Armoury Crate und ICUE Link zusammen nutzen

HeinzWaescher

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
1
Hallo in die Runde. Dies ist mein erster Beitrag. Ich habe das Forum bereits durchsucht und keine Antwort auf meine spezifische Frage finden können. Ich hoffe ich habe meine Frage in der korrekten Kategorie gestellt.

Ich nutze derzeit die ASUS ROG Ryujin III 360 AIO und dementsprechend die Armoury Crate Software zur Steuerung der AIO. Armoury Crate nutze ich zudem für die Steuerung der Gehäuselüfter und für die RGB Elemente meines Mainboards (ASUS B650E-E Gaming WIFI).

Ich möchte nun meine Gehäuselüfter gegen die Corsair QX 120 RGB wechseln. Zur Steuerung der Lüfter und der RGB Effekte muss ich dann ja zwingend ICUE Link nutzen.

Die AIO möchte ich beibehalten.

Meine Frage ist nun, ob ich für die Steuerung der AIO (Displayverwaltung, Pumpen- und Lüftersteuerung) weiterhin Armoury Crate verwenden kann und für die Gehäuselüfter dann ICUE Link? Können beide Programme parallel genutzt werden, oder stören die sich dann gegenseitig?
 
Beides ist absolute BloatWare und genießt einen äußerst schlechten Ruf.
(sei es wegen Programmabstürzen, Effekten die bei jedem Systemstart von Hand neu eingestellt werden müssen oder wegen dem überzogenen Hardware-Hunger etc. pp.)

Wie wäre es generell, alle LED's/RGB-Funktionen über eine einzige Software zu verwalten und entspr. Ressourcen zu sparen (so z.B. OpenRGB [OpenSource] oder SignalRGB [nicht OpenSource])? Auch für sämtliche Lüfter bzw. Lüfterkurven könnte man eine zentrale Software, wie z.B. FanControl einsetzen.

Damit wäre es dann völlig egal, welche Komponenten du von welchem Hersteller einsetzt.
Da muss man sich dann über die Kompatibilität verschiedenster Software-Suites miteinander auch keine Gedanken mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn, Azghul0815, Captain Mumpitz und eine weitere Person
Mr. Smith schrieb:
BloatWare und genießt einen äußerst schlechten Ruf.
Immer dieser Hate!

HeinzWaescher schrieb:
Können beide Programme parallel genutzt werden, oder stören die sich dann gegenseitig?
iCUE besitzt zumindest Plugins für ein paar Hersteller. Was du dann damit steuern kannst, kann ich dir nicht beantworten. Da musst du mal recherchieren im iCUE Forum oder einfach vielleicht Corsair dazu eine Mail schreiben.

1738832212763.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn
Ich persönlich kann nur für iCUE sprechen. Habe hier auch nur einen, ich nenne es gerne Office-PC, im Einsatz. Seit der Entscheidung pro Corsair und iCUE habe ich über Version 3, 4 und 5 eigentlich nie ernsthafte große Probleme in Verbindung mit meinem PC gehabt. Da mögen andere Nutzer natürlich ganz andere Erfahrungen gemacht haben.

Azghul0815 schrieb:
iCue scheint sich massiv gebessert zu haben
Das kann sein. Früher wurde immer ein iCUE „Komplettpaket“ installiert, das hat Corsair irgendwann mal geändert, jetzt wird halt vom Installer geschaut was habe ich an Hardware verbaut und entsprechend nur diese benötigten Teile werden installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICue kann Dir die MinFPS runterziehen, genau so wie Amory Crate. Ich persönlich würde auf beides verzichten.
 
Zurück
Oben