• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

ASrock 970 Extreme 3 Freeze bei UEFI flash -> seitdem kein Bild mehr

Serious Deik

Ensign
Registriert
Juni 2006
Beiträge
206
Hey Leute, da bin ich schon wieder =(

ich wollte gestern bei meinem ASrock 970 Extreme 3 mein UEFI auf den neuesten Stand bringen. Da ich diese Windows 8 Anpassungen nicht brauche, habe ich ich mir "nur" die Version 1.40 geladen (hatte 1.30).
Ich hab mir die Windows Flash Version geholt, schließe wie angegeben alle Anwendungen, starte das Flashtool - und der PC freezt sofort.
Nichts lies sich mehr bewegen, Maus, Tastatur, nix mehr. Rechts unten hat sich das Avast! logo alle paar sekunden noch nen Tick bewegt (normalerweise dreht sich die Kugel einmal im Kreis). -> Musste PC abschießen.

Seitdem bekomme ich beim Hochfahren kein Bild mehr. Ich starte den PC, alles läuft an, Rechner röhrt, kein Bild am Monitor.
Ich habe sogar die Grafikkarte testweise ausgetauscht, per Jumper CMOS clear durchgeführt, vorsichtshalber noch für ne Minute die CMOS Batterie raus. Hat alles nix geholfen.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und frage mich:

1. Gibt es noch irgendwas was ich ausprobieren könnte?
2. Ist jetzt das Mainboard "zerflasht" und dank kaputtem UEFI geht nix mehr, lieg ich mit dieser Befürchtung richtig?
3. Kann es sein dass ich dadurch noch auf irgendeine Weise meine CPU oder meinen RAM "mitgerissen" habe? (Die konnte ich jetzt leider nicht ohne weiteres auf Funktionalität prüfen)

Vielen Dank schonmal!

Gruß
SD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das klingt nach einen kaputten UEFI normalerweise gibt es die option nochmal zuflashen in dem man das UEFI image auf einen USB-Stick packt und von da aus flasht.

Da aber nichtmal mehr ein Bild kommt bin ich mir nicht sicher ob das noch klappt.

Andere komponenten sollten nix abbekommen haben, habe soetwas zumindest noch nie gehört das irgendwas kaputt gehen kann, wüsste auch nicht wieso.

Im schlimmsten Fall ist dein Mainboard Elektroschrott.
 
NT ausschalten - BIOS per Jumper auf "default" setzen - den Jumper von JETZT Pin 1+2 für ca. 10 Sek. auf Pin 2+3 setzen -

DANN ABER UNBEDINGT DEN JUMPER AUF Pin 1+2 zurücksetzen - sonst startet das MB NIE !!

Wenn dieses nichts bringt, ist das BIOS hinüber - zum nächsten Computerladen gehen - die flashen das BIOS/UEFI mit anderer Methode neu - mit der Version 1.40 / 1.50 -

man macht kein BIOS-Update unter WIN - es geht 99x gut - genauso oft nicht -
 
aus dem Grunde soll man auch immer aus dem Bios/UEFI heraus updaten.
klingt so als wenn der Bios Chip hin ist.
melde dich am besten beim ASRock Support, die schicken Dir nen neuen Chip den kannste recht einfach wechseln, kostet Dich wenn de Pech hast evtl. nen 5er
 
Ist jetzt das Mainboard "zerflasht" und dank kaputtem UEFI geht nix mehr, lieg ich mit dieser Befürchtung richtig?

Ja das war es dann wohl für deinen Bioschip. Ich persönliche rate auch jedem Finger weg von den Windows Flashern. Aber in deinem Fall ist es dafür zu spät.

Aber nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Du hast dabei weder RAM noch CPU beschädigt auch nichts am Mainboard.

Schau einfach mal bei Ebay rein und suche nach ASrock 970 Extreme 3 Bios Chip. Da sind diverse Firmen zu finden die dir einen neuen Bios Baustein mit dem gewünschtem Bios flashen, den Du dann nur noch in dein Board einsetzen musst.

Natürlich kannst du auch normal danach googlen, wenn du das nicht über Ebay abwickeln kannst.

Ich hatte das selbe Problem durch einen Stormausfall, genau wärend das normalen flashens. Gute Erfahrungen habe ich dann bei bios-flash.de gemacht. Soll keine Werbung sei nur Wertung.
 
Hat das net wie das Asrock Z77 Extreme 4 nen Internet Flash?

Genauso easy wärs gewesen das aufn Stick zu packen und über das UEFI flashen.

Jetzt haste den Salat. ich denke das haste damit zerschossen.


Am besten wäre es gewesen den PC einfach mal länger an zu lassen ( auch wenns 2 Stunden ist).

Habe auch ab und zu hier wo sie bei Updates und co gefreezed schienen. Einfach ne Nacht durchlaufen lassen und am nächsten morgen ist alles wieder gut.
 
Naesh schrieb:
Am besten wäre es gewesen den PC einfach mal länger an zu lassen ( auch wenns 2 Stunden ist).
Habe auch ab und zu hier wo sie bei Updates und co gefreezed schienen. Einfach ne Nacht durchlaufen lassen und am nächsten morgen ist alles wieder gut.

Meinst du beim flashen direkt? Den freeze quasi geduldig abwarten?

Danke für eure zahlreichen Antworten, dann werde ich das mit dem Chipwechsel wohl eventuell in Anspruch nehmen...

EDIT:
Eine Frage hätt ich noch:
Spricht irgendwas dagegen auf die höchste Version zu flashen, oder würdet ihr auch nur die Version 1.40 nehmen, weil das Windows 8 zeug mich ja nicht betrifft. Oder fahr ich mit der neueste Version immer am sichersten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Wenn die Version 1.40 bei dir problemlos lief würde ich es dabei belassen und nicht updaten.
Hattest du irgendwelche Probleme? Dann die aktuellste Version wählen.

good luck :daumen:
fuzzy
 
Ich hatte die Version 1.30 und die lief problemlos. Wollte ja auf 1.40 flashen.
1. Update USB module.
2. Update CPU core.

Dachte mir kann ja nie schaden.. aber zum testen von 1.40 bin ich ja dann nicht mehr gekommen^^
 
Dann lass dir auf den neuen Chip die Version 1.40 flashen.

1. Update USB module.
2. Update CPU core.

sind sicherlich nützliche updates für dein Board u. CPU. ;)

grEEtz
fuzzy
 
Man könnte versuchen, das BIOS "blind" aufzuspielen - über einen STICK - habe ich beim MSI-MB gemacht - läuft -
 
Meinst du wirklich dass das BIOS da ist, und ich es nur nicht sehen kann? Ich mein wenns da wär, könnte es doch die Grafikkarte anzeigen, der fehlt ja nix :/

Dann müsste ich ja außerdem noch die Menüführung auswendig können, um dahin zu navigieren. Hat die wer parat? :P
 
Hast du nicht zufällig noch ein anderes Mainboard da? Die BIOS Chips sollten meistens gleich sein. Dann kannst du das andere Mainboard mit einer BIOS-Update-Software und den entsprechenden BIOS booten und dann eben nach dem starten der Anwendung die BIOS-Chips vorsichtig austauschen und dann beschreiben.
Hat bei meinen Bruder geklappt. Er hat ein sein BIOS des ASRock 880GMH/U3S3 über das ASRock Instant Flash versucht zu aktualisieren und es hat nicht geklappt obwohl es angeblich laut Tool erfolgreich geflasht wurde... dann blieb aber der Bildschirm schwarz, wie bei dir...
Auch direktes Flashen über das BIOS kann schief gehen...

Bei einigen Mainboards klappt es auch wie Hanne es geschrieben hatte, bzw. einfach direkt mit entsprechenden Bootstick und BIOS-Update-Software zu schreiben und dann piept der wenn es erfolgreich ist. Bei uns hatte es nicht geklappt.

Aber wenn das BIOS richtig funktionieren würde, müsste der Computer einmal piepen für ein Power-On Self-Test... Bei MSI bekommt man auch für jedes USB-Gerät ein weiteren Piep. ;)

Ich habe auch das ASRock 970 Extreme 3.
Kannst es ja mal versuchen über das UEFI selbst:
Nach drücken von F2 etwas warten, 2x rechte Pfeiltaste. Dann ist man bei Advanced.
Dann einmal Pfeiltaste aufwärts, dann springt man direkt unten zum Instant Flash und dann eben Eingabe drücken...

Oder direkt nach dem Start für das direkte Starten des ASRock Instant Flash F6 drücken... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, endlich mal einer der mich nicht gleich so flamed o_o (Ja ich habs verstanden, über Windows flashen macht man nicht, Asche über mein Haupt^^)

Ja das wär natürlich eine super Idee, aber leider habe ich kein zweites Mainboard :(
Ich könnte das blinde flashen mal probieren, es hat nicht zufällig jemand hier ein ASrock UEFI Board, der mir die tasten diktieren könnte? :D

So in der Art 2mal Pfeil nach rechts, 3mal runter und enter :P

EDIT:
Ich hab eventuell noch ein ASrock Extreme4 zur Hand, könnte ich das da versuchen?
Bzw in welchem Stadium sollte ich die dann tauschen? Wenn Windows läuft?

EDIT2:
Danke Elandur, das werd ich daheim gleich mal ausprobieren, das wär ja was :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... also eigentlich sollte es auch gehen wenn Windows geladen ist. Auf den BIOS Chip wird ja nur am Anfang zugegriffen und das wars. Nach dem Start dann wechseln und flashen. Aber bei der Windows-Software könnte er durchaus prüfen ob es die richtige Version ist, dann klappt es ja nicht. Da du ja mit den Extreme4 den Chip des Extreme3 mit den BIOS des Extreme3 programmieren lässt.


Wir haben es über DOS gemacht. Nach dem Starten des DOS haben wir den Chip vorsichtig gewechselt und dann gestartet...

ASRock BIOS Upgrade Instruction

Vor der Eingabe bei Schritt 4.

Gehe dann aber vorsichtig mit den Chip um. Bei uns wurden ein paar Beinchen verbogen. Man kann sie zwar vorsichtig wieder gerade biegen und da geht auch erst einmal nicht kaputt aber wenn man da zu unsanft mit umgeht oder es zu oft passiert kann da schon ein Beinchen abbrechen...
Du brauchst den Chip für das flashen auch nicht komplett rein stecken. Der muss nur Kontakt haben.
Eine kleine Flachzange hat da sehr geholfen.

Ich übernehme aber keine Verantwortung dafür, wenn dir ein Chip kaputt geht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben