Asrock BIOS wählt immer den falschen Monitor aus

A7R3YU

Lieutenant
Registriert
Juli 2008
Beiträge
681
Ich betreibe mein PC an einem Monitor, jedoch ist auch mein TV angeschlossen der aber 99% der Zeit ausgeschaltet ist. Der Monitor wurde bisher immer als "zweiter Bildschirm" angezeigt (Bei Win + P muss ich "Nur zweiter Bildschirm" auswählen). Aber gut, das ist nur Kosmetik. Das Problem: Starte ich den PC bleibt der Monitor schwarz, bis ich in der Windows Anmeldemaske angelangt bin. Drücke ich Entf beim booten um ins BIOS zu kommen, bleibt der Monitor schwarz - für immer. Schalte ich nun den TV an stelle ich fest, dass dort das BIOS angezeigt wird. Ok, also tausche ich die Anschlüsse der zwei Geräte (Beides HDMI), aber es bleibt bestehen.

Egal in welcher Reihenfolge die Geräte angeschlossen sind, der (ausgeschaltete!!) TV wird immer als Default vom BIOS gewählt. Warum?
 
du könntest damit beginnen, deine diversen problemchen in einen tread zu packen
 
Was_denn schrieb:
Sofern deine Angaben zum Mobo stimmen ist nur ein HDMI Anschluss vorhanden.

Er wird das wahrscheinlich an seiner Graka angeschlossen haben. ;)

Probier es in den Treibereinstellungen deiner Karte zu konfigurieren und nicht übers Board/Bios.

Und ja, das nächste mal kannst du deine Probleme in einen Thread hauen.
 
Richtig, die Monitore sind an der Grafikkarte, aber da sich das Problem nur aufs BIOS bezieht dachte ich mir hier ist es richtig aufgehoben. Wieso möchtet ihr zwei voneinander unabhängige Fragen in einem Thread haben? Macht es doch nur verwirrend für alle. Aber wenn ihr drauf besteht: Mein Computer regelt meine Lüfter nicht und mein BIOS wird auf dem TV statt dem Monitor angezeigt.
 
Naja du kannst ja in deinem Treiber oder unter den Windows Anzeigeeinstellungen festlegen welcher Monitor die Nummer 1 und welcher die Nummer 2 ist. So sollte sich das dann eigentlich auch speichern, wenn ich jetzt nicht komplett daneben liege.

Dein Lüfterproblem kannst jetzt auch im anderen Thread zu ende führen, hast ihn ja schon offen.

Hättest halt einen Thread erstellen können und in die zwei Probleme unterteilen, ist ja auch kein Weltuntergang.
 
In Windows ist mein Monitor als Hauptbildschirm eingestellt. Er behält aber dennoch die Nummer 2. Bei meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass die Reihenfolge, in der das BIOS die Monitore checkt VGA > DVI > HDMI > DP ist. Wie priorisiert wird, wenn es zwei Mal HDMI gibt konnte ich jedoch nicht herausfinden. Der TV scheint irgendeinen Parameter zu haben, der ihn in der Priorität höher hebt.
 
Das Bios hat mit deiner externen GraKa nichts zu tun . Sondern regelt die interne .
Welcher Bildschirm priorisiert wird regelst du mit dem OS wie schon beschrieben .
 
Das verwirrt mich. Auf der Festplatte könnte Linux, Windows, oder auch gar nichts sein und dennoch wird mir das BIOS auf dem Bildschirm angezeigt, der an der externen Grafikkarte hängt. Das BIOS kann das OS nicht fragen, welchen Monitor es verwenden soll, weil es zu dem Zeitpunkt noch gar kein OS gibt. Ob ein funktionierendes OS vorhanden ist findet das BIOS erst heraus, nachdem man es verlassen hat und das bootstrapping abgeschlossen ist. Nach meinem Verständnis muss daher die Information, wie mit Monitoren umgegangen wird, wo anders als im OS definiert sein.
 
Und ganz sicher kannst du dann sehen welche Graka gerade genutzt wird . :daumen:
Nimm dir mal die Zeit und schau in das Handbuch vom Mainboard . Und nicht vergessen das auch das BIOS ein Betriebssystem ist .
 
Zurück
Oben