porn()pole
Commodore
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 5.062
Servus Mädels,
da mein Tagan 350 jetzt auch den Geist aufgegeben hat (zuvor hat sich schon mein damals ziemlich teures beQuiet 450W verabschiedet) und ich somit nix mehr von den achsotollen Markennetzteilen halte (da das Preis-Leistungs-Verhältnis im Nicht-Ultra-Performance-Bereich einfach nicht stimmt), will ich jetzt möglichst günstigen Ersatz...
Das ARLT-eigene 400W-Netzteil soll 20€ kosten. Ich denke, es reicht aus, um meinen Barton 3200+ auf Asus A7N8X-Deluxe nebst 3 Festplatten und einer heillos runtergetakteten 6600GT zu befeuern.
Und wenn es dann irgendwann auch wieder abraucht, dann hab ich wenigstens keine 120€ in den Sand gesetzt ...
Wird mein Plan aufgehen oder bootet mein Rechner erst gar nicht?
Noch was: Kann ich einen Stromstecker per Adapter auf zwei Anschlüsse aufsplitten oder wird das nicht gehen?
Hier noch ein Bildchen:
da mein Tagan 350 jetzt auch den Geist aufgegeben hat (zuvor hat sich schon mein damals ziemlich teures beQuiet 450W verabschiedet) und ich somit nix mehr von den achsotollen Markennetzteilen halte (da das Preis-Leistungs-Verhältnis im Nicht-Ultra-Performance-Bereich einfach nicht stimmt), will ich jetzt möglichst günstigen Ersatz...
Das ARLT-eigene 400W-Netzteil soll 20€ kosten. Ich denke, es reicht aus, um meinen Barton 3200+ auf Asus A7N8X-Deluxe nebst 3 Festplatten und einer heillos runtergetakteten 6600GT zu befeuern.
Und wenn es dann irgendwann auch wieder abraucht, dann hab ich wenigstens keine 120€ in den Sand gesetzt ...
Wird mein Plan aufgehen oder bootet mein Rechner erst gar nicht?
Noch was: Kann ich einen Stromstecker per Adapter auf zwei Anschlüsse aufsplitten oder wird das nicht gehen?
Hier noch ein Bildchen: