Aquastream XT oder eine laing dcc

Falko_HST

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
298
hallo habe jetzt noch ein laing macht aber net mehr lange muss sie ab und zu anstupsen aber egal

Aquastream XT oder eine laing dcc was mein ihr

habe cpu gpu und 120er 360 er radi drann habe die Aqua Computer Aquaero 5 Pro

wenn ich die XT nehme wo kommt er usb anschluss ran ans boad oder an die Aquaero 5 Pro
 
Aquastream XT oder eine laing dcc was mein ihr
Mit beiden Pumpen machst Du nichts verkehrt. Da Du ja wohl einen DDC-Deckel haben wirst, was spricht dagegen einfach eine neue Laing zu holen? Eine AS wäre auf jeden Fall 10 Euro teurer.

wenn ich die XT nehme wo kommt er usb anschluss ran ans boad oder an die Aquaero 5 Pro
Eine Verbindung geht ans Board (USB) und eine ans Aquaero (Aquabus).

Gruß
miko
 
Nachdem was ich gehört/gelesen habe, hat die Aquastream XT das angenehmere Betriebsgeräusch.

Grüße
Kevin
 
ich habe sie vor 5 jahre bei ebay gekauft wie alst so da war kann ich nicht sagen es ich aber die blaue innen und wenn der rechner aus war ( nicht immer ) musst ich bewegen das sie anspringt
 
Betriebsgeräusch sollte man gar nicht hören ;)
Ich hatte vor paar Wochen eine Aquastream XT, bei 65hz war sie relativ leise.
Drunter fing sie an zu brummen, drüber zu fiepen - und das sehr laut !

Nun habe ich die Laing DDC-1T und die ist bischen komplizierter wie es aussieht.
Anfangs war sie relativ leise, dann baute ich um und implantierte eine billigen Phobya SLI Verbinder zwischen 5,25 AGB und Pumpe (in der alphacool silentbox) um den Durchfluss damit zu testen. Die Pumpe wurde um einiges lauter, der Durchfluss sank um gut 15 l/h. Also wieder umgebaut auf high flow und sie war wieder leise.
D.h. bei hohen Widerständen (bei mir unter 10mm Schlauch), wird die Laing lauter.

Die Aquastream habe ich nie wirklich unhörbar bekommen, egal bei wie viel HZ.
Bei der Laing ist das kein Problem, mit 70% ist sie wirklich unhörbar (Nachts, ohne Geräusche)

Auf 100% bringen beide etwa die gleiche Leistung, so um die 133l/h. Nur ist die Aquastream dann WIRKLICH laut, meiner Meinung nach doppelt so laut wie die Laing auf max. wenn man high flow hat.

Zusatzinfo für MORA3 fans:
9x140mm Lüfter an einem Strang produzieren wohl mehr Last als eine Laing, das PA2 wird 58°C heiß, das mit der Pumpe+Sensoren nur 50°C. Wenn man sie nebeneinander stellt, dann kann man noch einen kleinen Kühlerkörper draufkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
lautstärke ist halt was zu tiefst subjektives, meine ddc+ ist selbst wenn ich die nur auf 5v betreibe (wenn die einmal mit 12v richtig schwung hat kann ich fix auf 5v umstellen und die läuft weiter :D ) nerviger als meine as xt auf voller leistung (irgendwas 90hz war das maximum was ich hinbekommen hab)
ich kann halt diese hohe frequenz der laing nicht ab

aber falschmachen kann man mit keiner von beiden pumpen etwas


udn rob zu deiner theorie vonwegen was mehr last verursacht, so wie du es schreibst ists mist
weil wie heiß die elektronik wird hängt einzig und alleine davon ab was für ne last anliebt und um wieviel volt die spannung gesenkt wird
sprich du must schon sagen "bei 9x140er lüfter mit á x,xW bei yV wird der pa2 58°C warm" und bei "bei ner laing ddc auf zV wird der pa2 60°C warm"
so wie du das schreibst sagts nichts aus, weil natürlich ziehen 9 disco lüfter mit teilweise 3W das stück mehr als ne laing die 18W?! hat, gibt aber auch lüfter die sich mit 1W oder so begnügen
die könen aber immernoch höhere temps verursachen wenn man die nur auf 4V betreibt und die laing auf 12V
 
Meine Meinung: Es kommt drauf an, was du noch mit der Pumpe vorhast.

Ich würde die Aquastream XT nehmen, da du dort das Aquaero anschließen kannst, die Aquasuit hast, und es von AC einfach viel Zubehör für die Pumpe und die WakÜ an sich gibt.

Grüße,
Danielson
 
Zurück
Oben