Aquastream XT an ASUS Mainboard USB anschließen

JayTea

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
764
Hallo!

Ich war bisher mit einer Eheim 1046 230V! :lol: unterwegs und habe nun auf eine Aquastream XT Ultra aufgerüstet. An welchen Anschluss auf dem Mainboard (Asus Maximus VIII Hero) stecke ich die USB-Verbindung?
[Bei den elektrischen Verbindungen wird da solch eine "Panik" verbreitet, dass man die Technik der Pumpe zerstören kann, da frag ich lieber kurz nach... :rolleyes:;)]

Danke für eure Rückmeldung!
Besten Gruß,
jT

USB_Mabo.jpg
 
du kannst den bei USB 1314 / 1112, unten oder oben anstecken eig. egal....ABER du kannst den stecker um 180° drehen, daher auf die pin belegung achten.....

USB 5V+ sollte auch an der Pumpe USBV5+ sein wenn es das nicht ist schießt die elektronik ab....
 
Was meinst du mit "[...] unten oder oben [...]"? Ich sehe nur die Anschlüsse unten am Mainboard [Nummer (13) bzw. (14)].
Zwischen USB 1314/1112 ist ja kein technischer Unterschied wie ich das sehe?! Nur die Bezeichnung des Anschlusses ist anders?
 
Quelle PDF Aquastream:
Pinbelegung:
Pin 1 nicht verbunden
Pin 2 GND (schwarz)
Pin 3 D+ (grün)
Pin 4 D– (weiß)
Pin 5 +5 V (rot)
Unbenannt.png

so nu musst du den 5 Pin stecker auch so drehen das Pin5 am MB an +5V angeschlossen ist.
USB_Mabo_Ink_LI.jpg

wichtig ist nicht WO du den ansteckst kannst eig. anstecken wo du wills 1314 /1112 ( reihe 1 oder Reihe 2), sonder WIE....die Pinbelegung muss stimmen....kontrollier auch ob du das kabel richtig an der Pumpe anschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Motherboard-USB-Anschluß wie USB1112 stellt 2 USB-Anschlüsse zur Verfügung, die obere Stiftreihe ist einer, die untere der andere.
Der Stecker deiner Pumpe ist nur ein 5-Pin und deckt nur eine Reihe ab, und da musst du eben aufpassen, dass das richtig draufgesteckt ist und vor allem nicht verdreht !!
 
Hey JayTea, kennen uns ja schon flüchtig aus dem F@H Forum.

Ich eiere auch so wie du immer noch mit der 1046 230V rum.

Mich würde interessieren, aus welchen Gründen du auf die XT wechselst, bzw was macht die XT besser?
 
Wahrscheinlich wegen der Regelung/Drosselung/Steuerung und viel bessere Überwachung/Software. Die 1046 kann ja nur Vollgas.
 
Ok, hört sich nach einigen Spielereien an. Wird die Effizienz dermaßen gesteigert bzw. der Stromverbrauch der Pumpe gesenkt, dass ein wechsel der Pumpe sich lohnt?
 
@Sasi Black: okay, wundert mich, dass auf dem ersten Bild (Rückseite Pumpe) der rote +5V-Punkt rechts ist und links Pin1 steht und auf dem Mainboardanschluss ist Pin1 und der rote +5V-Kontakt links?! *grübel*

@mugam: jetzt check ich auch was "oben" und "unten" bedeutet! ;) Wofür ist der fünfte Pin in der oberen Reihe; NC?

@Danny: mir ists Mainboard hopps gegangen und da ich dann eh das ganze System auseinanderpflücken musste, habe ich direkt mal die Gelegenheut genutzt und die Komponenten der Wakü aktualisiert. Die Lüfter waren schon so alt und laut und die Regelung der Pumpe mit ein paar Sensoren zum Auslesen fand ich ganz fancy. :D Dazu noch ein X-Flow Radiator von alphacool und ein wenig Kleinkrams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es auch kompliziert machen.

Die Seite, wo der Pin fehlt ist immer Masse (schwarzes Kabel). Da braucht es kein Handbuch für. Ob man die Reihe mit den fünf oder vier Pins nutzt ist egal da der fünfte Pin entweder gar nicht verbunden ist oder zusätzlich auf Masse liegt.

Der fehlende Pin dient im Grunde auch nur der Orientierung damit man z. B. so Doppel-USB-Buchsen vom Gehäuse sofort verpolungssicher anschließen kann.

tree-snake schrieb:
Die 1046 kann ja nur Vollgas.
Und Vollgas ist bei der Pumpe das, was bei der aquastream in etwa Minimum ist ;)
Die aquastream XT hat einen viel höheren Durchfluss samt erheblich größerer Förderhöhe (1,2m vs 4,2m).
 
Okay, demnach würde ich es so installieren...
20170127_125645.jpg
(Im unteren Bild sieht man den USB1112 Anschluss.)
 
RICHTIG!!

passt so....ich hab es auch 2x kontrolliert ob ich meine XT richtig verkabelt habe da ich auch keine lust hatte die E. abzuschiesen.
Aquacomputer sollte evtl. auf einer seite einen kodierten USB stecker dran Crimpen, ich weis nicht wieviele XT aufgrund von falscher verkablung (defekt), zurück gegangen sind.
 
*applause* Danke! :evillol:
Ich habe mich von der Angabe (Pin1) irreführen lassen. Bei der Pumpte ist Pin1 auf der "Masse-Seite" des Steckers und im Mainboardhandbuch ist Pin1 auf der Seite, wo der rote +5V-Kontakt ist. Wohlmöglich lag es auch nur an meiner Unwissenheit... :freaky:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben