Apple Wireless Keyboard an Windows 7-Nicht-Apple-Notebook

iUser

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
79
Hi!

ich hab da ein kleines problem, ich denke, das ich hier richtig bin, wenn nicht: bitte passend verschieben.

mein onkel, bei dem wir zu besuch waren hat mir seine Apple Bluetooth tastatur überlassen, da er den mac mini, zu dem diese gehört(e), kurzerhand zum server umfuntioniert hat.

jetzt sitz ich hier seit 3 stunden und versuche das ding zum laufen zu bekommen, es fehlt mir aber der treiber, der dazugehört.
er ist wohl auf der snow-leopard cd im windows-bereich der cd unter /drivers/apple hinterlegt, allerdings wohnt mein onkel ne ecke weiter weg und ich kenn sonst niemanden mit nem Mac (oder MacOS-DVD) hier in der umgebung.

Ich will die Tastatur an meinem Notebook nutzen, sie blinkt, wird gefunden, lässt sich aber nicht verbinden (Verbindungstimeout). ich haber mehrere stunden google gewälzt und keinen download gefunden, aber die antwort, dass man einen Treiber braucht.

kann mir vllt von euch jemand weiterhelfen, indem er mir den treiber zukommen lässt (vorzugsweise den aus snow leopard, denn ich nutze Win 7) (rapidshare, netload, anhang hier im forum, egal wie, hauptsache es klappt ;) )

wenn es hilft noch einige system infos:
Windows 7 - komplett alle updates installiert, Intel-x86
Bluetooth: Dell Wireless Bluetooth 360 Modul (intern im notebook), CSR-Chip
 
Ich habe mal gelesen, dass es ohne weiteres funktionieren sollte.
Allerdings natürlich erst, wenn Windows vollständig geladen ist (nicht im Bios).
Bluetooth-Gerät sollte erkannt werden, Code eingeben und los...
Klappt das nicht?

Was fehlt ist die Windows-Taste, die Entf.-Taste etc.
Um das was zu belegen gibt es Software. Musste mal Google bemühen.
Das hier kann einen Blick wert sein.
 
Hallo,

ich benutze auch das Apple Wireless Keyboard, sowohl an einem Windows XP Rechner, als auch am Windows 7 Laptop.
Das Verbinden sollte eigentlich ohne Treiberinstallation funktionieren. Zum Mappen der Tasten benutze ich AutoHotkey (http://de.autohotkey.com/). Damit auch die Fn-Taste funktioniert benötigt es etwas mehr Aufwand.
Ich habe dazu folgendes Skript geschrieben, was man einfach mit AutoHotkey laden kann.
 

Anhänge

autohotkey ist was feines XD. hab mal noch den offiziellen treiber dazugeschmissen XD

Download: hier
 
Zurück
Oben