Apps Dateien zuordnen unter iOS? - Frage einer Umsteigerin

miri83

Ensign
Registriert
Juni 2014
Beiträge
168
Hallo zusammen,

ich werde demnächst auf ein iPhone wechseln und hätte da mal eine Frage...

Man hat ja unter iOS leider nicht die Möglichkeit, auf das Dateisystem zuzugreifen, wie es z.B. unter Andoid oder mittlerweile sogar Windows Phone geht. Ich nutze zur Zeit Android und dort habe ich z.B. für meine Ebooks (epub, djvu, pdf) eine Verzeichnisstruktur angelegt und habe nun die Möglichkeit, entweder eine entsprechende Reader-App zu starten und die entsprechende Datei von dort aus zu öffnen oder ich kann die Datei über das Dateisystem erreichen und dann auswählen, mit welcher App ich sie öffnen will.

Wie funktioniert das unter iOS?
Wenn man das iPhone an den Rechner (jetzt erst mal Windows-Rechner) anschließt, hat man ja die Möglichkeit, auf einen Teil des internen Speichers zuzugreifen, z.B. auch auf die Kamera-Bilder und Videos. Könnte man dann hier mit dem Explorer auch neue Verzeichnisse anlegen und die Dateien dann einfach dort ablegen, so dass sie dann später von den entsprechenden Apps gefunden werden?

Oder muss man das mit iTunes machen? - also dass man quasi eine pdf-Datei z.B. iBook zuordnet und der Upload geschieht dann über iTunes?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
 
Du kannst nicht einzelne Dateien per Explorer kopieren. Das einzige was du machen kannst, ist in iTunes Dateien direkt in Apps zu ziehen. Diese sind dann innerhalb der App verfügbar. Es gibt Reader Apps wie Goodreader da kannst du dann einfach Dateien herunterladen und diese auch mit anderen Apps öffnen. Ich lade z.B. von Dropbox per Goodreader meine Comics, öffne die dann über Goodreader mit einer Comic Reader App. Der Comic ist dann nur einmal auf dem iPhone gespeichert aber in beiden Apps verfügbar (und muss sozusagen 2x gelöscht werden).
 
Ah, OK.
Danke für die Antwort und den Tipp mit Goodreader.
 
miri83 schrieb:
Oder muss man das mit iTunes machen? - also dass man quasi eine pdf-Datei z.B. iBook zuordnet und der Upload geschieht dann über iTunes?
Wie schon gesagt wurde, du kannst die PDF am PC über iTunes einfach in die gewünschte App schieben, fertig. Oder wenn du das iPhone nicht extra an den Rechner anschließen willst, entweder den iTunes WLAN Sync nutzen oder einfach per Mail schicken und am iPhone mit der gewünschten App (z.B. iBook) öffen, die Datei wird dann automatisch dort hinterlegt bzw. du kannst sie dort abspeichern.

Apps wie Goodreader funktionieren ebenfalls sehr gut, du hast also alle Möglichkeiten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht auch ohne iTunes und ohne Goodreader ;) Richtig ist, dass unter iOS das Dateisystem für den Benutzer nicht sichtbar ist. Jede App hat ihre Dateien also selbst "im Gepäck". Damit sie dahin kommen, haben die Apps unterschiedliche Schnittstellen. iTunes ist eine Möglichkeit, aber ich benutze iOS-Geräte seit knapp 3 Jahren und habe noch nie ein Gerät an iTunes/PC angeschlossen oder per WLAN synchronisiert, weil ich das nicht brauche.
Sofern die Anzahl der Dateien überschaubar ist, kann man sie per eMail an einen Mailaccount schicken der auf dem iOS-Gerät in der Mail-Standardapp eingerichtet ist. Von dort werden - je nach Art des Dateianhangs - verschiedene Exportmöglichkeiten angeboten. Dabei ist man nicht auf die iOS System-Apps beschränkt. PDF-Dateien kann man beispielsweise u.a. in iBooks, in den Adobe Reader oder in Dropbox importieren.
Seit iOS 8 gibt es auch den Weg über "iCloud Drive". Installiert man sich den iCloud-Client unter Windows, erhält man in Windows einen Ordner in den man seine Dateien legen kann. Auf dem iOS-Gerät kann man diese Dateien dann runterladen und öffnen, sofern die entsprechende App auch "iCloud Drive" unterstützt.
 
Danke für die Antworten.

Wie ist es denn, wenn ich z.B. eine PDF-Datei im Anhang einer Email habe und diese von mehreren Apps gelesen werden kann - bekomme ich dann eine Auswahl von Apps, mit welchen ich diese nutzen kann?
 
Ah, OK. Danke!
 
Zurück
Oben