Asrock Deskmini A300 und Ryzen 5 3400G Stock Kühler

nex86

Captain
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3.805
Habe mir einen Asrock Deskmini zusammen mit einem Ryzen 5 3400G bestellt der mein Frankenstein Dell Optiplex HTPC ablösen soll.

Jetzt höre ich von diversen Leute im Internet dass der Lüfter selbst nach dem abnehmen der Schutzkappe zu hoch für das Asrock Gehäuse ist...

Wer von euch hat auch einen und wie habt ihr das Problem gelöst?

Würde ungern noch einen neuen Kühler kaufen aber hätte noch einen Bequiet Shadow Wings den ich irgendwie auf den Kühler montieren könnte.

Was ist eure Erfahrung?
 
wenn das der gleiche boxed kühler wie beim 2400G ist dann sollte der nach abnehmen der Kappe eigentlich passen
 
Es ist der Spire. also der Kühlkörper ist höher. Der Lüfter müsste derselbe sein.
 
Hallo nex86,

leider passt der Kühler vom Ryzen 3400g nicht mehr in den Deskmini A300, da es sich wie meine Vorredner schon sagten um den Wraith Spire mit Kupferkern als Kühlkörper handelt. In den Deskmini passt aber nur der Wraith Stealth aus dem 2400g/2200g.

Die Lüfter unterscheiden sich manchmal nur in der Anzahl und Form der Rotorblätter (5 vs 7).

1569954400549.png


Beste Grüße.
 
Keine Chance - hatte meinen Spire mal daneben gehalten, da passt der reine Kühlkörper ohne Lüfter gerade so. Einen so flachen Lüfter gibt es IMHO nicht.
 
Es gibt scheinbar zwei Versionen vom Wraith Stealth. Golem schreibt:
Der ursprüngliche Wraith Stealth des Ryzen 2400G/2200G [...] ist mit 55 mm zu hoch - selbst wenn wir den (unnötigen) Plastikring entfernen, passt er nicht. Neuere Modelle sind aber flacher und passen daher.
Der Plastikring erhöht den Lüfter um ca. 5 mm. Beim Spire würden also immer noch rund 20 mm fehlen, die sich aber auch mit keinem anderen Lüfter mehr einsparen lassen.
 
Hab mir jetzt notgedrungen den flachen Noctua bestellt und werd den Rechner erstmal halt geöffnet ohne Case betreiben
Alternative könnte ich den Lüfter oben am gehäuse anbringen und das Kabel über die aussparrungen für die zusätzlichen usb slots einführen
Wird zwar super hässlich aussehen aber ok für den übergang bis der noctua da ist. grins
 
Für den Übergang wäre doch ohnehin ein passender Kühler beim Gehäuse (also Rechner) dabei.
 
Naja leider kommt er erst Freitag, da der DHL Fahrer verpennt hat und die Zustellung abgebrochen wurde...
Und morgen ist leider Feiertag..
 
@nex86
Kannst du bitte testen ob im Treiber unter Videoeinstellungen (Custom) Fluid Motion angeboten wird?
Beim 2200G gehts leider nicht, und bisher konnte mir beim 3er keiner diese Frage beantworten.

Danke!!

Ps:
Als Kühler kann ich den Noctua L9a einfach nur empfehlen, besitze ihn selber, Top Teil und jeden Euro wert.
Mit dem machst du sicher nix falsch.
 
bertlinger schrieb:
@nex86
Kannst du bitte testen ob im Treiber unter Videoeinstellungen (Custom) Fluid Motion angeboten wird?
Beim 2200G gehts leider nicht, und bisher konnte mir beim 3er keiner diese Frage beantworten.

Könnte ich, aber ich bezweifel es da beide CPUs ja im Grunde dieselbe GPU haben.


bertlinger schrieb:
@nex86
Ps:
Als Kühler kann ich den Noctua L9a einfach nur empfehlen, besitze ihn selber, Top Teil und jeden Euro wert.
Mit dem machst du sicher nix falsch.

Den habe ich jetzt auch bei Amazon bestellt.
Habe selbst immer super Erfahrung mit Noctua gemacht und möchte auch ein leises System haben,
da fällt mir auch nichts besseres als Noctua ein.
 
bertlinger schrieb:
@nex86
Kannst du bitte testen ob im Treiber unter Videoeinstellungen (Custom) Fluid Motion angeboten wird?
Beim 2200G gehts leider nicht, und bisher konnte mir beim 3er keiner diese Frage beantworten.

ok grade geguckt. Da gibts nur Benutzerdefinierte Helligkeit.
 
Schade :(
Vielen Dank fürs nachsehen!
 
Zurück
Oben