P
pseudo
Gast
Hallo,
ich wollte nur mal in Erfahrung bringen, ob andere Asrock 970 Extreme3 Besitzer genauso wie ich das Problem haben, dass USB-Tastaturen bis zum fortgeschrittenen Systemstart eines Betriebssystems nicht benutzt werden können?
Derzeit ist bei mir die aktuellste BIOS-Version (1.60) installiert. Als ich noch die Vorgängerversion benutzt hatte, hatte ich diesbezüglich auch mal den Asrock-Support angeschrieben. Mehr als eine Eingangsbestätigung kam von denen aber nie. Allerdings schien mit Version 1.60, die nach meiner Anfrage erschien, genau dieses Problem addressiert worden zu sein. Doch leider änderte sich nichts. USB-Tastaturen sind immer noch innerhalb des EFI-Bios nicht verwendbar.
Natürlich habe ich mit den diversen USB-Einstellungen im BIOS experimentiert (Legacy USB on/off usw.), doch das half alles nichts.
Leider ist eine USB-Tastatur bei diesem Board so lange unbenutzbar, bis z.B. Windows 7 eine gewisse Bootphase hinter sich gebracht hat. Das heißt, auch im Bootmenü von Windows ist eine USB-Tastatur nicht benutzbar. Was natürlich nichts anderes bedeutet, als das man ständig eine alte PS/2-Tastatur ans Board klemmen darf, um eine Tastatur zur Verfügung zu haben.
Geht das nur mir so mit dem Mainboard?
ich wollte nur mal in Erfahrung bringen, ob andere Asrock 970 Extreme3 Besitzer genauso wie ich das Problem haben, dass USB-Tastaturen bis zum fortgeschrittenen Systemstart eines Betriebssystems nicht benutzt werden können?
Derzeit ist bei mir die aktuellste BIOS-Version (1.60) installiert. Als ich noch die Vorgängerversion benutzt hatte, hatte ich diesbezüglich auch mal den Asrock-Support angeschrieben. Mehr als eine Eingangsbestätigung kam von denen aber nie. Allerdings schien mit Version 1.60, die nach meiner Anfrage erschien, genau dieses Problem addressiert worden zu sein. Doch leider änderte sich nichts. USB-Tastaturen sind immer noch innerhalb des EFI-Bios nicht verwendbar.
Natürlich habe ich mit den diversen USB-Einstellungen im BIOS experimentiert (Legacy USB on/off usw.), doch das half alles nichts.
Leider ist eine USB-Tastatur bei diesem Board so lange unbenutzbar, bis z.B. Windows 7 eine gewisse Bootphase hinter sich gebracht hat. Das heißt, auch im Bootmenü von Windows ist eine USB-Tastatur nicht benutzbar. Was natürlich nichts anderes bedeutet, als das man ständig eine alte PS/2-Tastatur ans Board klemmen darf, um eine Tastatur zur Verfügung zu haben.
Geht das nur mir so mit dem Mainboard?