Arbeitsrechner für Architekten [Meinungen]

KLive85

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
23
Hallo Leute,

nach meinem letzten Selbstbaurechner, bei dem Ihr mir absolut genial geholfen habt, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Bürorechner für das Architekturbüro meiner Eltern. Dazu brauche ich noch 2 Monitore.

Preisspanne
Angedacht war etwas bis maximal 900€ zzgl. Monitore

Verwendungszweck
Was in einem AB so anfällt: viel CAD/Nemetschek, wenig 3D, viel Office, ein wenig Bildbearbeitung

Was ist bereits vorhanden?
Im Grunde genommen nix, das muss alles ausgetauscht und neu ins Netzwerk eingepflanzt werden.
Aber: Bisher waren das echt alte Rechner, also Pentium 4, 2GB Ram etc. Der Sprung auf was neues wird so oder so immens. Also brauchen wir was, was lange hält, aber es muss nicht vollkommen übertrieben das Beste vom Besten sein.

Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Ich sag mal so lange wie möglich, mindestens 5 Jahre.

Besondere Anforderungen und Wünsche?
Er sollte möglichste leise sein, da da drei Rechner in einem Zimmer stehen werden und möglichst wenig verbrauchen.

PC-Idee
CPU: i5 3570K (speziell für die Onboard GPU)
Graka: Würden wir wohl erstmal auf die interne setzen und schauen, ob eine Nachrüstung benötigt wird
Board: Asrock Z77 Pro3
RAM: Corsair Vengeance 8GB LP black
SSD: Crucial M4 128GB
HDD: Seagate Barracuda 1000GB
Gehäuse: etwas in die Richtung Xigmatek Midgard II
Ein einfacher DVD Brenner
Netzteil: Cougar A450

Das alles inklusive Windows 7 Pro kostet etwa: 760€

Dazu kommt noch ein Office Paket. Das ist aber unabhängig vom Rechnerpreis.

Monitor-Idee
Hier brauchen wir 2, einen 24er und einen 27er. Da es doch ein wenig um die Farbtreue beim planen geht, wäre ein IPS wohl schon sehr schön. Und Pivot für die langen Ausschreibungstexte wohl auch nicht so verkehrt. Rausgeguckt hatten wir uns die hier:
24": Dell Ultrasharp U2412M
27": Dell Ultrasharp U2713HM

Danke für eure Hilfe jetzt schon mal im Voraus!

Klive
 
Zuletzt bearbeitet:
viel zu überdimmensioniert :)
n i3 reicht dicke . und als gpu statt dessen eher ne kleine quadro (ka was ihr für cad nutzt .. aber gerade beim zeichnen ist ne quadro angenehmer)

diesbezüglich würd ich mich eher an workstation anbieter wenden .. auch des service wegen
 
ob CAD CPU oder GPU lastig ist hängt natürlich sehr vom CAD Programm und den Zeichnungsgrößen ab. Wenn wir von Autocad reden ist eine Firepro/Quadro schon Pflicht, andere sind da wieder genügsamer.
(Edit: Auf die Schnelle habe ich bei dem Nemetschek keine Systemanforderungen gesehen. Hier würde ich vielleicht den Nemetschek Software Verkäufer des Vertrauens nach den Systemanforderungen fragen. )
aber wenn wenig 3D gezeichnet wird, kann man es durchaus mit der Intel iGPU probieren.

ansonsten: wie sieht Backup aus? schon was vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mutter arbeitet mit Nemetschek Allplan (nur Statik, keine 3D etc) und kommt mit nem kleinen AMD X2, onboard Grafik 3000er Serie und 2 GB Ram hervorragend zurecht. Ihr vorheriger Recher hatte sogar noch weniger Leistung (n Duron mit 1,8 Ghz glaub ich) und das hat auch gut geklappt.
 
@species_00001
Was meinst du genau mit Backup?

Also ich hab grad nochmal angefragt, wenn ich das richtig verstanden hab, arbeiten sie aktuell auf dem alten Rechner mit ner recht alten CAD-Lösung, weil das neue AutoCAD nicht mehr lief.
Sie wollen wohl dann auf mittelfristige Zeit aber darauf umsteigen...Demnach sollte der Rechner schon daran auch orientiert sein.

