Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Arbeitsspeicher.
Ich habe bisher den G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB (2x 8GB), DDR4-3600, CL18-22-22-42 genutzt.
Nun bin ich vor einiger Zeit tatsächlich an die Grenzen gestoßen und habe mir exakt denselben Arbeitsspeicher nochmal gekauft.
Nach dem Einbau und der Nutzung des PCs für einige Stunden stürzte der PC ab ohne Fehlermeldung. Nach einem Neustart war im Zuverlässigkeitsverlauf eine Hardwarefehlermeldung zu sehen. (siehe Anlage "Screenshot 1")
Daraufhin habe ich eine einfache Windows-Speicherdiagnose ausgeführt, bei dem Hardwarefehler festgestellt wurden. Nach dem Start wurde eine Fehlermeldung angezeigt. (siehe Anlage "Screenshot 7") In der Ereignisanzeigt wurde der Hardwarefehler ebenfalls angezeigt. (siehe Anlage "Screenshot 2")
Nach kurzer Benutzung stürzte der PC erneut ab, jedoch mit einem Bluescreen. (siehe Anlage "Screenshot 3") Dieser Bluescreen war ebenfalls im Zuverlässigkeitsverlauf zu sehen. (siehe Anlage "Screenshot 4")
Also habe ich den zusätzlich eingebauten Arbeitsspeicher wieder ausgebaut und erneut die einfache Windows-Speicherdiagnose ausgeführt. Dabei traten keine Fehler auf. (siehe Anlage "Screenshot 5") Ich habe daraufhin den Arbeitsspeicher reklamiert und zurückgeschickt. Als nach einiger Zeit ein Ersatz geliefert wurde habe ich den neuen Arbeitsspeicher wieder eingebaut. Der PC ließ sich normal starten und ich habe direkt eine einfache Windows-Speicherdiagnose ausgeführt. Dabei traten allerdings wieder Hardwarefehler auf. (siehe Anlage "Screenshot 6" und "Screenshot 7") Nach kurzer Zeit stürzte der PC wieder ohne Fehlermeldung ab. (siehe Anlage "Screenshot 8")
Ich habe dann aufgrund von verschiedenen Hilfeseiten und Forenbeiträgen einige Dinge ausprobiert. Zwischen den Schritten habe ich immer wieder eine Windows-Speicherdiagnose ausgeführt, um herauszufinden an was es liegen könnte.
Danach habe ich den PC einige Zeit problemlos genutzt. In den mind. 10-15h sind keine Abstürze aufgetreten. Ich habe in der Zeit den PC allerdings auch nicht besonders anspruchsvoll genutzt und lediglich Webanwendungen und einige Office Anwendungen ausgeführt.
Ich habe anschließend aufgrund eines Hinweises einer Hilfeseite eine erweiterte Windows-Speicherdiagnose mit 5 Durchläufen ausgeführt. Diese ergab ebenfalls Hardwarefehler. Die Hilfeseite riet jedoch auch die Details des Ereignisses für mögliche Fehlerdiagnosen zu speichern. Daher habe ich diese in einer PDF-Datei abgespeichert. (siehe Anlage "Ereignisanzeige Details.pdf")
Ich kann mir den Fehler nun nicht mehr erklären. Und bevor ich den PC zu einem Fachgeschäft zur Reparatur fahre wollte ich noch hier um Hilfe fragen. Eventuell übersehe ich etwas Entscheidendes und jemand hatte damit bereits Erfahrung.
Abschließend sind hier noch die technischen Daten meines PC aufgelistet.
Ich bedanke mich schonmal sehr für eure Hilfe und wünsche allen ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Johannes
ich habe ein Problem mit meinem Arbeitsspeicher.
Ich habe bisher den G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB (2x 8GB), DDR4-3600, CL18-22-22-42 genutzt.
Nun bin ich vor einiger Zeit tatsächlich an die Grenzen gestoßen und habe mir exakt denselben Arbeitsspeicher nochmal gekauft.
