cornfield
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 387
Hallo,
ich möchte mich auf den kommenden Sommer entsprechend vorbereiten um einen möglichst kühlen und vor allem leisen PC zu bekommen.
CPU: AMD Ryzen9 5950x
MB: Gigabyte x570 Aorus Master
GPU: Asus TUF RTX3080 Gaming OC
PSU: Seasonic Prime 850W
CASE: beQuiet! Silent Base 802
Als Lüfter habe ich derzeit noch 7stk Arctic P14 PWM PST rumliegen, von denen ich dann einige sinnvoll im Case montieren werde.
Sowohl Grafikkarte als auch CPU werden etwas undervolted ohne Leistung zu verlieren, aber um Temperatur und damit Lüfterdrehzahlen senken zu können.
Derzeit befindet sich in meinem System ein Noctua NH-D15 CPU-Kühler aber ich muss ganz ehrlich sagen: ich finde die Noctua Lüfter im Gegensatz zu den Arctics fürchterlich schlecht. Die Arctics sind deutlich angenehmer, da sie nicht so ein tieffrequentes Luftrauschen haben. Noctua scheint das mit Absicht zu machen, so mancher mag das auch angenehmer empfinden, bei mir aber ist es das exakte Gegenteil.
Klar, die Arctics haben bei gewissen Lüfterdrehzahlen eine Resonanz, aber mit custom Lüfterkurve (bei mir in Stufen eingestellt) kann man diese Drehzahlen einfach verhindern. Bei den Noctuas hingegen hat man dieses dumpfe Luftrauschen immer, wenn der Lüfter etwas höher läuft - und das nervt gehörig.
Ich habe schon überlegt einfach die Arctic Lüfter auf den Noctua Kühlkörper zu montieren, aber dann hab ich die Liquid Freezer gesehen und denke mal, dass ich damit den kühlsten/leisesten Betrieb hinbekommen werde.
Meine Frage nun:
Im Silent Base 802 ist an der Front <= 420er Radiator möglich, jedoch Top <= 360.
Preislich liegen 280, 360 und 480 so knapp zusammen (85, 90, 100), dass ich ja eigentlich zum 420er tendieren würde.
Allerdings bin ich nun unsicher, ob ich durch die Montage an der Front Nachteile zur Top-Monatge bekomme?
An nächster Stelle wäre dann der 360, dieser hat allerdings 120er Lüfter - also dürfter das Teil etwas lauter werden?
Beim 280er habe ich bedenken, ob der nicht etwas zu schwach ist und damit die Lüfter höher drehen müssen und ich damit dann wieder höhere Lautstärken habe.
Was meint ihr wäre in meinem Fall die beste Lösung?
Freue mich auf konstruktive Antworten.
Danke im Vorraus!
ich möchte mich auf den kommenden Sommer entsprechend vorbereiten um einen möglichst kühlen und vor allem leisen PC zu bekommen.
CPU: AMD Ryzen9 5950x
MB: Gigabyte x570 Aorus Master
GPU: Asus TUF RTX3080 Gaming OC
PSU: Seasonic Prime 850W
CASE: beQuiet! Silent Base 802
Als Lüfter habe ich derzeit noch 7stk Arctic P14 PWM PST rumliegen, von denen ich dann einige sinnvoll im Case montieren werde.
Sowohl Grafikkarte als auch CPU werden etwas undervolted ohne Leistung zu verlieren, aber um Temperatur und damit Lüfterdrehzahlen senken zu können.
Derzeit befindet sich in meinem System ein Noctua NH-D15 CPU-Kühler aber ich muss ganz ehrlich sagen: ich finde die Noctua Lüfter im Gegensatz zu den Arctics fürchterlich schlecht. Die Arctics sind deutlich angenehmer, da sie nicht so ein tieffrequentes Luftrauschen haben. Noctua scheint das mit Absicht zu machen, so mancher mag das auch angenehmer empfinden, bei mir aber ist es das exakte Gegenteil.
Klar, die Arctics haben bei gewissen Lüfterdrehzahlen eine Resonanz, aber mit custom Lüfterkurve (bei mir in Stufen eingestellt) kann man diese Drehzahlen einfach verhindern. Bei den Noctuas hingegen hat man dieses dumpfe Luftrauschen immer, wenn der Lüfter etwas höher läuft - und das nervt gehörig.
Ich habe schon überlegt einfach die Arctic Lüfter auf den Noctua Kühlkörper zu montieren, aber dann hab ich die Liquid Freezer gesehen und denke mal, dass ich damit den kühlsten/leisesten Betrieb hinbekommen werde.
Meine Frage nun:
Im Silent Base 802 ist an der Front <= 420er Radiator möglich, jedoch Top <= 360.
Preislich liegen 280, 360 und 480 so knapp zusammen (85, 90, 100), dass ich ja eigentlich zum 420er tendieren würde.
Allerdings bin ich nun unsicher, ob ich durch die Montage an der Front Nachteile zur Top-Monatge bekomme?
An nächster Stelle wäre dann der 360, dieser hat allerdings 120er Lüfter - also dürfter das Teil etwas lauter werden?
Beim 280er habe ich bedenken, ob der nicht etwas zu schwach ist und damit die Lüfter höher drehen müssen und ich damit dann wieder höhere Lautstärken habe.
Was meint ihr wäre in meinem Fall die beste Lösung?
Freue mich auf konstruktive Antworten.
Danke im Vorraus!