ashampoo hdd control festplattengesundheit

gerf2008

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
919
smart- wert spin up time

moin,

ich hab mir in letzter zeit 2 neue hdds geholt. eine ssd und eine samsung f4eg 2tb. jetzt hab ich eben mal ashampoo hdd control 2 installiert und die werte ausgelesen. bei der ssd ist die gesundheit auf 100%, dann hab ich noch ne 1,5tb seagate seit ca. 1jahr die hat auch 100% gesundheit. die neue f4eg hat nach 50 mal anschalten und 112 std betrieb nur noch eine gesundheit von 96%, muß ich mir sorgen machen? der wert der zu der abstufung von 100 auf 96% bewirkt ist glaube ich die spin up time.

gruß gerf2008
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du zufällig aus was sich die "Gesundheit" zusammensetzt müssen ja irgendwo Werte sein auf welche sich das bezieht und steht da zufällig da welche Werte nicht gut genug sind, weil werden wohl einfach die SMART-Werte sein.

Die SMART-Werte könntest du dir mal mit Crystal Disk Info anschauen und am besten hier mal eine Screenshot reinstellen.
 
hab jetzt einfach mal die smart-werte von ashampoo genommen, hoffe das reicht.
Ergänzung ()

reicht nicht?
Ergänzung ()

so nochmal mit crystal disc info
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    475 KB · Aufrufe: 213
  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    637,1 KB · Aufrufe: 158
Muss es unbedingt ein Screenshot vom gesamten Desktop sein? Ich gebe dir mal einen Tipp. Mit der Tastenkombination Alt+Druck bzw. Print erstellst du nur vom gerade aktiven Fenster ein Bild.

Hilfreich wäre es zudem, wenn du Crystal Disk Info mal von Hex auf Dec umschalten würdest. Das erleichtert die Auswertung ungemein. Dabei kannst du auch gleich üben, wie man nur vom gerade aktiven Fenster eine Screenshot anfertigt.
 
lol, thx. hab gerade im forum n bischen rumgelesen. da hab ich gerade genau den satz von dir gelesen ( mit alt + druck, hex auf dec.). ich machs mal eben.
€: so da is
Ergänzung ()

niemand?
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    168,3 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Die Interpretation der Smart-Werte und das Zusammenfassen dieser in irgendeinem Index, so wie es machen Programme machen, ist so eine Sache. Für Smart gibt es keine genaue Definition. Bei einigen Attributen kocht jeder Hersteller sein eigenes "undokumentiertes" Süppchen, weshalb es für 3rd Programme auch nicht möglich ist die Werte 100%ig korrekt auszulesen bzw. auszuwerten.

Zieh dir mal zum Vergleich Speedfan. Das versucht auch die Smart-Werte in einem Fitness- und einem Performance-Index zusammenzufassen. Speedfan sollte zu einem anderen Schluss kommen als HDD Control. Daran wirst du sehen, dass auf solche pauschalen Bewertungen kein Verlass ist.

Speedfan Hilfe Datei schrieb:
Well... the main problem is that S.M.A.R.T. is a nice idea, but not that documented. I've searched through the internet and managed to find very little info about it. The only evident thing is that any attribute lower than its threshold is a bad thing. Nothing else is for sure.

Linearity in approaching the threshold level is unclear. I assume that, but it's my way of interpreting those info (I had to interpret it some way, didn't I? :-)). According to all the reports I've received, there are, for example, SEAGATE hard disks that report a very poor RAW READ ERROR RATE attribute, leading to a low WORST value and, according to the flags set for this attribute by the manufacturer, to a low FITNESS index. I can tell you little more. This happens even for brand new hard disks from this manufacturer. If you happen to discover more, feel free to let me know :-)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
1.635
doll-by-doll
D
Zurück
Oben