Aquacomputer Pumpenadapter + Aqualis AB - undicht? Denkfehler?

p4z1f1st

Commander
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
2.399
Hallo liebe Community,

Ich habe eben meine Costumloop fertig gehabt und wollte den AB bzw die Loop füllen und die Pumpe (D5 Next) laufen lassen.

Habe angefangen von oben zu befüllen und auf einmal plätschert es...
Habe ganz fix aufgehört und alles mit Küchenkrepp aufgesammelt (keine Sorge - ist alles auf Bereiche im Gehäuseboden ohne jegliche Elektronik getropft und jetzt lasse ich es erstmal über Nacht mit aufgedrehter Heizung samt geschlossener Zimmertür trocknen. War auch Dest. Wasser aus dem Bauhaus).

Jetzt habe ich dann Mal den AB abgebaut und geschaut, was da los ist.
Da habe ich bemerkt, dass der AB Aufsatz eine Aussparung hat, aus der das Wasser munter fließen kann.
Dann dachte ich mir, dass ich den AB wohl um 180 Grad falsch montiert habe.
Aber wenn ich mir den Ein- und Ausgang des Pumpen-Aufsatzes anschaue, dann geht es doch gar nicht anders.

Oder wo ist der Denkfehler?
 

Anhänge

  • 800AA9C6-837B-42DB-B801-1A650FCAF3D6.jpeg
    800AA9C6-837B-42DB-B801-1A650FCAF3D6.jpeg
    217,2 KB · Aufrufe: 363
  • 9059FCF3-2692-434F-A341-8DF6172BC309.jpeg
    9059FCF3-2692-434F-A341-8DF6172BC309.jpeg
    202,3 KB · Aufrufe: 363
  • 12E5C932-97B0-4F86-95DC-3C1132C7FEED.jpeg
    12E5C932-97B0-4F86-95DC-3C1132C7FEED.jpeg
    270,4 KB · Aufrufe: 372
  • 8627CCDF-520A-4EAF-B74E-F80668A1C99B.jpeg
    8627CCDF-520A-4EAF-B74E-F80668A1C99B.jpeg
    202,9 KB · Aufrufe: 382
  • A5F282C7-A8B7-4AB4-8D54-107957023491.jpeg
    A5F282C7-A8B7-4AB4-8D54-107957023491.jpeg
    224,1 KB · Aufrufe: 396
  • E7584E75-495E-4246-AA33-D83ACCB062D6.jpeg
    E7584E75-495E-4246-AA33-D83ACCB062D6.jpeg
    284 KB · Aufrufe: 371
Löcher und kleiner Schacht... Ist das für LEDs? Das muss auch gedichtet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p4z1f1st
Ich breche im Strahl - und das vor den Feiertagen... Habe beim Kauf nicht weit genug gedacht und mir nicht vorgestellt, dass das eine "undichte" Stelle ist...
Ergänzung ()

@Humptidumpti und @shadowrid0r sehe ich das richtig, dass das also "simple" 5mm Öffnungen sind, die ich ALLE mit LEDs stopfen muss?...

Also so absolut eindeutig ersichtlich ist das für mich aus der Produktseite aber nicht... Das klingt alles nach "kann, muss aber nicht" und nicht nach "diese Variante MUSS abgedichtet, sonst geht der Rechner in Wasser unter"... Finde ich bissl bescheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder machst du die Löcher irgendwie zu oder du legst dir das LED Modul zu. Das erledigt ja das stopfen.

Allerdings müsste das Modul dabei sein? Ich hab nen Aqualis mit Beleuchtung hier rumfliegen. Ich schraube ihn mal auf und gucke wie das aussieht.
 
@Humptidumpti Also ich habe eben auch nach solch einem Modul geschaut, aber ich finde da nichts...

Ich will ja echt nicht komplett hirnlos wirken, aber kannst du mir das vielleicht verlinken?
Ich finde nur lose LEDs und 1/4" LED Dichtungsstopfen.
 
Ich habe gerade mal meinen Aqualis mit Beleuchtung aufgeschraubt. Ich ging davon aus das da ein Modul drin ist. Scheinen aber wirklich nur einzelne verlötete LEDs zu sein. Allerdings habe ich eine Dichtplatte über den Löchern.
IMG_9390.jpgIMG_9391.jpg

Edith:
Aber du auch. Wo drückt denn bei dir das Wasser raus?

E7584E75-495E-4246-AA33-D83ACCB062D6.jpeg.png
Den 2. Port hattest du aber verschlossen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin jetzt etwas irritiert, wieso sollte ich den 2. Port verschließen?

Das ist doch die Öffnung für den Austritt oder etwa nicht?
Aber selbst wenn ich es verschließen sind ja die Öffnungen für die LEDs offen...

Ich bin gerade nicht Zuhause aber ich glaube nicht, dass ich irgendwas zum abdichten im Karton des Aqualis hatte...

