DMHas
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.635
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst die Lüfter über Aquaero 6 + Quadro steuern. Da auch die VRM vom Mainboard und der Chipsatz einen PWM-Lüfter bekommen, möchte ich diese mit dem Aquacomputer Quadro steuern. Dies soll abhängig von der Temperatur geschehen. Der Aquaero 6 hat 8 Temperaturanschlüße under Quadro 4.
Meine Frage geht dahin:
Muß ich die Temperaturanschlüße des Quadro nutzen, wenn ich die am Quadro angeschlossenen Lüfter steuern will. Oder kann ich als Temperaturquelle in der Aquasuite auch einen Temperatursensor vom Aquaero 6 als Quelle zur Steuerung des Lüfters am Quadro nutzen?
ich möchte demnächst die Lüfter über Aquaero 6 + Quadro steuern. Da auch die VRM vom Mainboard und der Chipsatz einen PWM-Lüfter bekommen, möchte ich diese mit dem Aquacomputer Quadro steuern. Dies soll abhängig von der Temperatur geschehen. Der Aquaero 6 hat 8 Temperaturanschlüße under Quadro 4.
Meine Frage geht dahin:
Muß ich die Temperaturanschlüße des Quadro nutzen, wenn ich die am Quadro angeschlossenen Lüfter steuern will. Oder kann ich als Temperaturquelle in der Aquasuite auch einen Temperatursensor vom Aquaero 6 als Quelle zur Steuerung des Lüfters am Quadro nutzen?