Abzug86
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.161
Hallo zusammen,
wieder mal Probleme mit Arcor bzw. dessen Service.... ich hoffe mir kann jemand helfen.... erst mal die Vorgeschichte:
Seit ca. 2 Jahren besitze ich eine DSL 2000 und Telefon Flatrate bei Arcor, für die ich monatlich 29,99 EUR löhne. Der Grundanschluss ist bei der T-Com, dafür fallen also auch nochmal extra ca. 15 EUR/Monat an. Beides zusammen bei Arcor war technisch bedingt (ich wohne auf dem Land) bis jetzt nicht möglich. Online gehe ich mit einer Firtz!Box WLAN 7050 und einem Zyxel WLAN Empfänger an meinem Rechner.
Kurz vor Weihnachten 08 bekam ich nun das Angebot, meinen Grundanschluss ebenfalls auf Arcor umschreiben zu lassen, inkl. Umstellung auf DSL 6000. Für den gleichen Preis von 29,99 EUR komplett. Klare Sache, mach ich. Anfang Februar (ziemlich spät find ich) kam dann die Bestätigung inkl. einem Modem "Easy Box A 401". Dieses wollte ich allerdings ausdrücklich nicht, da es kein WLAN bietet (worauf ich zwingend angewiesen bin), und außerdem mein jetziger Router leistungsmäßig locker ausreicht. Auf meinen Anruf beim Arcor Servicecenter hin wurde mir entgegnet: "Wir finden es auch unsinnig, sie brauchen die Easy Box nicht. Sie können das Teil einfach beiseite legen, warten sie bis ihr neuer Anschluss freigeschaltet wird, machen müssen sie jetzt gar nichts mehr". Alles klar, ist zwar dumm von Arcor ein unnötiges Modem mitzuschicken, aber kann mir ja egal sein.....
Seit letzten Donnerstag (12.02.) habe ich nun kein Internet mehr. Die DSL-Leuchte am Router ist aus, also klar eine Sache des Netztes. Gleichzeitig entstand eine Baustelle in meiner Straße, weshalb ich den Aufall damit verband. Nachdem es gestern aber immer noch nicht ging, rief ich bei unserer örtlichen Verwaltung an. Ergebnis: Die Baustelle hat mit dem Telefon-/DSL-Netz nichts zu tun. Anruf bei T-Com, Ergebnis: Mein DSL-Anschluss wurde am Donnerstag gekündigt. Es muss also an Arcor liegen.
Ein Mitarbeiter im Arcor Kundenservice schob die Schuld für die frühzeitige Kündigung auf die T-Com, teilte mir als Anschalttermin aber den kommenden Mittwoch mit.
Jetzt mein eigentliches Problem/Frage: Zur Sicherheit fragte ich nochmal nach, ob ich wirklich nichts machen brauch, als abwarten bis die Leitung frei ist. Antwort: Ich muss trotzdem meine Easy Box anschließen, daran dann den Router (für die WLAN-Übertragung) sowie das Telefon. Gleichzeitig muss ich den Router an meinem PC zurücksetzen. Meine Fritz!Box ist als letztes Gerät vor der Telefonbuchse angeblich nicht mehr einsetzbar, da ab dann "eine ganz andere Technik vorliegt".
Stimmt das? Muss ich wirklich die blöde Easy Box da davor schalten und meinen Router zurücksetzen?
Über jede Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!
wieder mal Probleme mit Arcor bzw. dessen Service.... ich hoffe mir kann jemand helfen.... erst mal die Vorgeschichte:
Seit ca. 2 Jahren besitze ich eine DSL 2000 und Telefon Flatrate bei Arcor, für die ich monatlich 29,99 EUR löhne. Der Grundanschluss ist bei der T-Com, dafür fallen also auch nochmal extra ca. 15 EUR/Monat an. Beides zusammen bei Arcor war technisch bedingt (ich wohne auf dem Land) bis jetzt nicht möglich. Online gehe ich mit einer Firtz!Box WLAN 7050 und einem Zyxel WLAN Empfänger an meinem Rechner.
Kurz vor Weihnachten 08 bekam ich nun das Angebot, meinen Grundanschluss ebenfalls auf Arcor umschreiben zu lassen, inkl. Umstellung auf DSL 6000. Für den gleichen Preis von 29,99 EUR komplett. Klare Sache, mach ich. Anfang Februar (ziemlich spät find ich) kam dann die Bestätigung inkl. einem Modem "Easy Box A 401". Dieses wollte ich allerdings ausdrücklich nicht, da es kein WLAN bietet (worauf ich zwingend angewiesen bin), und außerdem mein jetziger Router leistungsmäßig locker ausreicht. Auf meinen Anruf beim Arcor Servicecenter hin wurde mir entgegnet: "Wir finden es auch unsinnig, sie brauchen die Easy Box nicht. Sie können das Teil einfach beiseite legen, warten sie bis ihr neuer Anschluss freigeschaltet wird, machen müssen sie jetzt gar nichts mehr". Alles klar, ist zwar dumm von Arcor ein unnötiges Modem mitzuschicken, aber kann mir ja egal sein.....
Seit letzten Donnerstag (12.02.) habe ich nun kein Internet mehr. Die DSL-Leuchte am Router ist aus, also klar eine Sache des Netztes. Gleichzeitig entstand eine Baustelle in meiner Straße, weshalb ich den Aufall damit verband. Nachdem es gestern aber immer noch nicht ging, rief ich bei unserer örtlichen Verwaltung an. Ergebnis: Die Baustelle hat mit dem Telefon-/DSL-Netz nichts zu tun. Anruf bei T-Com, Ergebnis: Mein DSL-Anschluss wurde am Donnerstag gekündigt. Es muss also an Arcor liegen.
Ein Mitarbeiter im Arcor Kundenservice schob die Schuld für die frühzeitige Kündigung auf die T-Com, teilte mir als Anschalttermin aber den kommenden Mittwoch mit.
Jetzt mein eigentliches Problem/Frage: Zur Sicherheit fragte ich nochmal nach, ob ich wirklich nichts machen brauch, als abwarten bis die Leitung frei ist. Antwort: Ich muss trotzdem meine Easy Box anschließen, daran dann den Router (für die WLAN-Übertragung) sowie das Telefon. Gleichzeitig muss ich den Router an meinem PC zurücksetzen. Meine Fritz!Box ist als letztes Gerät vor der Telefonbuchse angeblich nicht mehr einsetzbar, da ab dann "eine ganz andere Technik vorliegt".
Stimmt das? Muss ich wirklich die blöde Easy Box da davor schalten und meinen Router zurücksetzen?
Über jede Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!