Archivieren vieler Exchange Postfächer

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.148
Liebe Community!

ich habe viele abgeschlossene Projektpostfächer am SBS 2011 zu archivieren und wollte fragen, wie ich das am Einfachsten hinbekomme.
Mit Shell Konsole arbeite ich eher ungern, sollte es eine einfachere Lösung geben.

Und was macht die integrierte Archiv Funktion mit dem Postfach?
...wird die Datenbank & store.exe dadurch auch entlastet?
...Postfach bleibt dann dennoch aktiv, oder?

Vielen Dank
 
Am einfachsten geht es in der Tat per PowerShell. In der grafischen Oberfläche von Exchange fehlt die Export- und Importfunktion für Postfächer.

Die Befehle zum Exportieren von Postfächern sind:
New-MailboxExportRequest und (wenns fertig ist) Remove-MailboxExportRequest
Mit Get-MailboxExportRequest kann man sich jederzeit den Status anschauen.

Sie sind eigentlich recht einfach abzusetzen, auch wenn es für GUI-verwöhnte Verwalter eher fummelig anmutet. Per Get-Help Get-MailboxExportRequest bekommt man aber auch umfangreiche Hilfestellung.

Was die integrierte Archivfunktion macht weiß ich nicht genau. Da es ein Premiumfeature ist, haben wir es nicht aktiviert.
Das Postfach bleibt generell so lange aktiv wie es den User gibt. Wenn man einen User löscht, bleibt das Postfach noch einen definierten Zeitraum lang auf dem Server und wird danach im Rahmen von regelmäßigen Cleanups gelöscht.

Die Anzahl der vorhandenen Postfächer beeinflusst die store.exe nur wenig. Die bläht sich eh immer so weit auf wie RAM auf dem System verfügbar ist. Sie gibt aber auch wieder Speicher ab wenn er anderweitig gebraucht wird. Per ActiveDirectory Konfigurationsoption kann man den RAM-Verbrauch der Store.exe aber auch einschränken, was aber nicht empfohlen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit new-mailboxexportrequest kannst du die Postfächer in eine PST-Datei exportieren. Danach kann du mit remove-mailbox das Postfach vom Exchange löschen
Die Datenbank wird dabei nicht entlastet, da die Jet-DBs nicht kleiner werden, es wird der Speicherplatz als Whitespace freigegeben und kann von anderen "Postfächern" wieder benutzt werden. Allerdings gibt es da auch eine Frist. Müsste ich aber genau nachschauen wie lange das Postfach als "Disconnected" stehen bleibt.
Die interne Archiv Funktion ist nichts anderes als eine 2te Mailbox, welche mit der primären Mailbox assoziert wird, und dann bestimmte Retention Policies gesetzt werden, damit die Mails aus dem Postfach in das Archiv verschoben werden. Gibt dazu viele Technet Artikel, die dieses erklären.
Dabei geht es einfach darum, dass der User keine riesen Postfächer bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nach lassen sich bei Exchange 2010 Mailboxen ausschließlich per New-MailboxExportRequest über die Powershell exportieren. Über die Exchange-Verwaltungskonsole steht diese Funktion nicht zur Verfügung, wird also nix mit GUI.
 
Was gebe ich nach dem Auftrag New-MailboxExportRequest ein?
Den Postfachnamen mit Leerzechen davor?
 
Zurück
Oben