePlus 6, die Suche ausschalten geht soweit ich weiß nicht. Ich meine mir das damals so eingestellt zu haben das llama bei einem bestimmten Ort und wenn ein bekanntes WLAN in der Nähe ist, WLAN aktiviert.

Man konnte ja immer mehrere Bedingungen angeben.

Sprachbefehl kommt nicht in Frage ;)
 
Also wird die App damals GPS benutzt und dann die vorhandenen WLAN abgefragt haben.

BFF
 
Ne man konnte Standorte anhand des Mobilfunkmastes festlegen. Das sind dann 3-4 Masten gewesen, und wenn man mit einem von denen verbunden war, bedeutete das für llama das ich Zuhause bin, wenn dann noch das WLAN Netz verfügbar war, hat er sich verbunden
 
Das machen viele Smartphones heute auch noch so.
Allerdings sucht dein Telefon auch bei WLAN aus nach WLAN wegen Ortung etc.
Es macht also keinen Sinn, es überhaupt auszuschalten - es spart auch nicht nennenswert Energie.
 
Es gibt mit Automagic aber Alternativen:
Man kann einen Flow programmieren, der andere "Informationsquellen" heranzieht, um festzustellen, ob sich das "Home-WLAN" in Reichweite befindet/befinden könnte.
Ich persönlich habe Bluetooth wegen meiner Smartwatch permanent aktiviert. Zu hause habe ich ein Bluetooth-Lautsprechersystem. Komme ich nach hause, erkennt Automagic, daß mein Soundsystem in Reichweite ist und aktiviert das WLAN, verbindet sich, synchronisiert bestimmte Dateien und macht ein paar mehr Faxen, die hier aber keine Rolle spielen.
Was aber natürlich bei Jedem immer aktiviert ist, ist der Telefonempfang. Damit befindet man sich permanent in Reichweite mehrerer Funkmasten, die alle ihre individuelle ID haben. Man muß also nur herausfinden, welche Funkmasten zu hause erreichbar sind (geht auch mit Automagic) und kann dann einen Flow programmieren, der das WLAN aktiviert, wenn man sich im Empfangsbereich dieser Funkmasten befindet. Diese Variante ist etwas ungenauer, als die "Bluetooth-Version", weswegen man die WLAN-Suche innerhalb dieses Bereiches wahrscheinlich öfters wiederholen muß, bis eine Verbindung möglich ist.
Das Abschalten des WLAN funktioniert dann "the other way round".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Zurück
Oben