Aquastream XT fängt manchmal an zu laut zu brummen

Karambakevin

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.205
seit vorgestern hab ich ein ungutes gefühl im bauch und zwar fäängt meine aquastream xt einfach mal an laut an zu brummen,

wie das das erste mal passiert ist, hab ich den rechner ausgemacht und wieder an. brumen war anfangs weg und kam wieder war aber heller und niciht mehr so dumpf, ging aber nach ner minute wieder weg. kam jetz 1 tag nicht mehr bis eben. fängt die wieder an aber wieder andere tonlage:D pumpt aber weiter. steht auch richtig und gerade.

erst geht das mit dem undichten weg und jetz fängt sie an zu brummen. unfassbar

was kann das sein?

ich hab die schon etwas gestummt aber geht net weg. fahr ich den rechner beim brummen runter und machen ihn wieder an isses weg aber fragt sich wie lang.
 
AW: Aquastream XT fängt manchmal an zu laut zu brummen ?!?!

zu wenig wasser im system so das die pumpe luft ansaugt, entlüfte doch dein system korrekt und giesse flüssigkeit nach.

die pumpe hat verschiedene modis, bei wenig last - weniger leistung (pumpt luft an/durch); bei viel last - viel leistung (normal); zuviel last - knick im system (sehr hohes sausen). je nachdem brummt sie dann anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquastream XT fängt manchmal an zu laut zu brummen ?!?!

der agb is fast randvoll, 1cm freiraum sind noch da. da wo kein wasser im agb is ist der agb wie angelaufen und alles voller kleiner wassertropfen oder luftblasen^^ ka was das genau ist, denk mal wasser. ich kann ja mal den agb aufmachen.

ich hab prime sowie graka tests mal ne stunde laufen lassen und da kam nichts, das kommt einfach mal so.


was macht das entlüftungsprogramm der pumpe genau? muss ich da was beachten?
 
AW: Aquastream XT fängt manchmal an zu laut zu brummen ?!?!

himmel nochmal.
wenn das system noch nicht völlig entlüftet ist lässt man prime etc nicht laufen oder wundere dich nicht, wenn alles angelaufen ist.
kippe deinen pc im betrieb nach links, rechts, vorne und hinten um mind. 45°C, damit alle luft aus dem radiator, kühler, pumpe etc. raus geht (AGB deckel zu lassen).
sobald die pumpe sprudelt aufhören, agb auf, wasser nachfülle, agb zu und wieder system kippen. das machst du jetzt ein paar mal, damit dein system entlüftet wird.


lies nach wie man richtig entlüftet. bei dir verdampft irgendwo wasser, deswegen auch der angeschlagene AGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der luft könnte stimmen, da die pumpe jetz auch brummt und es nach ner zeit weggeht, dachte halt weil die einmal nicht aufgehört hat das wär was ernsteres.

na dann bin ich mal beruhigt. könnte die überschüssige luft auch was mit dem leck am einlass der pumpe zu tu haben? seit 1 woche is nigs mehr passiert. :D
 
wenns ein leck hat, kommt luft ins wasserkühlungssystem rein und wasser raus.
wenn viel wasser leckt, so hast du 2 lecks. beim einen geht luft ins system und beim anderem wasser raus.
 
Sorry, wenn ich mich hier einklinke

Ich selbst habe eine Aquastream XT Ultra seit einigen Tagen am Laufen.

Was mir nach 2-3 Tagen aufgefallen ist ...

- dieses Summen (was Karambakevin auch hat) aber nur beim Start und vllt 1min danach.

- die Pumpe läuft nach dem Rechnerstart bis auf 100% ... d.h ca 85Hz und 550mA.
In dieser Zeit lässt sich der angeschlossene Lüfter auch nicht wirklich beeinflussen, z.B zum Testzweck auf 100% oder ähnliches .... und nach ca. 5min hört das ganze dann erst auf.

Hat das irgendeinen Sinn?

Gruß
 
beim einschalten macht sie das bei mir auch, 1 min danach iss wieder ruhe und von halb 6 bis jetz keine mucken gemacht.

hab halt keine lüfter an der pumpe, die hängen anner lüftersteuerung.


am anfang isses stärker wird mit der zeit. immer leiser. 15 sek. später is ruhe.


ich werd mal am wochenende die kiste vom strom abmachen und die pumpe laufen lassen und die kiste bissel rumheben damit auch wirklich alle luft raus ist. ich kan jetz eigentlich kein leck mehr erkennen. is eigentlich alles bombenfest zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie ist die Pumpe komisch

Seitdem ich vorhin den Rechner eingeschaltet habe, läuft die Pumpe auf Hochtouren 83Hz, 7W und 550mA. Obwohl die Wassertemp gerade mal 35° beträgt und der Lüfter auch nur auf 18% läuft.

Defekt?

Gruß
 
wahrscheinlich hast du irgendwo einen knick im schlauch oder zuviele winkel eingebaut.
 
Nee, Knicks sind bei mir keine drin ^^ und die Billigpumpe vorher hatte über 2 Jahre keine Probleme.

Nach einem Neustart ist sie wieder "normal" ... obwohl sie doch höher läuft als sonst ...

EDIT.: Jetzt läuft sie wieder auf der "Ermittelten Maximalfrequenz" von 76Hz


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst sie doch per usb ansteuern oder?
 
Ja, darüber ist sie ja auch gerade auch angeschlossen und über Aquasuite sehe ich die Daten und kann regeln.

Gruß
 
ich hab 1 x nen halben knick drin. is kein wirklicher knick nur etwas eingedrückt, aber nur etwas.
 
das gilt bereits als knick.
stell dir vor, du müsstest mit dem auto eine kurve fahren und jetzt ist in dieser kurve ein kleiner knick drin... dadurch musst du das auto noch stärker verlangsamen als es nötig wäre ohne den knick.


wieso stellst du die aqua nicht auf 62hz oder 74hz fix ein, wenn dir 82hz zu laut sind? auch die 62/74hz sind noch bei weitem genügend.
 
mhh den bekomm ich aber nicht raus. der Watercool HT extern triple ist auch ehrlich geesacht mies konstruiert. wäre das nt nicht hinten , könnte ich die schläuche nach unten laufen lassen aber geht ja nicht.

mhh da bleibt mir nur 1 sache übrig.

radi ab, neuen deckel bei pc-cooling holen.

dann entweder nen mora an die seitenwand klatschen oder den triple aus dem extern triple rausholen und verkehrt herum aufn deckel. ok dabrauch ich kein neuen deckel aber dann geht das trotzdem net. evtl nen anderen schlauch aber das is mir zu riskant.

ich leg halt wert aufs optische.
 
wie wäre es wenn du einfach einen winkelschlauchverbinder oder winkelschraubanschluss ran machst?
 
wollte ich eigentlich vermeiden aber ein winkelanschluss is natürlich etwas billiger:lol::lol: als das oben geschriebene.

aber ich glaub kaum das der winkelanshcluss besser is als der minimal knick. der winkel sind ja immer hin eine ganze kurve und der knick is nicht so stark sodass er das wasser noch langsamer machen würde als der winkel. is ja eigentlich kein knijck mehr. da war mal einer aber das eingedrückte geht nimmer weg.
 
wenn du sagst das ein knick besser ist als ein winkel, wird es wohl stimmen, schliesslich bist du ja der der mehr ahnung hat...

ich bleib dabei, ein winkelanschluss ist garantiert besser als ein knick im schlauch.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben