Asrock 4CoreDual-SATA2 mit Intel Pentium D 915/920 ?

Knuffiboer

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.103
Hi,

ich habe vor in nächster Zeit langsam aber sicher meinen PC in Sachen Prozessor und Ram aufzurüsten. Meine Graka, Laufwerke und Festplatten wollte ich noch weiter benutzen.

Ich wollte mir dafür das oben genannte Asrock Board holen, ich weiß, Asrock ist nicht wirklich toll, aber möchte ich halt meine AGP Karte (Gecube x1950xt) weiter benutzen. Dazu sollten dann einen der oben gennante Prozessoren und 2GB DDR2-800 (Geil oder A-Data). Weil ich als Schüler nunmal nicht die größten finanziellen Mittel habe.

Dazu ein paar Fragen:

1. Wie groß ist der Unterschied zwischen 915 und 920, wie Leistungsfähig sind sie allgemein, auch im Vergleich zu den neuen Intel Dual Core Prozessoren ?
2. Passen die Prozessoren beide auf das Board, wie laufen sie mit der Graka ?

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

lG
 
Zu 1. Ein Leistungs-Unterschied zwischen 915 und 920 ist praktisch nicht vorhanden.
Leistungstechnisch darf man von diesen beiden Prozessoren keine Wunder mehr erwarten, ich würde sie ungefähr auf die Leistungsstufe der Pentium E2140 und E2160 einordnen. Der Stromverbrauch gerade bei Last ist jedoch bei den D-Modellen ungleich höher.

Zu 2. Die Prozessoren sind laut Kompatibilitätsliste für das Board geeignet.
Da aber die E2140 oder 2160 quasi gleich teuer sind und deutlich moderner und stromsparender sind, würde ich die Pentium E-Modelle der schon arg angestaubten D-Serie vorziehen.

MfG tuem
 
Hi,

falls Du noch eine zweite Meinung wünscht: Besser wie "tuem" es erklärt hat, geht es nicht. Nimm den E2160.;)
 
Das Board ist für entsprechenden Bedarf (AGP und/oder DDR1) wirklich ok und bringt auch ordentlich Leistung, wenn man einen C2D oder einen Pentium E draufschnallt.

Der alte 915/920 macht gar keinen Sinn mehr, tuem und hummerfisch haben eine gute Empfehlung abgegeben. Zudem lassen sich im Regelfall die kleinen C2Ds mit 800Mhz FSB auch noch sehr ordentlich übertakten. Zwar macht das Board bei ca. 300Mhz meistens zu, aber mit dem E2160 hätte man sehr viel Luft nach oben. Die X1950XT AGP würde gut zu dem System passen.
 
Dann danke ich bereits für die Beratung ;) Damit steht der Prozessor also schonmal so gut wie fest.

Wie sieht es denn von der Leistungssteigerung aus, ich hab im Moment noch nen alten P4 3,0 Prescott, schlecht ist der nicht, nur für die Graka leider zu langsam.

Und wie ist der Ram von A-Data, brauchbar oder nicht ?

Danke schonmal ;)

Edit: Ich hab noch gesehen das der E2180 "nur" 10€ mehr kostet als der E2160, lohnen die 10€ oder weniger ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein P4 3,0 Prescott wäre aber doch Sockel 478, der passt dann aber nicht auf einem 4coreDual-SATA2 (Sockel 775).
Vielleicht machst du noch nähere Angaben zum Prescott?
 
Der soll da ja auch nicht drauf ;) Der werkelt momentan in meinem PC rum.
 
Mit dem 10er Multi des E2180 wäre durchaus noch mehr drin, aber garantieren kann man das natürlich nicht. Wenn Du die 10 Euro noch hast, dann würde ich sie auch ausgeben.

Der A-DATA-Ram ist durchaus empfehlenswert ...
 
Zurück
Oben