ASRock Conroe1333-eSATA2 OC Sperre!

NuD^e

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
610
Hi leute,

kann man i-wie die Overclocking Sperre dieses Mainboard "umgehen" oder gar abstellen??
Im BIOS gibt es ein paar Befehle aber ich kann die nicht alle genau identifizieren...
 
Was denn für eine "Sperre"? Du kannst bei dem Brett ganz normal den FSB anheben und senken. Ist das so schwer, mal eine vernünftige Problembeschreibung abzuliefern, ohne dass man sämtliche Infos erst einmal aus der Nase ziehen muss?
 
[/QUOTE]
rumpel01 schrieb:
Was denn für eine "Sperre"? Du kannst bei dem Brett ganz normal den FSB anheben und senken. Ist das so schwer, mal eine vernünftige Problembeschreibung abzuliefern, ohne dass man sämtliche Infos erst einmal aus der Nase ziehen muss?

Richtig, ein aar Infos wären nicht schlecht^^Ansonsten machste mal einen CMOS reset oder ein BIOS Update...
 
also wenn ich den FS jetzt höher als 346 Mhz mache (E8400) bootet der PC nichtmehr.
Und ein neueres BIOS als das meine gibt es nicht. Denn normal unterstützt das Board nichmal nen E8400 mit E0 Stepping.
Es ist eine Sperre im Board. Und die möchte ich umgehen.

Kann es der "Boot Failure Guard" sein?
 
Boot Failure Guard

Ähm, der Boot Failure Guard sorgt dafür, dass Du den PC nicht nach jedem misslungenen OC-Versuch per Clear CMOS reaktivieren musst.

Der Chipsatz des Mainboards (i945P) ist bei Dir am Ende, da ist einfach nicht mehr drin als 340-350Mhz. Der Chipsatz macht die FSB1333 ja auch nur übertaktet und wurde ursprünglich eigentlich nur für FSB800-CPUs entworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
och man...und man kann nicht anderweitig die CPU schneller machen??
 
gibt es nix günstigeres??
 
lol ? 8-PinStecker?? Sowas hat mein Netzteil gar nicht.
 
Bist du dir da sicher? Läuft das board dann nicht enorm langsamer??
 
Ja, ich bin mir sicher. Der Stecker ist für die zusätzliche Stromzufuhr der CPU zuständig. Die meisten hersteller empfehlen die Nutzung eines EPS-Steckers (8-Pin) für die dicken Quads bzw. Extreme Editions. Wenn das so bislang bei Dir normal funktionierte, wird das auch bei einem neuen Board keine Probleme geben.
 
Das XE-R hat die ICH10R statt der ICH10-Southbridge und unterstützt somit Raid. Das XE-R bietet zudem 2x GBit-Lan (statt 1x GBit-Lan) sowie einen leicht besseren Onboard-Soundchip. Zusätzlich sind die Spannungswandler mit einem Kühlkörper versehen. Aber ansonsten basieren beide Modelle auf der selben Platine. Sprich: die Boards sind fast identisch, das teurere ist nur sehr üppig ausgestattet, das günstigere etwas bescheidener.
 
Und das teuere unterstützt 16 anstatt 8 GB Arbeitsspeicher.
Mmh..ist Mix-Computer ein guter Händler? Denn normalerweise bestelle ich bei Alternate jedoch kostet das Board da 100 €. Und das ist mir eigentlich zu viel.
 
Zurück
Oben