Arbeitsspeicher im Bios deaktivieren?

D

DieRenteEnte

Gast
Guten Tag,
mein Mainboard ist das ASUS P5Q Deluxe.

Ich würde gerne von euch wissen, ob die Möglichkeit besteht 3 von meinen 4 Arbeitsspeicher einfach zu deaktivieren, sodass die weder bei der Installation eines Betriebssystems noch im bereits installiertem Betriebssystem verwendet werden.

Grund:
Wenn ich Vista Ultimate 64 Bit installiere, dann habe ich mit 8 GB RAM immer Probleme, da es einfach abstürzt, solange ich mehr als 2 GB habe.
Ständig möchte ich die Arbeitsspeicher auch nicht ein- und ausbauen, das ist ein Verschleiß und die Wahrscheinlichkeit das ist dabei versehentlich etwas kaputt machen könnte ist einfach zu groß, als wenn ich die Speicher nur 1x pro Mainboard einstecke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein
Aber Du kannst die Speichermenge die Vista benutzen soll per BCDEDIT begrenzen.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa906211.aspx

Und klar gibt es auch ne Möglichkeit nicht den ganzen Tag am PC zu sitzen um das OS frisch zu installieren.
a) Du verzichtest auf die ganzen Performance-Hacks
b) Du verzichtest auf die ganzen "ich muss mein Windows individuell gestalten" Hacks
c) Du installierst Software nur dann wenn Du sie brauchst und nicht alles was Du in der Library hast auf einmal.
d) Du machst Dir nen Backup von Eigene Dateien (besser noch, gleich auf eine 2. Platte, dann reduziert sich das auf Rechte Maustaste und Pfad ändern)
e) Du machst ein Backup von User/Deinname/Appdata/Roaming da speichern alle Programme ihre Settings drinne


Dann kannste nämlich nach 30 Minuten schon arbeiten.



BTW wenn mein Vista mit 8GB ständig abstürzen würde, dann hätte ich meine Hardware schon lange wieder beim Händler auf den Tisch gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, aber ich glaube du hast nicht verstanden oder ich habe mich zu undeutlich ausgedrückt.

Es ist bereits bei sehr vielen Nutzern und auch Microsoft bekannt, dass Vista 64Bit Installationsprobleme beim Betriebssystem hat, wenn man 4 GB oder mehr hat.
Man soll mit 2 GB installieren, dannach den bekannten Patch installieren, welcher mehr als 3 GB auf Vista 64Bit unterstützt, dann muss man die Arbeitsspeicher wieder einbauen und kann ganz normal fortfahren.

Es muss also eine Lösung her, die ohne Betriebssystem funktioniert, da das Problem vor der Installation eines Betriebssystem auftrifft!
Bei der Lösung ist es mir sehr wichtig, dass ich im inneren des Computers nichts anfassen muss. Der An-Knopf sollte das einzige sein, was ich anfassen muss.

Und auf meine ganzen Programme kann ich leider nicht verzichten. Neben meinen 45GB wichtigen Daten habe ich noch Steam mit 2 Spielen und 1 normales Spiel, welche nochmal ca. 15GB einnehmen. (und fast täglich gespielt werden)
Dann kommen meine ganzen Treiber (Grafikkarte, OnBoardSoundkarte, Creative Soundkarte, Mainboard), mein AntiVirus (kostenpflichtiges Kaspersky) und die ganze Extra-Software die ich jede Woche brauche (Word, PowerPoint, Excel, Musikbearbeitung, Musikaufnameprogramm)
Das ist alles was ich unbedingt brauche und unverzichtbar ist! Vor allem sind das knapp 100 GB Notwendigkeit...

P.S.:
Microsoft hat versprochen das mit dem ServicePack2 ein Tool hinzugefügt wird, welches es erlaubt aus seiner Vista 64Bit - DVD eine Vista 64Bit SP2 - DVD zu machen.
Doch bis dahin möchte ich nicht warten, vor allem ist es noch nicht einmal sicher ob es Microsoft so gelingen wird, wie es sich alle vorstellen oder die Versprechung überhaupt in diesem Leben noch erfüllt wird....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe 8GB RAM und nie Probleme mit der Vista 64 Installation gehabt. Und ich kenne auch niemanden mit derartigen Problemen.

Allerdings weiß ich nicht warum du deine Onboard Soundkarte nicht deaktivierst wenn du dich eine Creative Karte hast.

Und ganz ehrlich, was ist daran so schwer? Gehäuse auf -> Speicherriegel raus -> Windows installieren ->Speicher wieder rein -> Gehäuse zu machen.
 
Irgendwie hast du die Antwort von HisN nicht verstanden. Denn es ist genau das, wonach du gefragt hast. Er hat dir sogar Lösungsansätze geboten um bei einer Neuinstallation etwas schneller zu sein.

Warum installierst du Vista denn so häufig? Denn wenn dir das RAM ausbauen auf den Keks geht, muß ich ja annehmen das du das fast Wöchentlich machst. Was für eine Zeitverschwendung.

Also du kannst dir entweder direkt nachdem du das OS neu installiert hast ein Image von selbigem anfertigen und brauchst bei einer Neuinstallation nur noch das Image wieder zurück zu schreiben. Hier im Forum wird dazu häufig Acronis TrueImage empfohlen. Oder du baust dir deine eigene Vista DVD mit diesem Programm hier. Da kannst du dann schon von Anfang an den Patch von MS für die 4GB Grenze mit einbauen.
 
Mit vlite den SP1 in die Installations-DVD integrieren. Da ist der 4GB-Patch drinne enthalten.

Edit: Zu lahm :-)
 
Wieso und wie oft installierst du dein Vista :confused_alt:

Einmal installieren und dann halt nur 2 GB einbauen, danach patchen, restlichen RAM rein und fertig.

Wieso und warum du dann andauernd in deinen PC krabbeln willst um da dann das RAM aus-/ einzubauen ist mir völlig schleierhaft. Das macht man 1* zur/ für die Installtion und fertig iss.

Im übrigen kann ich mit 8 GB RAM Vista x64 installieren, ohne "Patch", ohne SP1, etc..
 
Das 4GB-Problem trifft zu 99,9% nur Nvidia-Chipsatz-Rechner.
 
Das Installationsproblem hatte ich bisher immer, ich kenne auch viele die es haben. Bisher hatte ich es auf meinem ASUS Striker, mein neues Mainboard wurde bisher nur 1x installiert.
Ob es nun an NVIDIA-Chipsätzen liegt weiß ich leider nicht, wenn schon, dann sollte sich mein Problem schon gelöst haben.

Und ich installiere mein PC etwas alle zwei-drei Monate aus Notwendigkeit neu.
Acronis habe ich mal im Internet ansehen und es scheint nicht schlecht zu sein, ich denke ich könnte es mir kaufen.

Na dann vielen Dank für die Antworten! :)

P.S.:
Es ist ein großes Problem die Speicher aus- und einzubauen, da ich Erstens etwas ausversehen kaputt machen könnte (Wahrscheinlichkeit besteht) und Zweiten und das ist der Hauptgrund, der PC ist in einem Schrank und die Kabel sind so gelegt, dass man fast nichts bewegen kann, dafür sieht man keine Kabel.
Im Schrank ist der damit der unhörbar ist, eine Wasserkühlung lohnt sich für mich nicht und ist auch noch zu laut. Und natürlich ist der Schrank lautlos "belüftet" und der PC hat nur eine um 4-6° Grad höhere Temperatur als unter dem Tisch ;)
 
Zurück
Oben