Marcoooo
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 34
Vorab: das Problem ist bereits gelöst, jedoch möchte ich meine Informationen gerne für jeden hinterlassen, der zukünftig eventuell ähnliche / die selben Probleme hat
Windows 11
Hallöchen,
da bei einem neu verbauten ASRock B850 Pro-A der interne 19-polige USB 3.2 Header durch die Frontanschlüsse im Gehäuse belegt wurden, aber weitere Front USB-Anschlüsse / Kartenleser im 3,5" Schacht nachgerüstet werden sollten, wurde ebenfalls eine
USB 3.2 PCIe Erweiterungskarte mit internem 19-polige USB 3.2 Header eingebaut.
Die erste Karte mit UPD720201 Chipsatz wurde problemlos im Gerätemanager erkannt und Treiber installiert:
Renesas USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller - 1.0 (Microsoft)
Frontanschlüsse und Kartenleser an den internen 19-Pin Header angeschlossen - mit dem Ergebnis, dass Wechseldatenträger daran nicht erkannt wurden. Diese leuchteten entweder kurz auf (USB-Stick LED), oder Dauer-Leuchten bei einer externen SSD.
Zur Gegenkontrolle die oberen Frontanschlüsse mit eigenem 19-Pin Header angeschlossen / mit demselben Ergebnis.
Nach unzähligen Versuchen / Treiber / Karte Aus- und Einbau..... ging die Erweiterungskarte zurück.
Als Ersatz wurde diesmal eine Erweiterungskarte mit zusätzlichem Stromanschluss auf der Karte und anderem Chipsatz bestellt:
VIA VL805 welche sich dann ebenso problemlos und ohne Fehler im Gerätemanager zu erkennen gegeben hat:
VIA USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller - 1.0 (Microsoft).
Ergebnis: dasselbe Problem wie mit der ersten Karte
Der interne 19-Pin Header wie auch die äusseren 2 USB-Buchsen mit Strom aber daran angeschlossene Geräte wurden nicht erkannt.
Überprüft wurde alles: Bios aktuell, Treiber von Januar 25, AMD Chipsatztreiber.....
der 3. M.2 Slot ist nicht belegt - somit der genutzte PCIe-Slot auch nicht deaktiviert.....was ja eh der Erkennung im Gerätemanager widerspricht.
Viel Text, kurze Lösung: nachdem im
Gerätemanager -> Rechtsklick auf den VIA USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller -> Energieverwaltung
der Haken "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" ENTFERNT wurde, funktioniert sofort alles Problemlos!
Die sonstigen Windows 11 Energiesparfunktionen wurden schon zuvor alle überprüft und waren nicht aktiv.
Eventuell hilft das zukünftig jemand bei ähnlichen / vergleichbaren Problemen.
Windows 11
Hallöchen,
da bei einem neu verbauten ASRock B850 Pro-A der interne 19-polige USB 3.2 Header durch die Frontanschlüsse im Gehäuse belegt wurden, aber weitere Front USB-Anschlüsse / Kartenleser im 3,5" Schacht nachgerüstet werden sollten, wurde ebenfalls eine
USB 3.2 PCIe Erweiterungskarte mit internem 19-polige USB 3.2 Header eingebaut.
Die erste Karte mit UPD720201 Chipsatz wurde problemlos im Gerätemanager erkannt und Treiber installiert:
Renesas USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller - 1.0 (Microsoft)
Frontanschlüsse und Kartenleser an den internen 19-Pin Header angeschlossen - mit dem Ergebnis, dass Wechseldatenträger daran nicht erkannt wurden. Diese leuchteten entweder kurz auf (USB-Stick LED), oder Dauer-Leuchten bei einer externen SSD.
Zur Gegenkontrolle die oberen Frontanschlüsse mit eigenem 19-Pin Header angeschlossen / mit demselben Ergebnis.
Nach unzähligen Versuchen / Treiber / Karte Aus- und Einbau..... ging die Erweiterungskarte zurück.
Als Ersatz wurde diesmal eine Erweiterungskarte mit zusätzlichem Stromanschluss auf der Karte und anderem Chipsatz bestellt:
VIA VL805 welche sich dann ebenso problemlos und ohne Fehler im Gerätemanager zu erkennen gegeben hat:
VIA USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller - 1.0 (Microsoft).
Ergebnis: dasselbe Problem wie mit der ersten Karte
Der interne 19-Pin Header wie auch die äusseren 2 USB-Buchsen mit Strom aber daran angeschlossene Geräte wurden nicht erkannt.
Überprüft wurde alles: Bios aktuell, Treiber von Januar 25, AMD Chipsatztreiber.....
der 3. M.2 Slot ist nicht belegt - somit der genutzte PCIe-Slot auch nicht deaktiviert.....was ja eh der Erkennung im Gerätemanager widerspricht.
Viel Text, kurze Lösung: nachdem im
Gerätemanager -> Rechtsklick auf den VIA USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller -> Energieverwaltung
der Haken "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" ENTFERNT wurde, funktioniert sofort alles Problemlos!
Die sonstigen Windows 11 Energiesparfunktionen wurden schon zuvor alle überprüft und waren nicht aktiv.
Eventuell hilft das zukünftig jemand bei ähnlichen / vergleichbaren Problemen.