Arbeitspeicher Frquenz im Bios einstellen

Matrix5678

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
161
Hallo,
ich habe mir einen neuen PC zugelegt.
Ein AMD A10-5800k, als Mainboard habe ich ein Gigabyte F2A75-D3H.
Arbeitsspeicher habe ich Kingston 1866Mhz DDR3.

Wenn ich ins Bios gehe, zeigt dieses mir einen Speichertakt von 1333Mhz an (Auto-Dedect).

Stelle ich diesen mit dem Multiplikator manuell auf 1866Mhz hoch,
bootet der Rechner nicht mehr und das Bios meldet das der Speicher falsch eingestellt ist!

Ich kann den Rechner also nur mit einem Speicher Takt von 1333Mhz betreiben (Bios).

Unter Windows mit CPU-Z wird mir unter dem Reiter Memory eine NB Frequenz von 1798,6 Mhz (~1866Mhz) angezeigt.
Unter dem reiter SPD Slot 3 -> Max Brandwidth : PC3-10700 (667 Mhz)
Was heißt das jetzt, taktet er jetzt doch Richtig?


Habe ich einen Denkfehler?
Ist die 1333Mhz Frequenz im Bios Normal, oder geht der nur im Turo Boost auf 1866Mhz ????

Wie Taktet mein Recher denn Jetzt?
 
du musst die speicher-timings und eventuell die spannung auch mit anpassen.

schau auf der hersteller-webseite vom ram nach oder mit cpu-z oder einem ähnlichen programm unter "SPD". die dort angegeben timings und spannungen für die jeweilige frequenz musst du dann manuell im bios eingeben.
 
Nein er taktet nicht richtig und du musst unter Windows die richtigen Timings z.B. mit Aida auslesen, da aufschreiben, wieder ins BIOS gehen, den Takt hochstellen und die Timings händisch eintragen. Weil die WErte nicht im SPD stehen, sonderm im XMP, bestenfalls.
 
Für1866er Betrieb wird wahrscheinlich eine höhere VDIMM im BIOS/ UEFI erforderlich sein. Um das besser beurteilen zu können Screenshots von CPU-Z (Tab Memory u. Tab SPD) in den nächsten Beitrag anhängen
 
Danke für die schnelle Antworten, habe im Anhang die Screenshots.
Wie gesagt einfach im BIOS Höhentakten klappt nicht, liegt wahrscheinlich an den Timings die angepasst werden müssen, aber wie lese ich diese aus, CPU-Z zeigt diese für diese Frequenz nicht mehr an?
 

Anhänge

  • Ram.jpg
    Ram.jpg
    218,6 KB · Aufrufe: 435
Deshalb schrieb ich ja "AIDA" CPU-Z taugt da nicht viel, weil der mit XMP nicht umgehen kann. CPU-Z hilft nur bei SPD-Werten, die die du brauchst stehen dort aber nicht. Du beötigst die 933 MHz Einstellungen.
 
Verwende bitte eine aktuelle Version von CPU-Z - aktuell ist Ver. 1.62 und nicht die uralte 1.60 ---> https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/cpu-z/

Nach dem was diese Version anzeigt/ ausliest, hast du keinen 1866MHz RAM gekauft, sondern 1333MHz - zumindest nach den Angaben die diese Version von CPU-Z ausliest und anzeigt. Dementsprechend wird auch 1333 im BIOS/ UEFI eingestellt.
 
Hallo, habe das neu CPU-Z installiert, aber keine Änderung zu sehen.
Was heißt falscher RAM, habe den Kingston KHX1866C9D3K2/8G gekauft der geht doch bis 1866 Mhz?? (Datenblatt im Anhang)
 

Anhänge

Scheinbar haben die noch nicht einmal ein XMP ... denn im .pdf steht

Each module pair
has been tested to run at DDR3-1866 at a low latency timing of
9-11-9-27 at 1.65V.The SPDs are programmed to JEDEC
standard latency DDR3-1333 timing of 9-9-9.

D.h., du musst die 1866 im BIOS/ UEFI manuell einstellen, incl. der Timings von 9-11-9-27 und incl. der VDIMM von 1,65V.

Belässt du z.B. die VDIMM bei 1,5V bei eingestellten 1866MHz und der RAM kann damit nicht bei einem RAM-Takt von 1866MHz betrieben werden, wird automatisch auf die im SPD festgesetzten 1333MHz runtergetaktet bzw. im BIOS/ UEFI eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AMDUser schrieb:
Scheinbar haben die noch nicht einmal ein XMP ... denn im .pdf steht.
Den hat es auch speziell für Intel zu kaufen gegeben mit XMP.
Aber das Nützt mir doch nur was wenn ich ein Intel System habe, war auch ein paar Euro billiger.

