ASRock B75M-DGS piept 5x onBoard Grafik IGP defekt?

Jackson0

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
53
Hallo,

ich habe ein PC mit ASRock B75M-DGS und Intel Core2Duo der nicht mehr startet, Bios piept 5x kurz. Mit externer Grafikkarte konnte ich den PC dann starten also dachte ich die CPU ist defekt und habe mir einen passenden i5-3470 besorgt. Damit lief der PC mit IGP eine Woche problemlos, dann beim einschalten wieder 5x Beepcode und wieder mit externer GK ein Bild.

Jemand ne Idee was das sein kann? Das sich 2x die IGP auf der CPU abschießt ist doch unwahrscheinlich oder?

Bios ist P1.50, höhere Version gibt es beim Hersteller nicht.

Gruß
Jackson
 
Tante google hat verraten "Bios piept 5x kurz-->Prozessorfehler"

Wenn es mit zusätzlicher Grafikkarte funktioniert, ist doch alles okay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Für ein B75 Board ( Sockel 1155) gab es keine Core2Duo und die iGP saß in der CPU und nicht auf dem Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Unwahrscheinlich schon, aber so alt wie das Board ist, braucht es da bloß ein Problem mit der Spannungsversorgung zu geben und dir iGPU langsam zu rösten.
CMOS Reset schon einmal versucht?

Ansonsten kannst du im Bios auch irgendwo einstellen, welche GPU (iGPU/dGPU) verwendet werden soll.
Nicht das bloß deine Bios Batterie leer ist und er versucht nur mit der iGPU eine dGPU zu nutzen, welche nicht vorhanden ist.

Die 2. Überlegung wäre, dass den Anpressdruck vom CPU Kühler nicht passt.
Zu gering = kein richtiger Kontakt
Zu hoch = MB verzieht sich leicht, Probleme mit dem CPU Sockel und den Ram Bänken.
 
Kann auch an einem verbogenen CPU-Pin liegen oder am B75 Chip selbst oder umliegenden Bauteilen wie Kondensatoren.
 
Hallo, habe das selbe Problem mit Asrock B75 Pro3-m. Der Support ist sich auch nicht sicher, ob MB oder CPU fehlerhaft sind. Da müsste man schon eine andere CPU probieren.
Sichtbare Schäden an Kondensatoren gibt es nicht (erkennt man ja bei den neueren kaum oder gar nicht.
Was ich versucht habe:
-Bios Reset und Bios Batterie Tausch
-anderes Netzteil
- Speicherriegel untereinander ausgetauscht, da im Bios Setup plötzlich Kapazität fehlt und nur mehr 2 Bänke als Belegt angezeigt werden, obwohl im System Browser alle als belegt ersichtlich sind. Komisch, dass unter Windows 10 64 Bit plötzlich auch nur mehr die Hälfte der Speicherkapazität angezeigt wird. Lustig ist, dass das Tool HWINFO aber die komplette Speicherkapazität anzeigt. CPU Test mit Intel CPU DIagnose Tool zeigte keine Fehler an.

Im Bios Setup fehlt auch bei "Primary VGA Adapter" die Option "Onboard Grafik".

Der PC lief eine Zeit lang mit Onboard Grafik unter Windows 11. Dann hab ich den PC an einen anderen Standort verfrachtet, eine PCI-express Grafikkarte eingebaut und seit dem besteht das Problem.

Die Frage ist: Wie stelle ich nun fest, wo das Problem liegt, zumal ich keine andere CPU zum Testen habe.. Also, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ,dass die CPU fehlerhaft ist und wie hoch, dass das MB einen Spinner hat? Oder gibts irgendwo eine Einstellung im BIos, die ich übersehen habe?
 
BIOS Einstellungen/Reset hat alles nix geholfen, die IGP des "neuen" i5-3470 wird einfach nicht mehr erkannt und seitdem läuft das Board mit einer externen GraKa soweit ohne Probleme. Konnte die IGP des i5-3470 leider nicht in einem anderen MB auf Funktion testen. Aber ist schon irgendwie komisch das bei mir gleich zwei CPU's nach kurzer Zeit den gleichen Fehler hatten und bei dir anscheinend das gleich Problem besteht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC-Friedrich
Jackson0 schrieb:
Aber ist schon irgendwie komisch das bei mir gleich zwei CPU's nach kurzer Zeit den gleichen Fehler hatten und bei dir anscheinend das gleich Problem besteht...
ja, durchaus interessant.

zeigt das MB die volle Speicherkapazität an?
 
Zurück
Oben