aRGB Lüfter flackern (in Sharkoon AK6 Gehäuse mit Mainboard des Typs Aorus 570x Elite)

Eindeutiges_B

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

bitte um Rat und Abhilfe wenn möglich. Problem: Die vier 120er System-Lüfter meines neu erworbenen Gehäuses flackern und triggern.

Geräte:
Sharkoon Gehäuse mit 4 PWM aRGB Lüftern
Gigabyte Aorus 570x Elite Mainboard

Hier das technische Rätsel soweit:
1) Ich habe es zuerst so angestöpselt, um mit einer zusätzlichen Software (Gigabyte) zu bestimmen wie es leuchtet. D.h. 3 polige aRGB Connetion zwischen Board und Lüfterpanel). Es flackert! Siehe Video anbei!
2) Habe es einmal angestöpselt nach manueller Steuerung (keine Steuerung über Mainboard und der 3- polige aRGB Connection) => geht (kein Flackern). Also, so benutzte ich die externe Hardware Steuerung des Lichts. Das ist okay, aber nicht ideal für mich.
3) Ich habe einen anderen 120er aRGB Lüfter an das Board angeschlossen. Dieser geht und flackert nicht bei gleicher Anschlussart wie die vier Lüfter des Gehäuses.
4) Auch sind zwei aRGB Säulen angeschlossen. Diese flackern auch nicht. Info: Ob ich diese Säulen anklemme oder abklemme, es macht keinen Unterschied hins. des Problems, sie haben keinen Einfluss auf das Flackern der System Lüfter.

Es scheint nur eine Problem (Inkompatibiltät?) zwischen den Sharkoon Lüftern und dem Gigabyte Mainbord zu sein. Oder? Irgendwelche Ideen?

Danke und Grüße und einen schönen Start ins Wochenende


Anlage

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Ohcool.. Neue technik :D,Kleiner scherz am rande!

Überprüft am Hub ob allesrichtig fest ist?
am MB alles ARGB/PWM richtig angeschlossen sind/ist.
Ergänzung ()

was sagt das BIOS denn (alles angezeigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ja, den Hub ... also das Panel für die Lüfter am Gehäuse habe ich nachgesteckt.

Am MB ist soweit alles da wo sollte. Ist ja "nur",
a) SATA
b) der dreipolige aRGB
c) der 4polige Lüfteranschluss

Den Hardware Reset / Steuerungsstecker für die Lüfter habe ich gem. Anleitung abgemacht, denn die Lüfter sollten über MB laufen. (steht auch so in der Anleitung zum Gehäuse)

Im BIOS habe ich von Auto auf PWM gestellt, aber ohne Änderung des Problems. Die Lüfter werden korrekt mit der Geschwindigkeit getrackt. Mehr habe ich im BIOS noch nicht gesehen / gemacht...
 
Software mal deinstalliert und neuinstaliert?
Ergänzung ()

Wen das auch nichts bringt bios auf dem neustenstand?

Vielleicht mal alle cable vom MB genommen?
 
Software der Lichtersteuerung, ja, die wurde de/re/installiert. Auch mit anderen S/W habe ich dieses Problem, habe es ausprobiert.

BIOS ist up to date. Etwas bzgl. der Lichter scheint in der nächsten BIOS Versions Pipeline, so eine Art work in progress version kann man schon über das BIOS mit Stick laden, aber noch nichts offizielles über mein Updateprogramm. Ich warte also. Oder sollte ich diese 40c Version ausprobieren?

MB ist erst gestern (im Zuge des Gehäusetausches) neu verkabelt.

Danke für deinen Hinrschmalz zum Thema.
 
Diese 40c ist eine BIOS Version für das MB. Jene Version, von der ich mir nicht sicher bin, ob sie offiziell released ist oder (noch) ne beta oder so. Habe gestern über das Win Updateprogramm einmal versucht ein BIOS Update zu fahren, aber da wurde 39 als aktuell angezeigt und gezeigt, dass diese Version auch mein derzeitigem Stand des MB entspricht.
 
Die Lüfter klagten mir ihr ungehaltenes Wesen (besagtes Flackern während eines ansonsten reibungslosen Betreibens) und haben mich überredet auf eine Hardwareregelung in dieser Sache zurückzugehen. Vorerst. Was es mir sehr unbefriedigend macht, ist einfach die Lage, dass ich nicht einmal wissen kann, welcher Systemteil (Gehäuse? Mainboard?) hier bei dem Problem verantwortlich ist. Sonst könnte ich ja wenigstens mal versuchen etwas zu beanstanden. Und einen Rundumschlag, also getreu dem Motto: "Alles ist schuld!" möchte ich eigentlich nicht, hinterher stehe ich ohne jedwede Komponenten da.

P.S. Aber mein innerer Ingenieur ist auch geil, denn er so: "Ja, und wie geht's weiter? Musst doch irgendeinen Plan haben? Ist doch kein Zustand". Ich so: "Pass bloß auf, mir flackern schon die Headlights bei solchen Fragen." Aber nichtsdestotrotz: Ich denke, ich werde mal versuchen die Hersteller von Gehäuse und Mainboard anzuschreiben.
 
Zurück
Oben