Apple MacBook Garantie?

saNtaNa1

Ensign
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
181
Huhu,
meine schwester überlegt sich ein Apple MacBook zu kaufen.
Dabei ist eine einjährige Herstellergarantie, was ja eigentlich schon recht wenig ist.

Da meine schwester mit dem macbook ein jahr in die USA fährt, würden wir gerne wissen, ob die dabeiliegende Garantie auch im Ausland (insb. in der USA) gilt.
Also, dass meine Schwester dort einfach zum Apple Händler fahren kann um es reparieren zu lassen.

Blicke auf der Apple website nicht durch, von daher bedanke ich mich für jede antwort.

cya santana
 
Wenn sie eine AppleCare hat, sollte das kein Problem sein. Wenn nicht wirds problematisch weil die Herstellergarantie von Apple nur 1 Jahr beträgt. Und ob die Gewährleistungsansprüche in den USA die selben sind, bzw ob das dort genauso gehandhabt wird wie hier, weiß ich nicht- glaube es allerdings auch nicht.
 
Wenn sie sowieso ein Jahr Garantie hat, warum soll sie dann Gewährleistung in Anspruch nehmen? Ich denk das wird kein Problem sein.
 
Oops. Hab überlesen, dass sie nur ein Jahr in den USA ist. Dann ists natürlich was anderes.
 
Garantie gilt meines Wissens weltweit
viele Deutsche kaufen ihren Mac im Urlaub in den USA oder Hongkong wegen der günstigeren Preise

also sollte Sie ihr MacBook lieber direkt in den Staaten kaufen
einziger Nachteil: QWERY Tastatur
 
@saNtaNa1

Die einjährige Garantie gilt weltweit.

Du kannst die Garantie auch noch auf 3 jahre mit dem AppleCare erweitern, das Garantiepaket kann man bis zum Ende der einjährigen Garantie kaufen.
Am günstigsten kommt man an AppleCare auf ebay in den USA. Da bekommt man es für ca. 150 $, hat dann 3 Jahre weltweite Garantie.

Hier in Deutschland bekommst du auch eine Garantieerweiterung von Gravis - Nachteil ist, dass diese nur in Deutschland gilt und somit für dich uninteressant ist.

Ich würde dir daher die AppleCare empfehlen, die sind sehr fix, wenn es Probleme gibt und recht kompetent. Einfach in den USA dann kaufen.
Das Ding ist einfach nur ne Nummer, die du dann auf der Apple Seite eingibst und dann hast du die 3 jahre Garantie. Und kannst damit dann auch einfach zu einem x-beliebigen Apple Vertragshändler oder Store gehen, wenn du Probleme mit dem Gerät hast.



@TOTO

Die Garantie von Apple ist weltweit 1 Jahr - egal, wo man das Gerät gekauft hat.
Hier in Deutschland ist nach dem einen Jahr Garantie glaube ich noch Gewährleistung drauf - aber zwischen Garantie und Gewährleistung liegen einige kleine aber feine Unterschiede.



@bogge

Naja, viel Preisvorteil hast du nicht. In den USA sind die Preise immer ohne Steuer - die kommt dann je nach Bundesstaat noch auf den Preis drauf.

Wenn sie zurück nach Deutschland kommt, muss sie dafür nochmal Einfuhrsteuer zahlen und dann liegst du doch deutlich über dem normalen "deutschen" Preis.
Gilt natürlich nur, wenn man beim Zoll alles korrekt angibt - wovon ich jetzt mal ausgehe.

Ich weiss aber nicht mehr ganz genau, die Einfuhrsteuer entfällt glaube ich, wenn man das Gerät in den Staaten kauft und mehr als ein halbes Jahr dortbleibt - musst danach mal googlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötige Komplettzitate entfernt und Posts zusammengefügt. Bitte Forenregeln lesen!)
Was sutz2001 gesagt hat ist vorne und hinten richtig!

Die Garantie gilt weltweit, also auch in den USA, wenn die gute Schwester ein Jahr in den USA ist deckt sich das ja, dann kann die sich ja noch den rel. günstigen Gravis Hardwareschutzholen, dann ist sie nach Ihrerem Langzeiturlaub weiterhin vor hohen Reparaturkosten geschützt. Inkl. Teilkasko, welche der APP nicht bietet.
 
Apple Care ist in Deutschland für das MacBook wirklich recht teuer, um genau zu sein 249 Euro. Da ich mich aber entsinnen kann, dass die einzige Voraussetzung beim Kauf ist, dass es innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf erworben werden muss, würd ich einfach erstmal abwarten. Und wenn sie wirklich das Gefüh hat, sowas zu brauchen, kann Sie immernoch in den USA günstig zuschlagen.
 
Zurück
Oben