Arctic Cooling Accelero Turbo Modul, wo anschließen ?

DeadEternity

Captain Pro
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
3.682
Hab mir so einen Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 mit dem dazugehörigen Turbo Modul bestellt. Jetzt meine Frage, wo soll ich das Turbo Modul anschließen ? Lieber auf der Grafikkarte direkt (Stichpunkt: Lüftersteuerung) oder an einem Molexstecker vom Netzteil ?
 
Das Turbo Modul ist so leise, da brauchst du keine Lüftersteuerung.
 
hö? also die drehen mit ~1800U/min. das ist vielleicht nicht nervtötend aber in nem silentsystem doch deutlich herauszuhören.
zumal der auf 5V locker ausreicht, falls die 3870 aus der sig gekühlt werden soll.

aber an der graka kannste den sowieso nicht anschließen, ist ja größer. kanst ihn ans mainboard oder mit beiliegendem adapter ans netzteil machen. (aber dann läuft er auch auf 12V).
ich würd nen adapter auf 7V oder 5V kaufen bzw. selber machen.
 
Mhh... Wobei ich mich grad frag ob die HD3870 von der hier die Rede ist überhaupt ne vernünftige Lüftersteuerung hat.

Dürft ja die HIER sein wenn ich das richtig erkannt hab im Sysprofile.

Über PWM ist der Lüfter da jedenfalls nicht angeschlossen. Von daher würds gehen die Turbomodule mit etwas Bastelarbeit anzuschließen. Allerdings ist das recht sinnfrei wenn die Karte den Lüfter garnicht regeln kann. :rolleyes:

MfG
 
Danke schonmal für Eure Antworten, ja es handelt sich um die HD3870 aus meinem Sysprofil, ist die gleiche die auch LKennedy in seinem Link gepostet hat, allerdings mit GDDR3 Speicher aber das ist dem Kühler relativ egal :D

Die Karte müsste eigentlich über eine Lüftersteuerung verfügen da sie ja ab einer bestimmten Temperatur den Lüfter aufdreht und über Rivatuner lässt sich dieser auch regeln. Allerdings ist dieser bei 15% schon recht laut deshalb soll ja der Accelero drauf. Ich hab jetzt keine Lust meinen PC aus dem recht umständlichen Schreibtisch rauszuholen bevor ich den Kühler nicht wirklich einbaue deshalb kann ich nur von Bildern deuten das wohl auf der Graka selbst nur ein 2-poliger Anschluss vorhanden ist, was natürlich eine Lüfterregelung ausschließt zumindest was das Turbo Modul angeht. Keine Ahnung wie die Graka das sonst regelt...

Also bleibt mir wohl die Möglichkeit an Molex oder aufs Mainboard an 5V SystemFAN damit ich wenigstens die Drehzahl überwachen kann.
Bin mir dennoch nicht ganz schlüssig wie ich es machen soll, wie habt ihr das bei Euch geregelt ?

BTW Silentfreak bin ich zwar nicht gerade aber so Laut wie der Singleslotlüfter muss es auch nicht sein.
 
Joah, dann wird deine HD3870 wohl den Lüfter per Spannung regeln wenn du per Rivatuner den Fanspeed einstellen kannst. Dann wärs natürlich zu bevorzugen die Turbomodule an die GraKa anzuschließen, also an den zwopoligen Anschluß.

Entweder du besorgst die da nen passenden Stecker von nem Elektronik-Versand, aus der Restekiste oder sontwo her, oder aber du nimmst den vom Originallüfter.
Evtl. kannst du auch die Platikbuchse an der GraKa entfernen sodass nur noch die Pins stehen. Dann tuts normal auch irgend en ander Stecker der den gleichen Lochabstand hat. Von nem SPDIF-Kabel oder ner HDD-LED in etwa.

Das Drehzahlsignal, falls vorhanden, kannste an einen freien Lüfteranschluß des Mainboards anschließen. So hab ich das bei mir jedenfalls gemacht.

MfG
 
Meine Fresse war das ein Gefummels mit den beiden Abstandsklammern und dem Turbomodul, meiner Meinung nach absolut fuchtbar. Aber wenigstens hat sichs gelohnt, das Teil ist extremst Leise und sehr Kühl :)
Ich habs nu an die 12 V Molexleitung angeschlossen.
 
Zurück
Oben