Apple Keyboard USB-Strom für Wacom ausreichend?

S

Stinkebaer

Gast
Hallo,

ich möchte mir gerne ein Apple Keyboard für mein Macbook (13,3", Full Alu Body) kaufen (Book soll auf nen Ständer).
Reicht die Stromversorgung der USB-Anschlüsse am Keyboard aus, um ein Wacom Tablet zu betreiben? Davon wäre für mich abhängig, obs ein normales oder ein Wireless Keyboard wird.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage, ich glaube 100% wird dir das nur jemand sagen können der so eine Kombination hat.

Die Frage ist wie viel Leistung zapft sich die Tastatur ab bevor das Wacom ran darf.......
Mail an den Wacom Support?
 
ja, dann werde ich mal den Wacom Support anschreiben... Sollte jemand dennoch diese Kombi schon probiert haben, so möge er oder sie hier schreiben :)
 
mein uraltes (und ich meine URALT) wacom funzt an meiner alten imac-tastatur. aber ich glaub nicht, dass das damit auch automatisch für die neueren wacom-tablets gilt.
 
also wie ich es verstanden hab. Strom von der Apple Tastatur die an einem Macbook angeschlossen ein Wacom Tablet betreiben.
Ich hab die Tastatur zwar nicht am Macbook angeschlossen aber bei mir gehts.
ich weis nicht ob jetzt beim Macbook was anders ist.
 
Zhan schrieb:
mein uraltes (und ich meine URALT) wacom funzt an meiner alten imac-tastatur. aber ich glaub nicht, dass das damit auch automatisch für die neueren wacom-tablets gilt.

Könnte mir auch gut vorstellen, das die neuen Wacoms mehr saft brauchen. Mal sehen was der Support sagt.

xeryus schrieb:
Strom von der Apple Tastatur die an einem Macbook angeschlossen ein Wacom Tablet betreiben.

Denke, Du verstehst es richtig. Kabelgebundes Apple Keyboard wird in nen USB-Slot des Macbooks gesteckt, das Wacom wird wiederum an einen der 2 USB-Slots der Tastatur gesteckt.

Welches Wacom benutzt Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Wacom Intuos 4 M A5

und ja genauso^^
Tastatur aber an Imac angeschlossen weis jetzt nicht ob das unterschied macht.
Und an der Tastatur das Wacom
 
Kurz und knapp: Ja, geht :)
Nur mit USB-Sticks hab ich da meine Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
oka, das is gut zu hören :) Der Wacom-Support hat mir nämlich bisher auf keine meiner beiden Anfragen geantwortet...
 
Sehr nette, aber unbrauchbare und extrem verspätete antwort von wacom ;)


"Wir entschuldigen uns in aller Form für die späte Antwort.

Generell raten wir davon ab die Tabletts an die Tastaturen (oder USB-Hubs) zu stecken, da diese dann oft nicht genug Energie bekommen.
Trotzdem kann es funktionieren, nur können wir das halt nicht garantieren.

Sollte es noch weitere Fragen geben, kontaktieren Sie uns bitte wieder."
 
Zurück
Oben