Apps über O2 Rechnung kaufen

mac_skull

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
247
Hallo zusammen,

das mag für die meisten wohl eine merkwürdige Frage sein, aber ich bin was Handys angeht nicht gerade versiert, daher die Frage.
Ich wollte mir eine app kaufen und sie über die O2 Rechnung bezahlen. Ich nutze das O2 Netz, habe meinen Vertrag aber bei Deutschland sim gemacht. Nun bekomme ich eine Fehlermeldung beim Kauf: "Ihr Konto ist nicht für die Abrechnung über den Mobilfunkanbieter aktiviert."
Verstehe ich das richtig, dass ich mich noch einmal extra bei O2 anmelden muss, damit das funktioniert, oder geht das ohnehin nur, wenn man den Vertrag direkt bei O2 macht...oder steckt möglicherweise ein ganz anderes Problem dahinter?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

MfG:)
 
Wo willst du die App kaufen?

Ich würde sowieso niemals über die Telefonrechnung einkaufen. Wenn dann über Wertkarten für den jeweiligen Store, dann kann nichts schiefgehen und man verliert maximal den Wert der Karte.
 
Ich habe meinen Mobilfunkvertrag direkt bei O2 und da ist es problemlos möglich, Apps per Mobilfunkrechnung zu kaufen. Es ist durchaus möglich, dass das nur bei Verträgen direkt bei O2 funktioniert. Ich denke, da solltest Du mal bei deinem Anbieter nachfragen, ob dieser den Kauf über die Mobilfunkrechnung unterstützt.

Soweit ich mich erinnern kann, musste ich beim ersten Kauf eine Zahlart wählen und hatte da auch meinen Anbieter zur Auswahl. Man kann ausserdem über "Google Wallet" (einfach bei Google den Suchbegriff eingeben und mit dem mit dem Gerät verknüpften Google-Konto anmelden) die Zahlarten festlegen. Sollte es dort nicht möglich sein, Deinen Mobilfunkanbieter auszuwählen/einzutragen, wird es wohl nicht funktionieren.
 
@rg88
Im Play Store
Mit der Telefonrechnung erschien es mir am einfachsten, da es ja somit einfach am Ende des Monats abgebucht wird und ich keine Kreditkarte oder Kontodaten benötige.

@Systemfehler
Gut...ich werde mich dann man mit dem Support von Deutschland Sim auseinandersetzen. Möglicherweise wissen die dann, ob man so was einrichten kann.

Danke euch beiden!
 
Ruf bei Deutschland sim an - vielleicht muss man erst etwas freischalten, wenn es überhaupt geht.
Du bist ja garkein o2 Kunde - wie sollen die dir irgendwas in Rechnung stellen?
 
Genau das hatte ich mir auch überlegt, weswegen ich ja dachte, dass ich mich bei O2 anmelden müsste. Aber da Deutschland Sim nur das Netz nutzt, wüsste ich jetzt nicht, wie eine Rechnung über O2 auf die Rechnung von Deutschland Sim gepackt werden kann.
Ich werde aber da anrufen und das hoffentlich klären.
 
Auf der Deutschland Sim Service Seite kannst du eine Drittanbieter Sperre deaktivieren. Die war zumindest bei mir gesetzt(welches ja auch sinnvoll ist). Anschließend solltest du auch im Play Store bezahlen können. Ich würde es aber lieber mit nem anderen Zahlungsmittel machen, da die Abrechnung bon Drittanbietern teilweise sehr intransparent ist.
 
Ok, danke...auch für die Warnung.
Ich plane im Moment nicht sonderlich viele Käufe zu tätigen und die app scheint auch nicht besonders teuer zu sein. Kreditkarte und Kontoeinzug passt mir jetzt auch nicht sonderlich und mit allem anderen habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt. Falls ich aber planen sollte mal mehr und öfters etwas auszugeben, werde ich mir das noch einmal überlegen.
 
mac_skull schrieb:
"Ihr Konto ist nicht für die Abrechnung über den Mobilfunkanbieter aktiviert."
Nein, bei Drillisch (Smartmobil, WinSIM, etc.) ist die sogenannte Drittanbietersperre standardmäßig aktiviert, was ich sehr gut finde.
So sind nämlich die bekannten "Abofallen" gar nicht möglich.

Für den Google PlayStore gibt es PlayStore Karten bspw. bei REWE zu kaufen.
Ergänzung ()

C00k1e schrieb:
Auf der Deutschland Sim Service Seite
Wie heißt denn der Punkt? Hab sowas bei meinem Smartmobil noch nicht entdeckt.
 
Ich habe gerade gesucht, aber auch irgendwie nichts gefunden zur Deaktivierung.
Falls es ein einfacher Haken sein sollte, dann kann man ihn ja nach Bestellung wieder reinsetzen und man wäre wieder auf der sicheren Seite.
Das mit der Playstore Karte ist aber keine schlechte Idee. Da ich aber definitiv kein Vielbesteller bin, hoffe ich mal, dass es die auch in kleineren Formaten als 15 Euro gibt, sonst mache ich nämlich heftig Verlust.

Edit.: Man muss wohl sich beim Kundenservice melden, damit die es ausstellen...etwas kompliziert wenn man den Modus öfters hin und her wechseln möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht anscheinend nur noch über den Kundendienst. Habe den Haken grade auch nicht mehr gefunden.
 
Zurück
Oben