Apple Time Capsule G4 Windows?

  • Ersteller Ersteller jumijumi
  • Erstellt am Erstellt am
J

jumijumi

Gast
Hallo Leute,
man kann die Apple Time Capsule ja auch mit Windows benutzen,
auch als NAS? Ich will mir nähmlich kein "normales" holen, weil das Appleteil gleich WLAN und son Krams mit drin hat und besser aussieht.
Ich würde mir das Teil am liebsten im Explorer einfahc einbleden lassen, wie ne "normale" Festplatte.

Mit freundlichen Grüßen
jumijumi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, allerdings steht da nicht inwiefern das Ding mit Windows läuft.
Ich kenn zwar das Konfigurationstool für Windows, aber nciht ob ich es als "normales" NAS benutzen kann.
 
Was verstehst du auch als "NAS nutzen"? Dafür ist die Time Capsule nicht ausgelegt. Falls die Time Capsule per Netzwerk angebunden ist, dann über die IP als Netzlaufwerk einbinden. Viele Funktionen stehen ja nicht zur Verfügung.
 
Mein Tipp nen NAS von WD 2 oder 3 TB und dazu den Airport Express oder Extreme.
Je nach Anforderungan das Netzwerk. Ist nicht wirklich teurer und sicher für Windows einiges besser geeignet.
Das NAS von WD sieht nicht mal so schlecht aus und man könnte es sonst auch noch verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Time Capsule als 2TB hier zustehen. Über WLAN habe ich so Übertragungsraten zwischen 12 und 16 MB/s. Über Gigabit-Ethernet noch nicht getestet, aber laut vielen Benutzern soll man auf ca. 30 MB/s kommen. Wenn du nur mit Windows drauf zugreifen möchtest, rate ich Dir zu einem anderen System, wenn du aber auch Macs im Haushalt hast, dann nimm die Platte und installiere auf der Windows-Dose "Paragon HFS+ für Windows".

Kurz: Es ist nichts weiter als ein Router mit Festplatte drin, nichts super schnelles aber auch kein völliger Murks wie z. B. Fritzbox mit Festplatte per USB dran. Ich rate Dir zur WD MyBook Live.

schau dir das vielleicht mal an.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link hinzugefügt)
Habe mich schon umentschieden, es wird ein Mac Mini mit MAMP (Mac-Apache-MySQL-PHP) Server und halt ganz billig Dateifreigabe an. Dann kann ich ja auch von Windows-PCs draufzugreifen. Dafür habe ich immernoch die Möglichkeit VMWare etc. zu nutzen. Trotzdem danke für die Hilfe!!
 
Zurück
Oben