Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsApple plant Touch-Interface: Bilder zeigen möglichen HomePod der 3. Generation
Neue Bildern sollen einen noch unveröffentlichten HomePod mit LC-Bildschirm zeigen. Sie deuten darauf hin, dass Apple für einen möglichen HomePod der 3. Generation ein Touch-Interface plant. Der Konzern hat mit tvOS 17 dafür bereits einige Grundlagen gelegt. Noch in diesem Jahr dürfte es aber nicht so weit sein.
Bei mir läuft Homekit als Sprachsteuerung für HomeMatic, Harmony und Hue mit den HomePods besser als das ganze IOBroker-Alexa-Gepfriemel... Ergänzung: Via Homebridge
Das nächste überteuerte und schlecht gewartete/entwickelte Produkt von Apple.
Ich benutze mein iPhone und meine Airpods ja echt gerne (und den Mac weil ich smuss...) aber die Homepods und damit verknüpft auch Siri sind einfach schlecht. Man hatte den ersten wirklich guten Sprachassistenten, hat aber einfach komplett den Anschlus verloren.
HomeKit hat sich nicht durchgesetzt? Woran machst du das fest?
Ich sehe eher das Gegenteil. Auch wenn bei uns sicher eher Amazon Alexa dominieren dürfte.
Wäre mal schön wenn der Homepod endlich zuverlässig über Airplay funktionieren würde. Ich weiss nicht wie oft ich damit schon Probleme hatte. Es nervt nur noch...Airplay in Kombination mit dem Homepod ist eine einzige Zumutung
Weder ist es ein Problem, meinen HomePod vom iPad zu bespielen, nichtmal das Stereopaar im Schlafzimmer ist ein Problem, noch gibts größere Schwierigkeiten, Musik von einem HP zu spielen und in der ganzen Wohnung zu verteilen - auch nicht für Stunden am Stück und im Verbund mit einem Sonos-Lautsprecher, der am Balkon steht.
Hilft halt, wenn das Heimnetzwerk gescheit gebaut ist und nicht ggfs. ein 10 Jahre alter Providerrouter verwendet wird.
Really? ist mir neu. Homekit als Bezeichnung gibts schon länger nicht mehr. Das Frontend (die Home App) ist allerdings sehr verbreitet und dank offener API mit allen möglichen Systemen kompatibel (homeassistent, Homebridge, iO broker welche wiederum alles integrieren können) und läuft lokal. (keine Cloud services oder ähnlicher quatsch). Und mit einem HomePod oder Apple TV kann man alles von überall aus steuern und automatisieren... Meine Hausautomatisierung, (Beleuchtung, Rollos, Heizung usw.) läuft seit Jahren auf dieser Basis.
Zu den HomePods: grad den Mini finde ich preislich, wenn im Angebot, unschlagbar. Klingt nicht schlecht und hat dazu noch einen Temperatur und Luftfeuchte Sensor verbaut der für alle möglichen Sachen genutzt werden kann.
Da sitzt das Problem eindeutig vor dem Monitor.
Siri auf dem Homepod braucht definitiv deutlich mehr Pflege von Apple, aber AirPlay funzt tatsächlich reibungslos, sofern man ein einigermaßen vernünftig konfiguriertes WLAN betreibt.
Siri auf dem iPhone und Siri auf dem HomePod sind zwei völlig unterschiedliche Welten....
@crackett Wäre mir neu das dass der Anspruch von Apple ist, dass man vorher sein WLAN "kofigurieren" muss, damit ein Produkt richtig funktioniert. Und ich finde es ja interessant das du aus der Ferne beurteilen kannst was das Problem ist, über mein iPhone hat Airplay nämlich komischerweise funktioniert, über den Mac gab es ständig Unterbrechungen und beide laufen über dasselbe Netzwerk, aber klar es liegt am falsch konfigurierten WLAN. Nur weil es bei dir funktioniert, muss es nicht bei allen funktionieren. Und wenn man in die einschlägigen Foren schaut, bin ich nicht der einzige der Probleme mit der Verbindung hat.
Komischerweise funktioniert die Verbindung nach dem Update auf MacOS 14.1 wieder, aber klar es liegt am WLAN. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal den Mund halten...
Wie sieht denn dein WLAN / Netzwerk aus?
Direkt neben dem Router ist aber eh immer Mist…
und natürlich haben die Geräte Anforderungen an das Netzwerk. Sei es Bandbreite, Multi- Unicast, Interferenzen, Paketlaufzeiten etc….
WENN das Netz und die Geräte sauber laufen, werden es die HomePods erst recht tun. Warum sollten sie auch nicht?
Bin mit meinen Geräten sehr zufrieden.
Der erste HomePod scheint nun leider defekt zu sein, denn er gibt nun ein "Ploppen" von sich, was wohl auf eine defekte Elektronik hindeutet.
Ist aber das erste Modelle von 2018, hat also leider "nur" 5 Jahre gehalten.
Ersatzteile habe ich leider nicht gefunden und Reparatur lohnt halt auch nicht.
Ich gebe anderen Recht, Siri ist in Ordnung, kann man noch eine Menge lernen und ich hoffe, dass es dank der neuen KI Generationen auch passieren wird.
Ansonsten ist Homekit top bei mir, will das nicht mehr missen.
Homekit ist die einzige Lösung die sich durchgesetzt hat.
Google Home, Samsung Smart Things, alles unausgegorene Kopien die sich nicht richtig durchsetzen.
Ich nutze einen Homepod Mini, hauptsächlich als Lautsprecher. Der funktioniert super im Einklang mit Apple Geräten über Airplay.
Eine etwas intelligentere Siri wäre super.
Ich denke aber dass da in den nächsten Monaten was kommt.
Homepod zur Navigation? Damit ich den Weg von der Küche zum Klo finden kann? Warum braucht ein Homepod Navigationsfähigkeiten? Karten anschauen? Oder hat der einen Akku und man läuft dann damit durch die Straßen von New York? Also irgendwie nutzte ich da eher die Apple Watch oder mein iPhone dafür. Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. Vielleicht ist mein Tellerrand auch zu hoch. 😅