Welche Grafikkarten wären das dann? Ich kenn mich mit den Firepro/Quadros leider nicht wirklich aus...

@lufkin
Genau, Allplan ist sehr genügsam von der Leistung her. Daran soll es dann aber auch nicht gemessen werden das Ganze, laut deren Aussage.
 
Würde auch ne kleinere CPU nehmen so i3 Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120)
oder sogar nen Pentium Intel Pentium G840, 2x 2.80GHz, boxed (BX80623G840)
Dann halt eine andere GPU am besten ne kleine Quadro wie auch schon gesagt. So was PNY Quadro 600, 1GB GDDR3, DVI, DisplayPort (VCQ600-PB)
oder sogar noch was günstigeres.
Dann noch ein kleineres Mainboard mit B75 oder H77 Chipsatz, übertakten brauchst du ja eh nicht. So was z.B. ASRock B75 Pro3, B75 (PC3-12800U DDR3)

Und wenn es leise sein soll würde ich die Lüfter auf jeden Fall gegen was leiseres tauschen, billig und sehr gut sind z. B. die hier Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)

Komplett wärst du dann so bei 650€ oder halt 690€ mit dem i3, mit Windows 7 kommst du dann auch auf deine ca 760€ und hast auf jeden Fall meht GPU Leistung und leiser ist es auch.
http://geizhals.de/?cat=WL
 
Zuletzt bearbeitet:
auswahl_0013ss1o.png
 
Backup... naja, Backup eben
die Nutzdaten sollen ja sicher auf die 1TB HDD. was ist wenn die von jetzt auf sofort aussteigt?
Die Daten sind sicher wichtig ;)
also: gibts schon eine Backup lösung? Bandlaufwerk? NAS? USB-HDDs ?
die Kunden deiner Eltern werden auf eine Ausrede "unsere Festplatte mit allen Daten ist kaputt, gibt kein backup, wir müssen alles von vorne anfangen, bezahlt mal extra Arbeitszeit" sehr allergisch reagieren ;)

zu den Profi GPUs hatten wir ja gerade einen schönen Artikel
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-stellt-firepro-profigrafikloesungen-gcn-vor.36676/
was man braucht hängt eben sehr von den Zeichnungsgrößen ab.

meinereiner plant auf arbeit im Flughafenbereich. Ein ganzen Flughafenterminal in 3D bringt jede GPU der Welt an die Grenzen. für die Planung von Einfamilienhäuser in 2D reicht auch mit Autocad eine intel iGPU, wobei hier dann die AMD Profi APUs geradezu prädestiniert wären
 
Zuletzt bearbeitet:
KLive85 schrieb:
Welche Grafikkarten wären das dann? Ich kenn mich mit den Firepro/Quadros leider nicht wirklich aus...
Im unteren Preissegment ist derzeit AMD mit der FirePro-Serie die beste Lösung in puncto Preis-Leistungsverhältnis.

Ich würde es erstmal mit einer ATI FirePro 3D V3900 versuchen.

Nachtrag:

nemetschek-allplan.de empfiehlt durchaus einen Core i5/i7. Von daher würde ich bei einer Workstation nicht an der falschen Stelle knausern.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
species_0001 schrieb:
Backup... naja, Backup eben
Sorry ok klar, mein kleiner geistiger Aussetzer. Ja es gibt einige USB-HDDS zur Sicherung. Und stimmt, eine Aussage wie "ups, alles weg" käme unpraktisch und wäre auch in der Vergangenheit eher schlecht gewesen^^

Es geht schon etwas über Einfamilienhäuser hinaus, die sind eher auf Kindertagesstätten und Schulzentren spezialisiert. Bisher "reichte" denen auch ein uraltes WinCAD zum arbeiten auf nem Pentium 4. Deswegen meinte ich auch eingangs, dass denen glaub ich jeder neue Rechner extremst Freude bereiten dürfte, der mehr kann als das :)

Kannst du mir mal in Hinblick auf AutoCAD für sowas mal explizit ne AMD APU nennen?

