Sonnenherz
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 30
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, als Hobby. Software: Blender
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Stromverbrauch sollte nicht übertrieben hoch sein, da PC ca. 12 Stunden pro Tag an ist. Kann aber vernachlässigt werden.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Mindestens zwei 24" Monitore mit je einer Auflösung von 1920 x 1200 und 60 Hz. (https://www.eizo.de/flexscan/ev2456-bk/)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-500€.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ab sofort.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
PC wird von mir selbst zusammengebaut.
Guten Tag,
ich suche Hilfe/Ratschläge für folgende Situation:
Ich bin angehender Anwendungsentwickler und brauche einen Arbeits-PC (Homeoffice und privat).
Mein Wunsch sind mindestens zwei (am besten drei) Monitore. Welcher Grafikkarte ich hier brauche bzw. sinnvoll ist, weiß ich nicht.
In naher Zukunft möchte ich mich intensiv mit Blender beschäftigen.
Ich habe an die Quadro-Grafikkarten gedacht. Habe aber keine Erfahrung.
Vom Betriebssystem werde ich Windows 10 für's Homeoffice nehmen und privat am liebsten Debian.
Sollte die Hardwareunterstützung bei Debian (vorallem mit Blick auf Blender) schlecht sein, werde ich von Debian absehen.
Zwecks Prozessor bin ich mit den aktuellen Modellen sowohl von AMD als auch Intel überfordert. Hier ist guter Rat wertvoll.
Beim Arbeitsspeicher habe ich an 16 GB gedacht.
Mainboard bin ich frei, also Hersteller und Größe sind egal.
Festplatte: Eine SSD an M.2 PCIe ist wohl besser/schneller als am SATA-Anschluss. Allerdings fehlt mir auch hier das aktuelle Wissen. (250 GB reichen)
Bei Gehäuse, Kühler, Lüfter, Netzteil usw. brauche ich keine Hilfe. Hier reicht mein Wissen und meine Erfahrung aus.
Vielen Dank und ich bin gespannt auf eure (Rat-)Schläge sowie Anmerkungen.
Nein.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, als Hobby. Software: Blender
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Stromverbrauch sollte nicht übertrieben hoch sein, da PC ca. 12 Stunden pro Tag an ist. Kann aber vernachlässigt werden.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Mindestens zwei 24" Monitore mit je einer Auflösung von 1920 x 1200 und 60 Hz. (https://www.eizo.de/flexscan/ev2456-bk/)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-500€.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ab sofort.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
PC wird von mir selbst zusammengebaut.
Guten Tag,
ich suche Hilfe/Ratschläge für folgende Situation:
Ich bin angehender Anwendungsentwickler und brauche einen Arbeits-PC (Homeoffice und privat).
Mein Wunsch sind mindestens zwei (am besten drei) Monitore. Welcher Grafikkarte ich hier brauche bzw. sinnvoll ist, weiß ich nicht.
In naher Zukunft möchte ich mich intensiv mit Blender beschäftigen.
Ich habe an die Quadro-Grafikkarten gedacht. Habe aber keine Erfahrung.
Vom Betriebssystem werde ich Windows 10 für's Homeoffice nehmen und privat am liebsten Debian.
Sollte die Hardwareunterstützung bei Debian (vorallem mit Blick auf Blender) schlecht sein, werde ich von Debian absehen.
Zwecks Prozessor bin ich mit den aktuellen Modellen sowohl von AMD als auch Intel überfordert. Hier ist guter Rat wertvoll.
Beim Arbeitsspeicher habe ich an 16 GB gedacht.
Mainboard bin ich frei, also Hersteller und Größe sind egal.
Festplatte: Eine SSD an M.2 PCIe ist wohl besser/schneller als am SATA-Anschluss. Allerdings fehlt mir auch hier das aktuelle Wissen. (250 GB reichen)
Bei Gehäuse, Kühler, Lüfter, Netzteil usw. brauche ich keine Hilfe. Hier reicht mein Wissen und meine Erfahrung aus.

Vielen Dank und ich bin gespannt auf eure (Rat-)Schläge sowie Anmerkungen.