KingJoshii1000
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 879
Hallo,
ich interessiere mich schon etwas länger für ArchLinux und würde gerne von Windows auf Linux umsteigen.
Nun möchte ich aber erstmal das OS in einer VM testen. Leider bietet VMware Workstation 10 kein Preset für ArchLinux so habe ich Other Linux 3.x Kernel ausgewählt.
Nun gebootet, und diesen Guide verwendet.
Das Mounten der Festplatte funktionierte auch nicht. Da VMware standartmäßig SCSI Controller verwendet, musste ich das kurzerhand umstellen um das OS zu besämpftigen und es doch noch zum mounten überreden zu können. Soweit so gut, ein Problem gab es beim ersten booten, dort stand in der Grub.cfg eine falsche UUID der Root Patition. Also schnell ne Ubuntu Live CD eingeschmissen und das gefixxt. Soweit so gut, nun habe ich mich einloggen können an dem Terminal und habe soweit alles gemacht, einschließlich den Punkt Gnome installieren. Nach der Installation soll man rebooten.
Das tat ich dann auch und bekomme eine Fehlermeldung "host smbus controller not enabled". Also kurz Ubuntu gebootet und die Datei /etc/modprobe.d/blacklist.conf erstellt mit der Zeile "blacklist i2c_piix4". Den Tipp habe ich hier bekommen. Also neugestartet, nun steht Arch: clean 165960/3801088 files, 1276497/15204096 blocks
und nichts passiert mehr. Kein Festplattenzugriff, garnichts.
Das ist meine dritte Installation die nicht funktioniert innerhalb von 12 Stunden.
Wodran kann das wieder liegen?
ich interessiere mich schon etwas länger für ArchLinux und würde gerne von Windows auf Linux umsteigen.
Nun möchte ich aber erstmal das OS in einer VM testen. Leider bietet VMware Workstation 10 kein Preset für ArchLinux so habe ich Other Linux 3.x Kernel ausgewählt.
Nun gebootet, und diesen Guide verwendet.
Das Mounten der Festplatte funktionierte auch nicht. Da VMware standartmäßig SCSI Controller verwendet, musste ich das kurzerhand umstellen um das OS zu besämpftigen und es doch noch zum mounten überreden zu können. Soweit so gut, ein Problem gab es beim ersten booten, dort stand in der Grub.cfg eine falsche UUID der Root Patition. Also schnell ne Ubuntu Live CD eingeschmissen und das gefixxt. Soweit so gut, nun habe ich mich einloggen können an dem Terminal und habe soweit alles gemacht, einschließlich den Punkt Gnome installieren. Nach der Installation soll man rebooten.
Das tat ich dann auch und bekomme eine Fehlermeldung "host smbus controller not enabled". Also kurz Ubuntu gebootet und die Datei /etc/modprobe.d/blacklist.conf erstellt mit der Zeile "blacklist i2c_piix4". Den Tipp habe ich hier bekommen. Also neugestartet, nun steht Arch: clean 165960/3801088 files, 1276497/15204096 blocks
und nichts passiert mehr. Kein Festplattenzugriff, garnichts.
Das ist meine dritte Installation die nicht funktioniert innerhalb von 12 Stunden.
Wodran kann das wieder liegen?