Hallo,
nun habe ich mich entschlossen, mich hier mal anzumelden und zu berichten, was mir seit Tagen Kopfzerbrechen bereitet...
Ich habe mir über Amazon zwecks Speichererweiterung eine NEUE (!) interne Festplatte geordert (WD, 1 TB, siehe Screenshot) und diese auch gleich in meinen Laptop (Asus, ca. 2 Jahre alt, Windows 7) eingebaut - soweit alles kein Problem, ich konnte sie formatieren, partitionieren und Daten darauf speichern und habe mich schon gefreut, dass ich nun alle Speicherprobleme zukünftig endgültig los bin... Ich habe mich dann natürlich auch gleich daran gemacht, Daten von meinen externen Platten (intenso 640 GB/ WD Elements 2 TB) rüberzuschieben (ja ich gebe es zu, ich hab sie VERSCHOBEN und nicht KOPIERT arghh) und dies hat für die ersten ca. 400 GB auch wirklich reibungslos geklappt - irgendwann jedoch, als ich mal wieder am Rüberziehen von einer größeren Menge Filmdateien war, hängt sich plötzlich mitten im Kopiervorgang mein Laptop auf und lässt sich nicht mehr anders als über die Not-Aus-Schaltung in Gang bringen. Dann folgte allerdings der nächste Schock - ich konnte Windows nicht mehr booten, stattdessen hat er sich am Logo aufgehängt und ist nicht mehr weitergekommen...
Ich war natürlich alarmiert und hab schon einen Totalausfall des Laptops befürchtet - habe dann aber erstmal die Platte wieder ausgebaut und es erneut versucht - keine Probleme beim Hochfahren, und die Systemplatte (Seagate 320 GB) auch offensichtlich unbeschadet, genauso wie die externen Platten... Dann Platte nochmal reingebaut, nochmal genau ins BIOS geschaut (ok, ich gebe zu ich war da das erste Mal - aber offenkundig war da soweit alles in Ordnung und die 1 TB Platte wurde auch unter den Laufwerken aufgelistet), recherchiert und gegoogelt - das Ergebnis war immer das Gleiche, nämlich dass sich Windows nicht hochfahren ließ, oder ich allenfalls nach langen Minuten in die Systemreparatur-Anzeige kam, wo er dann ein paar Stunden mit offensichtlichen Reparatur-Arbeiten beschäftigt war, aber am Ende nur verzapfte, dass eine vollständige Reparatur nicht möglich sei (dies auch mind. 2x)...
Als nächstes habe ich dann versucht, mit Knoppix vom USB Stick zu booten, was mir nach einigen Anlaufschwierigkeiten als Laie auch gelang - dort wurde mir allerdings auch nur die Platte als solche angezeigt, ohne die von mir vorgenommene Benennung oder irgendwelche enthaltenen Ordner oder Dateien zu erkennen, abgesehen von zweien, irgendwas mit Systeminformationen, womit ich nicht viel anfangen konnte...
Da war ich erstmal mit meinem Latein am Ende, denn ohne booten zu können, waren auch die gängigen ergoogelten Analyse- & Datenrettungstools ziemlich nutzlos - nächste Idee war dann aber, die Platte an meinen Desktop-PC zu hängen, unter Verwendung der vorhandenen SATA etc. Kabel und mal zu schauen, ob ich da weiterkomme... Auf meinem PC (noch mit XP und ein paar Jahre älter) hat beim Hochfahren als erstes gleich eine Meldung über die beiden Platten ausgegeben, dass die alte interne (WD 320 GB) "OK" sei, die 1 TB aber "BAD" :/ Im BIOS habe ich dann ganz normal die 320 GB als 1. Platte eingestellt, die 1 TB als 2. und das Booten hat dann soweit auch geklappt...
Dann der erste Blick in die Datenträgerverwaltung: Hoffnung keimt auf, da er die Platte zumindest schon mal anzeigt - inkl. der von mir erstellten "kleinen" Partition von 4,88 GB (offenbar unbeschadet) - der große Rest wird als offenbar unformatierte, leere Masse angezeigt und die Option der Formatierung wird auch angeboten, aber von mir natürlich abgelehnt, da ich noch nicht die Hoffnung aufgeben will, an meine verschobenen Daten ranzukommen...