Habe vorher Corsair RAM Verwendet und da habe ich in CPU-Z einen XMP Wert angezeigt bekommen, leider habe ich mit dem RAM nur Bluescreens gehabt und habe deshalb den Kingston genommen.
Der Corsair taktete aber auch nur mit Max 1333Mhz.
 
Du wirst nicht umhin kommen, die entsprechenden Werte im BIOS/ UEFI einzustellen, wenn sie nicht im SPD bzw. als XMP hinterlegt sind bzw. dein Board bzw. BIOS/ UEFI diese Werte nicht auslesen kann, weil diese Werte weder im SPD noch als XMP vorhanden sind.

Und 1333MHz ist eine Geschwindigkeit die als sicher für alle Systeme gilt. Deshalb wird - wenn nichts anderes im SPD/ XMP hinterlegt ist - dieser Wert eingestellt ...
 
Der Takt der automatisch ausgelesen wird sind bei deinem RAM JEDEC 1333MHz.
Alles darüber mußt du manuell einstellen.

Du hättest auch ruhig RAM mit XMP kaufen können. Und natürlich kann auch CPU-Z XMP auslesen.
Das schadet bei AMD nicht und bei den FM2 Systemen, heißt bei AMD AMP, kann man teilweise auch XMP direkt auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die werte Gerade im BIOS eingestellt, leider Ohne Erfolg.:mad:

Finde das so langsam richtig zu Kotzen....
Das darf doch alles nicht war sein, dann ist man schon vom Fach und kriegt nicht mal den RAM eingestellt.
Früher war das alles so einfach.

Ich Glaube ich gebe den ganzen Kram einfach wider zurück!

Oder hat noch einer eine Idee?
 
Entweder ist das Mainboard extrem empfindlich (Gigabyte halt) oder es ist was defekt.
Welche BIOS-Version ist denn drauf?
Gibt es einen Unterschied zwischen blauen und weißen Steckplätzen?

Stell doch mal zum testen 1600MHz 11-11-11-30 ein.
Ob du überhaupt über die 1333MHz hinauskommst.
Vorher nochmal das UEFI komplett zurücksetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist immer, dass die Timings unvollständig dokumentiert werden.

Hast du auch
Row Cycle Time (tRCmin) 49.5ns (min.)
Refresh to Active/Refresh 160ns (min.)
Command Time (tRFCmin)
Row Active Time (tRASmin) 36ns (min.)
eingestellt? Es ist mehr als nur Timings von 9-11-9-27 einzustellen.
Bei meinem F1A75-D3H ist sind noch viel mehr einzustellen, es waren rund 12? Timingwerte.
 
Habe folgende werte eingestellt (siehe Screenshots).
Habe nur folgende eingestellt Timings von 9-11-9-27.
Spannung ist bei 1,65V in der Anleitung steht aber auch VDDQ = 1.5V (1.425V ~ 1.575V) ist dann 1,65 V nicht zufiel?
 

Anhänge

  • Bios_Latenzzeiten.jpg
    Bios_Latenzzeiten.jpg
    506,5 KB · Aufrufe: 232
Wieso sollte das zuviel sein?
1,5V ist doch nur die Standardspezifikation.
1,65V liegt völlig im Rahmen.

Du hast die Timings aber auch unter Kanal A so eingestellt?
Nur mit einem Modul gestest?
 
Dann solltest du auch mal die erweiterten Einstellungen untendrunter erhöhen. Sonst wirds nix, so übernimmt das Mainboard einfach die Werte für eine 1333er Taktung. Nur welche die richtigen sind wird dir keiner genau sagen können, und das ist das was ich mit schlechter Doku seitens der Hersteller meinte.
Hättest du XMP im Ram, so hätte man das auslesen können mit Tools.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ich schrieb:
Dann solltest du auch mal die erweiterten Einstellungen untendrunter erhöhen. Sonst wirds nix, so übernimmt das Mainboard einfach die Werte für eine 1333er Taktung.

Wie ist das Jetzt mit der Betriebspannung, das was da geschrieben Steht widerspricht sich doch:
"VDDQ = 1.5V (1.425V ~ 1.575V)" -"DDR3-1866 at a low latency timing of
9-11-9-27 at 1.65V" ????????



Woher hast du die Werte???

Row Cycle Time (tRCmin) 49.5ns (min.)
Refresh to Active/Refresh 160ns (min.)
Command Time (tRFCmin)
Row Active Time (tRASmin) 36ns (min.)
 
Aus der PDF und die sind für 1333 MHz und Mindestangaben.
Da steht: Betirebsspannung ist 1,65 V, außer du willst 1866 MHz @ CL9, dann doch bitte 1,65 V, da widerspricht sich nix.
Die Werte für tRC, tRDD, tWTR, tWR, tWL, tRFC0, tRFC1, tRTP, tFAW muss du ggf. auch anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben