Betriebsgeräusch sollte man gar nicht hören

Ich hatte vor paar Wochen eine Aquastream XT, bei 65hz war sie relativ leise.
Drunter fing sie an zu brummen, drüber zu fiepen - und das sehr laut !
Nun habe ich die Laing DDC-1T und die ist bischen komplizierter wie es aussieht.
Anfangs war sie relativ leise, dann baute ich um und implantierte eine billigen Phobya SLI Verbinder zwischen 5,25 AGB und Pumpe (in der alphacool silentbox) um den Durchfluss damit zu testen. Die Pumpe wurde um einiges lauter, der Durchfluss sank um gut 15 l/h. Also wieder umgebaut auf high flow und sie war wieder leise.
D.h. bei hohen Widerständen (bei mir unter 10mm Schlauch), wird die Laing lauter.
Die Aquastream habe ich nie wirklich unhörbar bekommen, egal bei wie viel HZ.
Bei der Laing ist das kein Problem, mit 70% ist sie wirklich unhörbar (Nachts, ohne Geräusche)
Auf 100% bringen beide etwa die gleiche Leistung, so um die 133l/h. Nur ist die Aquastream dann WIRKLICH laut, meiner Meinung nach doppelt so laut wie die Laing auf max. wenn man high flow hat.
Zusatzinfo für MORA3 fans:
9x140mm Lüfter an einem Strang produzieren wohl mehr Last als eine Laing, das PA2 wird 58°C heiß, das mit der Pumpe+Sensoren nur 50°C. Wenn man sie nebeneinander stellt, dann kann man noch einen kleinen Kühlerkörper draufkleben.