Dann erstmal mit WD Data Lifeguard diagnostiziert und Smart Test gemacht - hier ein beunruhigendes FAIL mit Error Meldungen
Dasselbe dann auch mit CrystalDiskInfo...... Ich weiß gar nicht mehr, was ich noch alles probiert habe, aber ich glaube u.a auch chkdsk, und dann natürlich Testdisk und Photorec. Nach allem, was sich mir als Laie so erschlossen hat, sah es bei Testdisk nicht grade gut aus, da er mir ständig irgendwelche Read Errors gemeldet hat und irgendwas davon, dass die Zylinderzahl nicht stimmen soll und das zu Problemen führt - nichtsdestotrotz habe ich mit einem Test dann irgendwann etwas Grünes bekommen, als hätte er eine Partition wiedergefunden - so genau konnte ich das nicht erkennen ehrlich gesagt, Daten konnte ich jedenfalls nach wie vor keine finden und dann habe ich mal diese tiefere Analyse gestartet, das allerdings abgebrochen, als er eine estimated time von 500 h überschritten hatte in der Anzeige... xD
Nunja, als nächstes habe ich mich dann GetDataBack zugewandt und versucht, ein Image von der Platte zu erstellen - das Programm läuft seit gestern drüber, steht aber bei der Image-Erstellung immer noch bei nicht gerade ermutigenden 0 % Fortschritt, sodass ich das wohl auch abhaken kann... :/
Ich glaube ja langsam wirklich nicht mehr an eine Rettungschance und fürchte, meine Daten kann ich schon mal abschreiben
Der einzige Hoffnungsschimmer ist, dass die Platte immer noch als solche ERKANNT wird, und auch in der Datenträgerverwaltung auftaucht, womöglich sich gar neu formatieren ließe... Die Frage wäre natürlich, ob dann eine Verwendung noch ratsam wäre, wenn sie neu formatiert wäre, oder ob ich sie doch gleich zurückschicken sollte... Aber so weit ich das als Laie beurteilen kann, ist sie ja PHYSIKALISCH nicht beschädigt, wenn sie soweit noch erkannt wird und sogar die 5 GB Partition noch als solche oder...?!
Also die Frage wäre eben, ob es noch IRGENDEINE Chance der Datenrettung gibt, vllt irgendeine Idee, was ich noch probieren könnte?! Ansonsten, auf den CrystalDisk Screenshots kann vllt der ein oder andere Experte etwas erkennen, ich allerdings nicht wirklich viel, abgesehen von dem schlechten Zustand und den "schwebenden Sektoren"... xD
Wenn jemand was weiß - ich bin für jede hilfreiche Idee dankbar (wenn sie sich nicht gerade im 3-4stelligen € Bereich bewegt)![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke, liebe Grüße
nun habe ich mich entschlossen, mich hier mal anzumelden und zu berichten, was mir seit Tagen Kopfzerbrechen bereitet...
Ich habe mir über Amazon zwecks Speichererweiterung eine NEUE (!) interne Festplatte geordert (WD, 1 TB, siehe Screenshot) und diese auch gleich in meinen Laptop (Asus, ca. 2 Jahre alt, Windows 7) eingebaut - soweit alles kein Problem, ich konnte sie formatieren, partitionieren und Daten darauf speichern und habe mich schon gefreut, dass ich nun alle Speicherprobleme zukünftig endgültig los bin... Ich habe mich dann natürlich auch gleich daran gemacht, Daten von meinen externen Platten (intenso 640 GB/ WD Elements 2 TB) rüberzuschieben (ja ich gebe es zu, ich hab sie VERSCHOBEN und nicht KOPIERT arghh) und dies hat für die ersten ca. 400 GB auch wirklich reibungslos geklappt - irgendwann jedoch, als ich mal wieder am Rüberziehen von einer größeren Menge Filmdateien war, hängt sich plötzlich mitten im Kopiervorgang mein Laptop auf und lässt sich nicht mehr anders als über die Not-Aus-Schaltung in Gang bringen. Dann folgte allerdings der nächste Schock - ich konnte Windows nicht mehr booten, stattdessen hat er sich am Logo aufgehängt und ist nicht mehr weitergekommen...
