P4R4NOID
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 42
Hallo Comunity,
ich habe seit 3 Wochen ein Problem mit meinem Internet und Telefon. Die DSL Verbindung reisst bei DSL6000er Verbindung immer nach so 30 Minuten ab und muss neu connecten. Das Telefon hat ein Knackern, was mal mehr oder mal weniger stark auftritt.
Mit meiner Fritzbox 7050 kann ich folgende werte messen: Dämpfung 38-56 db ( schwankt ) und Signal Rausch : 9 db-6db ( Headerfehler laufen hoch und dann discon).
SOOO nun hab ich mit Arcor schon 2 Termine gehabt, einmal wurde die Dose und dann die Starterbox gewechselt was keine Verbesserung brachte. Nun hab ich testweise auf 2000 umstellen lassen und was soll ich sagen die Signal-Rauschwerte lagen bei 20 db und gehen runter bis auf 9 db (Werte stammen aus einem 2 tägigen Test). Die Dämpfung bleibt gleich auf 38 - 40 db.
Ich habe bei der Frequenzauswertung immer einen Leitungsstörer auf ca 350khz der grafisch ca 20hz breit ist und volle 60db hoch ist.
Arcor wollen immer die Leitungslänge zwischen Dose und Starterbox wissen aber da hat sich seit jahren nix geändert. Immernoch 1,5 meter und 30cm von Box zu Router.
Nun weis ich langsam nicht mehr weiter. Ich habe im Sendebereich ne Dämpfung von 22 und SR 15-25 db. Wieso ist dann im Empfangsbereich eine so hohe Dämpfung( 38-56)? Wo könnte der Störer herkommen?
Wieso sträubt sich Arcor, die Störung an die Telekom weiterzuleiten ( letzte meile T-Com )?
Die Störung ist wohl definitiv auf der Strasse zu suchen ( Techniker hat im Haus gemessen, alles IO ) weil da auch seit 3 Wochen Löcher aufgemacht wurden ( vielleicht hat ja auch ein T-Com Kunde Problem*kicher*aber um den wird sich gekümmert)
MfG
ich habe seit 3 Wochen ein Problem mit meinem Internet und Telefon. Die DSL Verbindung reisst bei DSL6000er Verbindung immer nach so 30 Minuten ab und muss neu connecten. Das Telefon hat ein Knackern, was mal mehr oder mal weniger stark auftritt.
Mit meiner Fritzbox 7050 kann ich folgende werte messen: Dämpfung 38-56 db ( schwankt ) und Signal Rausch : 9 db-6db ( Headerfehler laufen hoch und dann discon).
SOOO nun hab ich mit Arcor schon 2 Termine gehabt, einmal wurde die Dose und dann die Starterbox gewechselt was keine Verbesserung brachte. Nun hab ich testweise auf 2000 umstellen lassen und was soll ich sagen die Signal-Rauschwerte lagen bei 20 db und gehen runter bis auf 9 db (Werte stammen aus einem 2 tägigen Test). Die Dämpfung bleibt gleich auf 38 - 40 db.
Ich habe bei der Frequenzauswertung immer einen Leitungsstörer auf ca 350khz der grafisch ca 20hz breit ist und volle 60db hoch ist.
Arcor wollen immer die Leitungslänge zwischen Dose und Starterbox wissen aber da hat sich seit jahren nix geändert. Immernoch 1,5 meter und 30cm von Box zu Router.
Nun weis ich langsam nicht mehr weiter. Ich habe im Sendebereich ne Dämpfung von 22 und SR 15-25 db. Wieso ist dann im Empfangsbereich eine so hohe Dämpfung( 38-56)? Wo könnte der Störer herkommen?
Wieso sträubt sich Arcor, die Störung an die Telekom weiterzuleiten ( letzte meile T-Com )?
Die Störung ist wohl definitiv auf der Strasse zu suchen ( Techniker hat im Haus gemessen, alles IO ) weil da auch seit 3 Wochen Löcher aufgemacht wurden ( vielleicht hat ja auch ein T-Com Kunde Problem*kicher*aber um den wird sich gekümmert)
MfG
Zuletzt bearbeitet: