Arbeitsgerät für SketchUp Pro

Aur0r4

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
183
Hallo zusammen,

ein Bekannter brauch einen neuen PC, da sein jetziger zu langsam geworden ist. Er hat mir diverse Angebote für Komplettsysteme vorgelegt, allerdings weisen die Geräte nahezu alle nur eine schwache Grafikkarte auf und erfüllen mit 8 GB RAM gerade so die Anforderung des Programms SketchUp (8GB+ wird empfohlen).
Ich habe ihm gesagt das man da sicherlich was besseres zusammenstellen kann wenn man selber baut. Da das Aufbauen für mich kein Problem ist, bräuchte ich nun nur noch etwas Hilfe bei der Hardwarezusammenstellung. Ich habe mich dazu an die Guides hier gehalten und bin nun bei folgender Zusammenstellung:

https://geizhals.de/?cat=WL-1119141

Preislich liege ich da leider noch etwas über dem Ziel. Könnt ihr mir Tipps geben, was man noch abändern könnte ohne zuviel Leistung einzubüßen? Nachfolgend der ausgefüllte Fragenbogen:

1. Was ist der Verwendungszweck?
Arbeits-PC / Homeoffice

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
n/a

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Das rechenintensivste Programm wird SketchUp Pro sein.
Davon abgesehen werden nur gewöhnliche Office-Anwendungen genutzt.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
n/a

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 Monitor, ggfs. werden aber noch welche hinzukommen

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
700 Euro (1000 EUR insgesamt, jedoch kommt da wohl noch ein Monitor und Tastatur+Maus hinzu, da weiß ich aber noch nicht wie teuer das ganze wird).

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
6-8 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
asap

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich baue den PC selber zusammen.

Danke vorab für eure Hilfe!

Viele Grüße
Aur0r4
 
Ist das Hauptberufliche Tätigkeit? Hat er noch ein Zweitgerät? Wie lange dürfte der PC maximal bei einem Defekt ausfallen?

Das musst du vorher nochmal klären, wenn er nur 1 Tag ausfallen kann, dann brauchst du z.B. ein Komplettsystem von Dell, HP etc. mit entsprechenden Support. Dann hast du die Kiste nächsten Werktag wieder einsatzbereit. Das geht mit einem Selbstbau PC kaum, außer du hast Ersatzteile rumliegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Davon abgesehen, dass ich Kr1ller recht gebe, hättest du mit einem R5 2600 mehr Leistung bei einem geringerem Preis.
Bei der Grafikkarte kommt es nur auf die OpenGL-Performance an und Sketchup ist auch nicht wirklich fordernd.
Ich würde aber auf jedenfall eine Karte mit 2 oder mehr Displayports nehmen, denn wichtiger als Performance ist hier, dass man seine Arbeitsfläche gut erweitern kann. Und das ist mit der jetzigen Grafikkarte nicht gegeben. HDMI und DVI haben in einem solchen Setup nichts verloren.
 
@Kr1ller
Danke, an den Aspekt hatte ich nicht wirklich gedacht. Wobei er auch einen "Gaming-Rechner" von HP bei Saturn in Betracht gezogen hatte, ich glaube nicht das dort ein 24h Support dabei gewesen wäre.
Ich werde mich dahingehend aber nochmal schlau machen!
Im Prinzip könnte man aber natürlich die alte Gurke noch als Reserve behalten.

@ghecko
Danke für den Hinweis mit dem AMD System. Ich hab selbst bisher nur Intel genutzt, daher hab ich das gar nicht bedacht. Hab ich mal so angepasst in einer neuen Liste: https://geizhals.de/?cat=WL-1119241

Kannst du eine geeignete Grafikkarte empfehlen, welche auch noch ins Budget passt? Da ich im Forum bei SketchUp gelesen habe, dass es bei AMD Karten öfters zu Problemen kommt, würde ich hier gerne bei NVIDIA bleiben.

Danke schonmal! :)
 
Ich würde schon noch eine andere SSD verbauen. Die Kingston A400 hat kein DRAM Cache. Würde da eher Richtung Crucial MX500 oder Samsung Evo 860 gehen.
 
@ghecko:
Danke!

@Kr1ller
Ich würde auch lieber eine Samsung-SSD nehmen, aber alles andere ist halt auch kostspieliger und das Budget ist nach wie vor überschritten.
 
Geh sonst bei der CPU runter. SketchUp Pro ist anscheinend Single Core und nicht multicore. Da bringen dir viele Kerne dann nichts. Wer weiß, ob da nochmal Multi-Core Support hinzu kommt.
 
Welche CPU würdest du da empfehlen? Kenne mich da mit AMD leider gar nicht aus, sorry :-(
 
Ich hab da jetzt nochmal nachgeguckt. Das lohnt sich irgendwie nicht. Bei AMD ist der R5 2600er schon zu günstig und die einfacheren CPUs "zu teuer" im Vergleich und bei Intel bekommt man aktuell für 120 ein i3, an den ich dann eher dachte, aber nicht für 120..Dachte der wäre mal unter 100 mittlerweile. :grr:

Bleib einfach bei der CPU. Soll der Herr einfach einen Monat länger warten und 50€ mehr nehmen. Er kann es doch eh von der Steuer absetzen was ihm wieder zu Gute kommt.
 
Stimmt wohl, danke. Mal schauen was er sagt! ;-)
 
Zurück
Oben