Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ASRock Conroe1333-eSATA2 OC Sperre!
- Ersteller NuD^e
- Erstellt am
U
user_deleted_9
Gast
[/QUOTE]
Richtig, ein aar Infos wären nicht schlecht^^Ansonsten machste mal einen CMOS reset oder ein BIOS Update...
rumpel01 schrieb:Was denn für eine "Sperre"? Du kannst bei dem Brett ganz normal den FSB anheben und senken. Ist das so schwer, mal eine vernünftige Problembeschreibung abzuliefern, ohne dass man sämtliche Infos erst einmal aus der Nase ziehen muss?
Richtig, ein aar Infos wären nicht schlecht^^Ansonsten machste mal einen CMOS reset oder ein BIOS Update...
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 610
also wenn ich den FS jetzt höher als 346 Mhz mache (E8400) bootet der PC nichtmehr.
Und ein neueres BIOS als das meine gibt es nicht. Denn normal unterstützt das Board nichmal nen E8400 mit E0 Stepping.
Es ist eine Sperre im Board. Und die möchte ich umgehen.
Kann es der "Boot Failure Guard" sein?
Und ein neueres BIOS als das meine gibt es nicht. Denn normal unterstützt das Board nichmal nen E8400 mit E0 Stepping.
Es ist eine Sperre im Board. Und die möchte ich umgehen.
Kann es der "Boot Failure Guard" sein?
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Boot Failure Guard
Ähm, der Boot Failure Guard sorgt dafür, dass Du den PC nicht nach jedem misslungenen OC-Versuch per Clear CMOS reaktivieren musst.
Der Chipsatz des Mainboards (i945P) ist bei Dir am Ende, da ist einfach nicht mehr drin als 340-350Mhz. Der Chipsatz macht die FSB1333 ja auch nur übertaktet und wurde ursprünglich eigentlich nur für FSB800-CPUs entworfen.
Ich kann mich nur den Ausführungen von "rumpel01" anschließen, das Board wird
eben bei 346MHz am Ende sein.
http://www.pctreiber.net/beitrag4491&hilight=ASRock+Conroe1333+eSATA2.html
MfG.
eben bei 346MHz am Ende sein.
http://www.pctreiber.net/beitrag4491&hilight=ASRock+Conroe1333+eSATA2.html
pctreiber.net schrieb:Da der Chipsatz offiziell nur für FSB 1066 ausgelegt ist, ist er im FSB 1333 MHz "im Overclocking Modus" .
Hierbei liegt der PCIetakt bei 115 MHz. Dazu läuft DDR2 533 Speicher lediglich als DDR2 500.
MfG.
Zuletzt bearbeitet:
Wie "nfszocker" schon erwähnt hat:
Durch den Kauf eines anderen Boards.
Nur zum Beispiel: P5Q
http://geizhals.at/deutschland/a338309.html
Edit:
Da war "rumpel" wieder einmal schneller.
MfG.
Durch den Kauf eines anderen Boards.
Nur zum Beispiel: P5Q
http://geizhals.at/deutschland/a338309.html
Edit:
Da war "rumpel" wieder einmal schneller.
MfG.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
http://geizhals.at/deutschland/a366285.html
vgl. für die OC-Fähigkeiten http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_91_lesen.html
vgl. für die OC-Fähigkeiten http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_91_lesen.html
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Ja, ich bin mir sicher. Der Stecker ist für die zusätzliche Stromzufuhr der CPU zuständig. Die meisten hersteller empfehlen die Nutzung eines EPS-Steckers (8-Pin) für die dicken Quads bzw. Extreme Editions. Wenn das so bislang bei Dir normal funktionierte, wird das auch bei einem neuen Board keine Probleme geben.
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 610
und wieder bin ich etwas schlauer geworden.^^
Aber da in dem Test hattten die ja das hier:
http://geizhals.at/deutschland/a366292.html
Und du hast mir dieses geschickt:
http://geizhals.at/deutschland/a366285.html
Wo unterscheiden die sich denn jetzt noch?
Nur in der Anzahl der Lan-Anschlüsse??
Aber da in dem Test hattten die ja das hier:
http://geizhals.at/deutschland/a366292.html
Und du hast mir dieses geschickt:
http://geizhals.at/deutschland/a366285.html
Wo unterscheiden die sich denn jetzt noch?
Nur in der Anzahl der Lan-Anschlüsse??
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Das XE-R hat die ICH10R statt der ICH10-Southbridge und unterstützt somit Raid. Das XE-R bietet zudem 2x GBit-Lan (statt 1x GBit-Lan) sowie einen leicht besseren Onboard-Soundchip. Zusätzlich sind die Spannungswandler mit einem Kühlkörper versehen. Aber ansonsten basieren beide Modelle auf der selben Platine. Sprich: die Boards sind fast identisch, das teurere ist nur sehr üppig ausgestattet, das günstigere etwas bescheidener.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Nein, auch das günstigere unterstützt 16GB: http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=P45XE
Wie gesagt, wenn Du keinen Bedarf für die üppigere Ausstattung des teureren Boards haben solltest, dann lohnt sich auch der Aufpreis nicht.
Mix ist ok.
Wie gesagt, wenn Du keinen Bedarf für die üppigere Ausstattung des teureren Boards haben solltest, dann lohnt sich auch der Aufpreis nicht.
Mix ist ok.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.414
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.347
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.718
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 815
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.227