Ich war natürlich alarmiert und hab schon einen Totalausfall des Laptops befürchtet - habe dann aber erstmal die Platte wieder ausgebaut und es erneut versucht - keine Probleme beim Hochfahren, und die Systemplatte (Seagate 320 GB) auch offensichtlich unbeschadet, genauso wie die externen Platten... Dann Platte nochmal reingebaut, nochmal genau ins BIOS geschaut (ok, ich gebe zu ich war da das erste Mal - aber offenkundig war da soweit alles in Ordnung und die 1 TB Platte wurde auch unter den Laufwerken aufgelistet), recherchiert und gegoogelt - das Ergebnis war immer das Gleiche, nämlich dass sich Windows nicht hochfahren ließ, oder ich allenfalls nach langen Minuten in die Systemreparatur-Anzeige kam, wo er dann ein paar Stunden mit offensichtlichen Reparatur-Arbeiten beschäftigt war, aber am Ende nur verzapfte, dass eine vollständige Reparatur nicht möglich sei (dies auch mind. 2x)...
Als nächstes habe ich dann versucht, mit Knoppix vom USB Stick zu booten, was mir nach einigen Anlaufschwierigkeiten als Laie auch gelang - dort wurde mir allerdings auch nur die Platte als solche angezeigt, ohne die von mir vorgenommene Benennung oder irgendwelche enthaltenen Ordner oder Dateien zu erkennen, abgesehen von zweien, irgendwas mit Systeminformationen, womit ich nicht viel anfangen konnte...
Da war ich erstmal mit meinem Latein am Ende, denn ohne booten zu können, waren auch die gängigen ergoogelten Analyse- & Datenrettungstools ziemlich nutzlos - nächste Idee war dann aber, die Platte an meinen Desktop-PC zu hängen, unter Verwendung der vorhandenen SATA etc. Kabel und mal zu schauen, ob ich da weiterkomme... Auf meinem PC (noch mit XP und ein paar Jahre älter) hat beim Hochfahren als erstes gleich eine Meldung über die beiden Platten ausgegeben, dass die alte interne (WD 320 GB) "OK" sei, die 1 TB aber "BAD" :/ Im BIOS habe ich dann ganz normal die 320 GB als 1. Platte eingestellt, die 1 TB als 2. und das Booten hat dann soweit auch geklappt...
Dann der erste Blick in die Datenträgerverwaltung: Hoffnung keimt auf, da er die Platte zumindest schon mal anzeigt - inkl. der von mir erstellten "kleinen" Partition von 4,88 GB (offenbar unbeschadet) - der große Rest wird als offenbar unformatierte, leere Masse angezeigt und die Option der Formatierung wird auch angeboten, aber von mir natürlich abgelehnt, da ich noch nicht die Hoffnung aufgeben will, an meine verschobenen Daten ranzukommen...
Dann erstmal mit WD Data Lifeguard diagnostiziert und Smart Test gemacht - hier ein beunruhigendes FAIL mit Error Meldungen
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Nunja, als nächstes habe ich mich dann GetDataBack zugewandt und versucht, ein Image von der Platte zu erstellen - das Programm läuft seit gestern drüber, steht aber bei der Image-Erstellung immer noch bei nicht gerade ermutigenden 0 % Fortschritt, sodass ich das wohl auch abhaken kann... :/
Ich glaube ja langsam wirklich nicht mehr an eine Rettungschance und fürchte, meine Daten kann ich schon mal abschreiben
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Also die Frage wäre eben, ob es noch IRGENDEINE Chance der Datenrettung gibt, vllt irgendeine Idee, was ich noch probieren könnte?! Ansonsten, auf den CrystalDisk Screenshots kann vllt der ein oder andere Experte etwas erkennen, ich allerdings nicht wirklich viel, abgesehen von dem schlechten Zustand und den "schwebenden Sektoren"... xD
Wenn jemand was weiß - ich bin für jede hilfreiche Idee dankbar (wenn sie sich nicht gerade im 3-4stelligen € Bereich bewegt)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke, liebe Grüße