Nach dem Einbau und der Nutzung des PCs für einige Stunden stürzte der PC ab ohne Fehlermeldung. Nach einem Neustart war im Zuverlässigkeitsverlauf eine Hardwarefehlermeldung zu sehen. (siehe Anlage "Screenshot 1")
Daraufhin habe ich eine einfache Windows-Speicherdiagnose ausgeführt, bei dem Hardwarefehler festgestellt wurden. Nach dem Start wurde eine Fehlermeldung angezeigt. (siehe Anlage "Screenshot 7") In der Ereignisanzeigt wurde der Hardwarefehler ebenfalls angezeigt. (siehe Anlage "Screenshot 2")
Nach kurzer Benutzung stürzte der PC erneut ab, jedoch mit einem Bluescreen. (siehe Anlage "Screenshot 3") Dieser Bluescreen war ebenfalls im Zuverlässigkeitsverlauf zu sehen. (siehe Anlage "Screenshot 4")
Also habe ich den zusätzlich eingebauten Arbeitsspeicher wieder ausgebaut und erneut die einfache Windows-Speicherdiagnose ausgeführt. Dabei traten keine Fehler auf. (siehe Anlage "Screenshot 5") Ich habe daraufhin den Arbeitsspeicher reklamiert und zurückgeschickt. Als nach einiger Zeit ein Ersatz geliefert wurde habe ich den neuen Arbeitsspeicher wieder eingebaut. Der PC ließ sich normal starten und ich habe direkt eine einfache Windows-Speicherdiagnose ausgeführt. Dabei traten allerdings wieder Hardwarefehler auf. (siehe Anlage "Screenshot 6" und "Screenshot 7") Nach kurzer Zeit stürzte der PC wieder ohne Fehlermeldung ab. (siehe Anlage "Screenshot 8")
Ich habe dann aufgrund von verschiedenen Hilfeseiten und Forenbeiträgen einige Dinge ausprobiert. Zwischen den Schritten habe ich immer wieder eine Windows-Speicherdiagnose ausgeführt, um herauszufinden an was es liegen könnte.
- Ich habe Windows neu aufgesetzt
- Ich habe alle USB-Geräte bis auf Maus, Tastatur und einem Bildschirm sowie meine HDD abgesteckt
- Ich habe den Ersatz-Arbeitsspeicher entfernt
- Ich habe den ursprünglichen Arbeitsspeicher entfernt
- Ich habe sowohl den Ersatz-Arbeitsspeicher als auch den ursprünglichen Arbeitsspeicher auf allen 4 Arbeitsspeicher-Slots getestet
- Ich habe meinen alten Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 aus meinem alten PC eingebaut und diesen auf allen 4 Arbeitsspeicher-Slots getestet
Danach habe ich den PC einige Zeit problemlos genutzt. In den mind. 10-15h sind keine Abstürze aufgetreten. Ich habe in der Zeit den PC allerdings auch nicht besonders anspruchsvoll genutzt und lediglich Webanwendungen und einige Office Anwendungen ausgeführt.
Ich habe anschließend aufgrund eines Hinweises einer Hilfeseite eine erweiterte Windows-Speicherdiagnose mit 5 Durchläufen ausgeführt. Diese ergab ebenfalls Hardwarefehler. Die Hilfeseite riet jedoch auch die Details des Ereignisses für mögliche Fehlerdiagnosen zu speichern. Daher habe ich diese in einer PDF-Datei abgespeichert. (siehe Anlage "Ereignisanzeige Details.pdf")
Ich kann mir den Fehler nun nicht mehr erklären. Und bevor ich den PC zu einem Fachgeschäft zur Reparatur fahre wollte ich noch hier um Hilfe fragen. Eventuell übersehe ich etwas Entscheidendes und jemand hatte damit bereits Erfahrung.
Abschließend sind hier noch die technischen Daten meines PC aufgelistet.
Ich bedanke mich schonmal sehr für eure Hilfe und wünsche allen ein schönes Wochenende!

Viele Grüße
Johannes
Festplatte 1 | KingDian S280 240GB |
Festplatte 2 | Seagate BarraCuda Compute 2TB |
CPU | AMD Ryzen 7 3700X |
RAM | 2 x G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB (2x 8GB), DDR4-3600, CL18-22-22-42 |
GPU | Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 4G |
Mainboard | MSI MPG X570 Gaming Plus |
PSU | be quiet! Pure Power 11 500W |
Erweiterungskarten | Gigabyte GC-WBAX200, 2.4GHz/5GHz WLAN, Bluetooth 5.0 LE, PCIe x1 |
Anhänge
-
Ereignisanzeige Details.pdf75,5 KB · Aufrufe: 543
-
Screenshot 1.png1,5 MB · Aufrufe: 308
-
Screenshot 2.png769,1 KB · Aufrufe: 315
-
Screenshot 3.png1,5 MB · Aufrufe: 305
-
Screenshot 4.png1,5 MB · Aufrufe: 301
-
Screenshot 5.png1,2 MB · Aufrufe: 291
-
Screenshot 6.png19,1 KB · Aufrufe: 314
-
Screenshot 7.png8,5 KB · Aufrufe: 289
-
Screenshot 8.png21,8 KB · Aufrufe: 286