DieBumseBiene schrieb:
Danke, das ist ja schonmal ein toller Anhaltspunkt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch ein wenig 3D gezeichnet wird werdet ihr um eine extra Graka nicht rum kommen. Eine Firepro/Quadro muss es aber denke ich nicht sein. Ich zeichne seit 2 Jahren mit Autocad auf einer GTX260 was für 2D völlig ausreicht.
CPU würde ich dann direkt ein kleineres Modell ohne "k" nehmen. i5-3450/3550
Bei den Monitoren würde ich zumindest bei dem 27" auf das etwas älteren Modell zurückgreifen, da dieser im Gegensatz zum neuen den Wide Colar Gamut und Adobe Farbraum abdeckt. http://geizhals.de/505885
Bei dem 24" dürfte es auch so sein. Haben dann allerdings einen höheren Stromverbrauch.
Ein Kalibriergerät wie Spyder 3 sollte dann auch überlegt werden wobei die Dell Monitore glaub ich recht brauchbar vom Werk her Kalibriert sind.
 
DMorpheus schrieb:

Hallo DMorpheus, danke für deine Antwort, dein Link verweist nur iwie bei mir auf DVD-Rohlinge^^ Kannst mir nochmal sagen, welchen du meinst?

Edit: Danke dir, nun passts :)
Ergänzung ()

Kinkaku-ji schrieb:
nemetschek-allplan.de empfiehlt durchaus einen Core i5/i7. Von daher würde ich bei einer Workstation nicht an der falschen Stelle knausern.

Genau das hatte ich auch grad gesehen, deswegen wird es wohl auch bei ner kleineren Version der i5 bleiben und dazu noch ne Grafikkarte, über die ich mich jetzt aber doch nochmal belesen muss.
 
KLive85 schrieb:
Ja es gibt einige USB-HDDS zur Sicherung.
dann ist ja gut :)

amd APUs
konkreter als in dem Ankündigungsartikel hab ich es auch nicht, und sie sind auch noch nirgends lieferbar.
wird dann also eher auf einen intel hinaus laufen :D obwohl die APUs für diesen Fall sehr passend klingen.
ich persönlich fand auch die Ausgangsidee erstmal eine iGPU nehmen gar nicht so verkehrt. wenn die Zeichnungen zufällig so sind, dass die iGPU reicht - ok. wenn nicht, wird beim ersten Ruckler eben noch eine Firepro nachgekauft.

@Morpheus
Farbkalibierung? okay ... noch so ein 'kommt auf die Projekte drauf an' an, in meinem persönlichen CAD Fall wären die Farben z.b. völlig egal - muss also auch KLive einschätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Benchmark zu AutoCAD 2013:
2D: http://www.tomshardware.de/firepro-gcn-workstation-grafikkarte,testberichte-241074-13.html
3D: http://www.tomshardware.de/firepro-gcn-workstation-grafikkarte,testberichte-241074-14.html
Testsystem: http://www.tomshardware.de/firepro-gcn-workstation-grafikkarte,testberichte-241074-4.html

Kurz googlen und bei autodesk nachschauen:
Die Anforderungen von AutoCAD (genauso archiCAD) an die CPU sind nicht besonders hoch (auslastung von 2 Kernen). Trozdem sollte ein 4-Kerner von Vorteil sein. (Internet suchen+Anwendung).
 
Ok herzlichen Dank euch allen. Ich denke wir haben somit den geeigneten Rechner gefunden :) Mal sehen wie zufrieden sie sein werden...
Ergänzung ()

Nur eine letzte Frage noch, falls das jemand liest. Gibt es bedenken bei dem Anwendungsgebiet mit dem boxed Kühler, oder langt der?
 
Zur Boxed-Kühler Geschichte kann ich dir nur 1 Beispiel nennen.

Ich habe nen C2D E6550 von 2,3 Ghz auf 3,1 Ghz mit Boxed-Kühler übertaktet und der hält die CPU unter Intel Burn Test auf angenehmen 62 °C =D

Da du aber meintest es kommt auch ein wenig auf die Lautstärke an wäre es vllt vorteilhaft gleich einen sehr leisem Kühler mit zu kaufen. Muss ja kein High-End Produkt sein.
 
Zurück
Oben