Und wie gesagt finde ich kein LED-Modul im Shop von Aquacomputer.
 
der Ausgang wird verschlossen, dafür nimmste den am AGB, da ist nur einer. Die Beleuchtung kannste so lassen, die Plastikabdeckung im AGB dichtet die Bohrungen ab, es sei denn es liegt ein defekt an. Dann gehört das zum Hersteller. Wenn das so angeschlossen ist haste auch den Wassersäuleneffekt????
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xevian
Die zweite Öffnung befindet sich teilweise unter der Nut, wo auch die 6 LEDs hin können. Wahrscheinlich läuft das Wasser bei dir da raus. Ich hatte dir kurz nach 18 Uhr schon eine PM geschickt, dass du das mal überprüfen sollst. LED Modul brauchst du nicht, da die Bohrungen für die LED's mit einer Dichtplatte abgedichtet sind. Siehe Foto von Humptidumpti
 
@Humptidumti
ist der AGB mit Füllstandssensor? Da ist ein Gummi drin, der schon mal undicht werden kann. Damit da nichts passieren kann, haste da eine Dichtplatten über die Bohrungen

EDIT: und so wie das aussieht hat der Gummi schon ein Knick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank an alle für die Rückmeldungen.
Jetzt habe ich es wie im Bild gemacht und es ist dicht und die Pumpe läuft, jedoch passiert exakt nichts...
Habe ich euch falsch verstanden und der obere Anschluss am AB ist der EINLASS und ich muss den unteren am Adapter als AUSLASS anschließen?
 

Anhänge

  • 9F5E38C7-DF23-4BE6-A9FC-8D7EE814370E.jpeg
    9F5E38C7-DF23-4BE6-A9FC-8D7EE814370E.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 375
Es sind der "Out" am Adapter sowohl von außen (also das sichtbare) verschraubt als auch von innen (siehe Markierungen im Bild)
Ergänzung ()

@Maexi01 Ok, dann darf ich jetzt erstmal Wasser ablassen (also an der WaKü :D)
Ergänzung ()

Also der obere bleibt und der untere wir von IN auf OUT gewechselt, korrekt?
 

Anhänge

  • 7F6E39F9-4D62-463E-A310-A8B4542FF33C.jpeg
    7F6E39F9-4D62-463E-A310-A8B4542FF33C.jpeg
    437,5 KB · Aufrufe: 330
ich bin jetzt total durcheinander, der obere am Steigrohr sollte der Eingang sein, der untere links der Ausgang steht auch dran. Ich schau noch mal bei mir, muss den erst wieder aus der Kiste holen.
 
Wäre super, bevor ich hier anfange wild Wasser rauszulassen und es am Ende doch wieder falsch ist :(
 
also am AGB nur ein Anschluss kommt der Eingang, am Adapter wird der Eingang geschlossen. Links neben dem Eingang am Adapter, ist der Ausgang. So angeschlossen sollte alles richtig laufen.
Nicht vergessen den Ausgang oben auf dem Adapter zu schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, sorry für die späte Rückmeldung :D

Hat gestern noch geklappt, wie du beschrieben hast: Am Pumpenadapter ist der OUT nun der AUSGANG (bzw. das Wasser fließt nach der Flussrichtung der Luftbläschen da raus) und der einzige Anschluss am AB selbst ist nun der EINGANG.
Habe zwar dann nochmal die Anschlüsse an der Grafikkarte tauschen müssen, da Einfluss und Ausfluss Richtung nicht mehr gestimmt haben, aber jetzt passt es...

Habe nun wegen ein wenig Geklecker das Gröbste mit Krepppapier aufgesammelt und es dann bei geschlossener Zimmertür auf aufgedrehter Heizung trocknen lassen.
Werde sicherheitshalber später nochmal "neuralgische Punkte" abfönen und dann schaue ich Mal, ob der Rechner noch funktioniert bzw das entionisierte Wasser hält, was es verspricht :D
 
also kleckern geht gar nicht, man übersieht schnell Stellen, wohin man das Wasser mit dem Auge nicht folgen kann.
Ist mir noch nie passiert, aber wenn würde ich alles zerlegen und gesondert trocknen lassen. Naja kommt auf die Menge an Wasser an die sich da im Gehäuse breit gemacht hat. Ich weiß, ist wenn alles passt mühsam, aber die Hardware ist teurer als die Zeit die Du opferst.
 
Ach, wenn du wüsstest wie oft ich meinen alten Rechner beim Umbauen / Aufrüsten mit meiner ersten Costumloop schon unter Wasser gesetzt habe...😁

So etwas verroht enorm 😅

Aber keine Sorgen - habe die besagten neuralgischen Punkte schon gesondert getrocknet (in der Nähe der m.2-Slots usw.)
Viel war es eh nicht - aber es war definitiv Wasser aufm PCB des Mainboards.

Genauso wie ich mit Hardware an sich umgehe: bei den ersten malen (was auch schon über 20 Jahre her ist) noch extrem penibel uns übervorsichtig ein- und ausgebaut... Jetzt? Fliegen die Grafikkarten und RAM Riegel förmlich durch das Zimmer 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
Zurück
Oben