Aquastream am Be Quiet ProDark Power Pro und P5Q Pro startet nicht

justread

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
25
Hallo Allerseits!

Ich habe ein echt komisches Problem.

Wenn ich die Aquastream an das Netzteil anschliesse, dann bootet das Mainboard nicht. Ohne Aquastream wird gebootet, zumindest mit einer alten ATI PCIE Karte.

Sobald ich die Aquastream dranhänge, dann startet startet das Gerät immer wieder neu und nichts läuft richtig an.

Wenn ich die Aquastream alleine ans Netzteil hänge und dann den ATX überbrücke, läuft die Pumpe einwandfrei.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt, oder vielleicht eine Idee dazu?

Danke
Falk
 
Vll ist das NT zu schwach. Die Aquastream braucht ja auch Strom (Beim Start ja am meisten, glaub ich :)

Wieviel Watt hat deins?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es unwarscheinlich ist das es wegen der Pumpe ist der Anlaufstrom sollte nicht so hoch sein und ein NT hällt beim start meist deutlich mehr als die Nennleistung aus.
Aber mal trozdem die Daten des Netzteils zu wissen währe nicht schlecht und natürlich was im PC verbaut ist.
 
Habe ein 550W be quiet dark power pro. Das sollte ja wohl ausreichen.

P5Q Pro
E8500
2 x 2GB
saphirre 4870 (die wird auch nicht erkannt, selbst ohne aquastream)
aquastream.

sonst ist alles ab. die 4870 habe ich schon durch eine kleinere ati getauscht, damit läuft der rechner an (ohne die aquastream). Ich muss mir mal ein anderes Netzteil besorgen. Vielleicht ist meins ja defekt. habe nur leider kein passendes mehr mit den richtigen anschlüssen für das board rumliegen :(
 
Ok am Netzteil sollte es von der Leistung her nicht, liegen was mich auch gewunder hätte der Anlaufstrom macht ja nicht soviel aus.
Aber es könnte durchaussein das irgendwas mit dem NT nicht stimmt wenn die 4870 auch nicht geht.
Was hast du den für Netzteile rumliegen, weil für das Mobo reicht ja auch ein 20Pin aus um mal zu testen ob es läuft nur den CPU-Stecker brauchst du.
Hast du mal die Graka in einem anderen PC getestet und wenn die Graka drin ist macht er garnix oder wie?
 
Mit aquastream angeschlossen geht er nach Knopfdruck an, dann versucht die Pumpe anzulaufen, dann neustart und das wiederholt sich ohne ende.

Ohne Aquastream mit 9700er graka fährt er hoch und ich bekomme den bios bootscreen zu sehen.

Ohne aquastream mit 4870 fährt er hoch und piepst dann, dass er keine VGA Karte gefunden hat.

Kann die 4870 nicht in einem anderen rechner testen, denn die ist im kühlkreislauf eingebaut. Und Netzteile habe ich nur noch so alte ATX Netzteile rumliegen, denen fehlen sowohl die breiteren ATX Stecker als auch der P8 Anschluss fürs MB, Ganz zu schweigen von den beiden Anschlüssen für die 4870. Vielleicht kann ich die 4870 ja mit dem überbrückungsstecker und nem 2. Netzteil mit strom versorgen und dann mal sehen, ob es klappt.
 
Wie gesagt die Systemkomponenten wären hilfreich...wenn du Aquastream angeschlossen hast bootest du mit 9700 oder 4870? Scheint wirklich so als wäre dein NT zu alt/schwach.
 
Ich würde sagen das dein NT nicht richtig geht. Sind wohl ein paar Stromleitungen kaputt..
 
hi,

hast du evt. noch ein nt was du an deinen pc hängen könntest um zu testen, ob es damit geht ?
 
kann es sein, dass du die pumpe per USB ans mainboard angeschlossen hast (indirekt oder direkt)? falls ja, würde ich das kabel mal wegnehmen und dann nochmals ausprobieren, ob du booten kannst.

lief der PC überhaupt ohne die waku? respektive hast du die hardware ohne waku mit luftkühlern getestet bevor du auf waku umgebaut hast?
 
ich habe kein USB Kabel angeschlossen.

Und ich Depp habe leider nicht ohne Wakü getestet.
 
stell doch bitte fotos rein von deiner waku, pc, netzteil, pumpe, mainboard, grafikkarte etc.
bitte mach scharfe und gut beleuchtete fotos.

für mich tönt es als ob die pumpe einen kurzschluss verursacht und das du die 48x0 grafikkarte ohne wasserkühlung testest - also nur mit dem wakukühler ohne flüssigkeit oder? und ich bezweifle, dass die grafikkarte das gern hat "passiv" gekühlt zu werden. wenn das wirklich der fall ist, dann würde ich behaupten, dass die grafikkarte ziemlich wahrscheinlich bereits defekt ist, weil sie überhitzt wurde.

das gleiche für den CPU und alles andere was du mit wasserkühlst. oder hattest du flüssigkeit im komplettenkreislauf?


ich denke jedoch, dass es vom zeitaufwand schneller wäre, wenn du alles auf luftkühler umbaust und dann nochmals testest.
 
Zuletzt bearbeitet:
CrazyTurgeon schrieb:
für mich tönt es als ob die pumpe einen kurzschluss verursacht
hmm, das könnte sein, aber wenn cih die pumpe an ein externes Netzteil anschliesse gibt es keine Probleme.
und das du die 48x0 grafikkarte ohne wasserkühlung testest - also nur mit dem wakukühler ohne flüssigkeit oder?
Nein, Wasser ist bereits im Kühlkreislauf. Und ich habe ohne laufenden Kühlkreislauf auch nur für sehr kurze Zeit getestet. Halt bis zum bios piepen.

das gleiche für den CPU und alles andere was du mit wasserkühlst. oder hattest du flüssigkeit im komplettenkreislauf?
CPU und alles andere geht, wie schon oben beschrieben. Eine andere Graka wird auch erkannt. Also kann es schon sein, dass die GraKa trotzdem hin ist. Mich wundert nur, dass der Rechner nicht mit angeschlossener Pumpe starten will.

ich denke jedoch, dass es vom zeitaufwand schneller wäre, wenn du alles auf luftkühler umbaust und dann nochmals testest.
Werde ich wohl oder übel machen müssen :(
 
Zurück
Oben