Apple TV 4k und Sport (DAZN, Eurosportplayer, usw.)

DonaldDuck2007

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
52
Hallo,

aktuell verwende ich eine FireTV Box der 2. Gen. um Amazon Prime, Netflix und DAZN zu schauen. Die Bildqualität bei Filmen mit Amazon Prime und Netflix reicht für meine Ansprüche völlig aus. Beim Sport von DAZN bekomme ich "Augenkrebs". Das Bild läuft gefühlt sehr unruhig und holprig. Bei Fußball gewöhnt man sich noch daran. Tennis hingegen ist für mich praktisch nicht mehr anschaubar. Übrigens bestand dieses Problem auch bei Amazon Prime als diese im vergangen Spätherbst Tennis übertragen haben. Möglicherweise liegt das an der nicht veränderbaren Bildwiederholungsrate bei den FireTVs. Daher habe ich mir überlegt einen Apple TV 4k mit tvOS 11.2 zu kaufen, denn da soll sich die Bildwiederholungsrate automatisch anpassen. Kann dazu jemand was sagen bzw. von seinen Erfahrungen berichten? Den Eurosportplayer soll man auch auf den Apple TV streamen können. Das wäre ein weiterer Vorteil gegenüber dem FireTV. Da Amazon Prime als App nun auch auf dem Apple TV läuft und man zudem auch Kodi installieren kann, besteht für mich kein Grund mehr beim FireTV zu bleiben. Ich würde jedoch nur den teuren Apple TV kaufen wenn es insbesondere bei DAZN einen deutlichen Qualitätssprung geben würde.
Hat jemand diese Kombination oder kennt sich aus und kann etwas zu meiner Entscheidungsfindung beitragen?
Vielen Dank und gruß

DonaldDuck
 
Auf wie viel Hz ist denn dein FireTV eingestellt? Man kann ja 50 oder 60 Hz beim FireTV wählen. Es gab wohl auch mal einen Bug, der dafür gesorgt hat, dass der FireTV 60 Hz nach Standby ausgegeben hat, obwohl man 50 Hz in den Einstellungen ausgegeben hat. Das soll nun gefixt sein, aber vielleicht lässt sich dadurch das unruhige Bild erklären.

Wenn ich es richtig im Kopf habe sendet DAZN live mit 50 fps, relive nur 25 fps und der NFL Network Stream läuft mit 30 fps. Problematisch ist bei DAZN die Bitrate, man streamt mit 1080p50 und um die 6500 kbit/s, was zu wenig ist. Daher sieht der Rasen bei Fußball auch eher matschig aus. Die relive streams werden mit 25 fps und um die 7500 kbit/s gestreamt.
Ich vermute mal, die Streams werden für alle Geräte die selben sein.

Am FireTV kann man sich mit einem versteckten Menü anzeigen lassen, mit wie viel FPS der DAZN Stream läuft. Hier mal prüfen, ob DAZN auch auf 50 FPS hoch schaltet. (5 Sekunden die Tasten Runter und OK-Taste drücken, dann die Menü Taste drücken und dann auswählen.)

Ansonsten zählt die FireTV 4K Box und der AppleTV zu den Geräten, die für DAZN am besten funktionieren sollen.

Ich würde die Entscheidung vielleicht auch vom Fernseher abhängig machen, ob HDR ne Rolle spielt, wegen Netflix und Amazon. Was man so ließt, soll der AppleTV 4K von der automatischen Umschaltung am weitesten sein.
 
Hallo Mate-Tee,

danke für deine Rückmeldung.
Mit den unterschiedlichen Hz Einstellungen habe ich auch schon "gespielt". Es hat jedoch subjektiv keinen Unterschied gemacht was ich dort eingestellt habe. Ich habe es daher wieder auf den Ausgangswert zurückgestellt.
Auf meinem iPad laufen die Streams gefühlt "weicher". Keine Ahnung warum. Ich will aber halt in der Hauptsache die Sachen auf dem Fernseher schauen.
Deine Ausführungen zu den unterschiedlichen fps und kbit/s sind sehr interessant. Ich habe auch schon Fernsehen über die Telekom (Entertain TV) geschaut. Dort gab es diese Probleme nicht obwohl die Streams meiner Kenntnis nach weniger kbit/s hatten als die von DAZN.
Ärgerlich ist vor allem Tennis. Da fehlen zwischendrin einfach Bilder und man kann dem Ball kaum folgen. Vielleicht liegt das auch daran, dass sich der Bildinhalt (Ball) hauptsächlich von oben nach unten bewegt und nicht wie beim Fußball von links nach rechts.
Da ab kommender Saison DAZN auch die Champions League und Europa League überträgt und Sky kürzertreten muss, werde ich wohl einem Apple TV 4k eine Chance geben. Verkaufen kann ich die Box immer noch ohne großen Wertverlust.

Gruß
 
Hallo,

ich habe mir jetzt einen Apple TV 4k zugelegt und getestet.
Zu DAZN kann ich sagen, dass die Bildqualität beim Fußball (Livespiele) deutlich besser als ist als auf dem FireTV. Livetennis ist immer noch nicht gut aber anschaubar. Bei Wiederholungen von Sportveranstaltungen variiert die Bildqualität. Das stört mich nicht, da ich fast ausschließlich Livesport schaue. Andere Sportarten als Fußball und Tennis habe ich nicht geschaut.
Der Eurosportplayer funktioniert ausreichend. Das Bild ist nicht so gut wie beim DAZN aber anschaubar.
Bei Netflix ist die Bildqualität sehr gut, für mein Gefühl sogar etwas besser als auf dem FireTV, wobei dort die Qualtät auch schon sehr gut war.
Bei Amazon Prime verhält es sich ähnlich wie bei Netflix. Die Bildqualität ist gefühlt etwas besser als auf dem FireTV, wobei auch dort die Qualität schon sehr gut war.
Die Youtube-App funktioniert einwandfrei und man kann auch seine gekauften Filme aus dem Playstore nativ abspielen.
Die Apps der öffentlich rechtlichen und privaten Sender sind (soweit ich das sehe) alle vorhanden und funktionieren einwandfrei.
Kodi funktioniert nur über Umwege. Da ich aber kein Addons brauche, reicht mir auch die App MrMC welche jedoch 7,99 Euro kostet.
Insgesamt bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden und habe es nicht bereut. Wenn ich jetzt noch meine FireTV der zweiten Generation inkl. Kodi bei Ebay gut verkaufen kann, habe ich für eine deutliche Verbesserung der Umstände vergleichsweise wenig Geld bezahlt. Da ich zudem über ein iPhone und iPad verfüge, habe ich auch schon ein entsprechendes Ökosystem.
Einen Tipp kann ich noch geben. Bei meinem Apple TV 4k war 1080p mit 50hz voreingestellt. Dies habe ich manuell auf 1080p mit 60hz verändert und die automatische Anpassung an das gesendete Material eingeschaltet. Seit diesem Moment an funktioniert alles perfekt. Wer Probleme mit dem Ton hat, kann auch hier manuell unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Spätestens wenn es auf Stereo eingestellt ist, gibt es keine Probleme mehr.

Gruß
 
Zurück
Oben