Aquastream Xt Standard ausgefallen

Akini

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
326
Hi,
habe eben meine Wasserkühlung zusammen gebaut.

Folgenden Aufbau habe ich:

Agb-Pumpe-mainboard-cpu-mainboard-grafikkarte-mainboard-radiator-agb

Am Anfang lief alles ganz gut. Ich wartete bis alle Luftbläschen rausgingen.

Als ich die Pumpe dann einmal an und aus machte, dann lief die pumpe nicht mehr an.
Die Anfangsled leuchtet kurz, wie es normalerweise auch war, die Pumpe geht aber nicht an.

Weiß jemand woran das liegt??

Die Pumpe ist doch nicht kaputt??:eek:

Sie wurde nicht im Wasser betrieben, war nach dem Agb, hatte nicht Nur Luft gezogen. Habe alles so gemacht wies in der Anleitung oder im Internet steht :(
 
Du hast 3x das Mainboard angeschlossen?! Wie das denn?

Wie hast du die Pumpe an und aus gemacht? Im laufenden Betrieb den Stecker gezogen oder wie?

Und generell, über was für Hardware/System reden wir hier überhaupt?
 
Das Mainboard hat 3 verschiedene Kühlelemente für Spannungwanndler..,

Die Hardware war noch nicht eingeschaltet, also hatte kein Strom. Da ich erst eine Nacht das ganze System auf kleinste Undichtigkeiten überprüfen wollte.


Hardware: Cpu 2600k (Raystorm kühler)
Grafikkarte 570 Watercooled von Caseking
Mainboard: Gigabyte ga-z68xp-ud4 Bild
Radiator:supernova

Die Pumpe hab ich über das Netzteil an und ausgeschaltet.

Danke für die schnelle Antwort, habe so lange auf die Hardware gewartet und jetzt ist die Pumpe ausgefallen:freak:
 
Hi Akini,

hast Du mit dem Jumper versucht? Steht auf dervorletzten Seite der Betriebsanleitung.
 
Jap habe ich bereits, konnte leider auch damit keinen Erfolg erzielen. Hab jetzt Aquacomputer angeschrieben, die meinten es wäre ein hardwaredefekt. Dann muss ich das wohl morgen hinschicken und wieder warten bis das system läuft:(
 
Der Radi ist ja sicher extern. Wie ist der verbunden? Schnellkupplungen? Sind die richtig zu? Einfach, wenn die Pumpe Strom hat, zusammendrücken, fließt dann Wasser, waren die Kupplungen nicht richtig verbunden. ist nicht unbedingt ein seltener Fehler.
Nebenbei: es ist Dein PC und Dein Geld, aber ein Sandy Bridge Board mit Wasserkühlern versehen, ist Geldverschwendung vom Allerfeinsten. Bei Intels X Plattformen habe ich die Boards auch immer mit Wasser gekühlt, aber beim Sockel 1155 ist das so nötig wie ein Kropf. Und auch unnötiger Aufwand beim WaKü Aufbau und unnötiger Durchflußwiderstand.
 
Es fließ ja erst, bloß beim aus und anschalten, fließ es nicht mehr. Das mit den Bords weiß ich nicht, hab dafür eine Wasserkühlung geholt, damit man besser übertakten kann.

Hab die Pumpe schon eingepackt, warte jetzt einfach auf die Reklamation von Aquacomputer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zauberstecker sollte die Lösung sein, meint ihr nicht?
 
Der Zauberstecker sollte die Lösung sein, meint ihr nicht?

Wenn Du den Jumper meinst, hat er schon versucht. Außerdem wird die Pumpe schon ausgetauscht;)
 
Zurück
Oben