Apple LED Cinema 27 unter Windows bei 2560x1440 einrichten

Zkor

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
294
Hi Leute!

Ich habe folgendes Problem:

Ein Kunde hat sich einen Apple 27 Zoll (http://store.apple.com/de/product/MC007ZM/A?fnode=MTY1NDA5OQ) Bildschirm gekauft und dazu Bluetooth Maus und Tastatur.

Er selbst hat aber nur einen relativ neuen Office-Rechner (Amd, Dual-core 4gig Ram) mit Onboard-graka da stehen, worauf Windows 7 läuft.

Das Teil kam an und er hatte sich folgenden Adapter dazu bestellt:

http://www.imgbox.de/show/img/KRolQYRWU5.JPG

http://www.imgbox.de/show/img/I9XXClHeIi.JPG

Anschlüsse:
HDMI-BOX
Mini DisplayPort-BOX
Netzteilanschluss


Der Anschluss verlief zwar ohne Probleme, nur leider habe ich keine Auflösung höher als 1028x768 einstellen können! Selbst bei einem anderen Rechner mit ATI 5k Serie ging nicht mehr!!

Ich schätze daher mal stark, dass es an dem Bildschirm, eher gesagt an dem Adapter liegt.

Ich muss das nächste mal wenn ich da bin das hinkriegen!
Also bitte sagt mir wie ich das Teil zum Laufen kriege.
Soll ich einen Graka bestellen, die diesen Anschluss unterstützt?
http://www.amazon.de/MSI-V245-030R-...KIQ0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1332094723&sr=8-2

Wären dann nochmal 120 Euro nur um ein Apple-Display zum laufen zu kriegen.

Oder gibt es einen gescheiten Adapter, der das ganze in einer vernünftigen Auflösung von 2560x1440 hinkriegt?

Danke euch schonmal im Voraus!!

Schönen Sonntagabend noch
 
Probier mal folgendes

Bildschirmauflösung - Erweiterte Einstellungen - Monitor - Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden können ~ Haken entfernen
 
Das Ding geht aber von DP -> DVI....nicht umgekehrt.


atari2k
 
@mudoven
Es wäre doch vielleicht sinnvoll sich nur zu äussern wenn man auch weis wovon man redet. Der von dir verlinkte DP auf DVI Adapter funktioniert natürlich nur in eine Richtung. Und das ist von Displayport auf DVI. Nicht umgekehrt. Dazu würde man einen aktiven Wandler benötigen.

Ergo völlig nutzlos.
 
Moin,

günstige Karten die den Port nativ anbieten gibt es schon um die 30€, Suche einfach mal bei geizhals eingrenzen und voilà!

in diesem Sinne
Grüße blueGod
 
Nabend,

der Monitor scheint einen >Mini< Display-Port-Anschluss zu haben, was imo ein Mac-eigener Standard ist. Ein entsprechender Adapter - gibts natürlich schön teuer bei Apple - wird also auch mit einer DP-fähigen Grafikkarte nötig sein.

MfG Maklas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zkor schrieb:
Das Teil kam an und er hatte sich folgenden Adapter dazu bestellt:

http://www.imgbox.de/show/img/KRolQYRWU5.JPG

http://www.imgbox.de/show/img/I9XXClHeIi.JPG

Anschlüsse:
HDMI-BOX
Mini DisplayPort-BOX
Netzteilanschluss


Der Anschluss verlief zwar ohne Probleme, nur leider habe ich keine Auflösung höher als 1028x768 einstellen können! Selbst bei einem anderen Rechner mit ATI 5k Serie ging nicht mehr!!

Kann ja auch gar nicht ... ein Blick auf die Seite des Adapterherstellers hätte gereicht, um zu sehen, dass dein Kunde den falschen Adapter bestellt hat (zumindest dem Bild nach). Das ist ein Single-Link mit einer max. Auflösung von 1280x720. Er braucht aber folgenden Adapter:

Dr. Bott DigitalVideoLinkDL

Übertragung

Dual-Link DVI Eingang: 2560x1440 Pixel
Audio Eingang: Stereoklinkenstecker
Mini DisplayPort 1.1a Ausgang: Video und Audio
HDCP kompatibel
Single-Link DVI: nicht empfohlen, manche Grafikkarten zeigen am 27" kein Bild

Jetzt muß nur noch die Onboard-Grafikkarte mitspielen und du hast das Bild in voller Pracht.
 
ein adapter für 200€ und "vielleicht spielt die onboardgrafik mit"? dann würd ich doch einfach 400€ drauflegen und alle probleme lösen sich in luft auf:
http://www.apple.com/de/macmini/
 
Tatsache!! Da steht es !! Er kann nur max bis zu der Auflösung. 1280x720

http://www.drbott.de/prod/DigitalVideoLink.html

So ein Mist! Hätte ich das mal vorher gelesen dann hätte Ich mir Stunden an Arbeit gespart.

http://geizhals.at/?cat=gra16_512&sort=r&bpmax=70&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=135_DisplayPort

Da haben wir es!
Da es da noch günstige Karten von 40 Euro an gibt werde ich da zugreifen.
Das dürfte dann ja 100pro funktionieren oder?

Danke euch für die schnellen Antworten :)

Kurze Frage noch und ich hoffe Ich darf das hier noch im gleichen Thread posten:
Die Bluetooth Tastatur hab ich mit einem Logitech Doggle zum Laufen bekommen, aber die Maus vom Hause Mac wollte irgendwie nicht reagieren. Batterien waren zwar leer, habe aber neue reingepackt. Wisst ihr wie man die Maus noch zum Laufen kriegen könnte? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr wie man die Maus noch zum Laufen kriegen könnte? Danke!

Treiber installiert? Wenn nicht, wird es nichts und unter Win ist die MM eh weniger zu gebrauchen. Es funktionieren lange nicht alle Gesten.
 
Zurück
Oben