Hi,
ich habe Anfang letzten Jahres einer guten Freundin von mir durch Mindfactory (gemäß meiner Konfiguration) einen Gaming-PC zusammenbauen lassen und bin nun auf ein Problem gestoßen, wofür ich einfach keine Lösung finde. Vielleicht könnt ihr mir/uns ja weiterhelfen? Vorab, Sie selber ist technisch absolut unversiert und wohnt ca. 450 Kilometer von mir entfernt, es wäre demnach gut wenn es Lösungsvorschläge gäbe, welche das öffnen des Gehäuses bzw. Modifikationen an der Hardware ausschließen.
Der PC funktioniert bis Dato einwandfrei und bereitet keinerlei Probleme. Verbaut ist neben einem AMD Ryzen 1600x, einer 1070 GTX, 8GB RAM und einer 500GB SSD/1TB HDD, folgendes Mainboard:
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4
Aktuelles BIOS: v4.70 (vom 06.03.2018 - AGESA 1.0.0.1a)
Support URL: https://www.asrock.com/mb/AMD/Fatal1ty AB350 Gaming K4/#BIOS
Mitte letzten Jahres haben wir mit einem FAT32 USB Stick über die BIOS interne "Instant Flash" Option erfolgreich erst auf v3.40 und dann auf v4.70 geupdatet. Aktuell bietet ASRock BIOS v5.40 (25.12.2018 - AGESA 1.0.0.6) an, welches wir aus Sicherheits- und Performancegründen gerne aufspielen würden, allerdings fängt genau hier das Problem an: es funktioniert einfach nicht! Das BIOS/Instant Flash findet die File einfach nicht, obwohl der selbe Stick wie bei den ersten Flashvorgängen genutzt wurde (wurde währenddessen nicht weiter genutzt, es waren sogar noch die alten BIOS Files drauf) - auch das flashen über die von ASRock angebotene Windows-Variante war erfolglos.
Folgende Dinge wurden ausprobiert/überprüft bzw. können ausgeschlossen werden:
- Motherboard Modell/BIOS Version/Support-URL wurden mehrfach validiert, keine Irrtumer oder Inkompatibilitäten vorhanden.
- anderer FAT32 formatierter USB Stick
- ältere BIOS Version (v5.10) versucht
- update per Windows versucht
- update per Web (im BIOS) versucht
- BIOS File umbenannt
- andere USB-Ports (USB2.0/USB3.1/vorne/hinten) probiert
- vorher die BIOS-Defaults geladen
- fTPM deaktiviert/aktiviert
Ich komme nicht weiter und habe langsam keine Ahnung mehr. Im Netz habe ich einen Thread gefunden, der genau dieses Problem beschreibt, allerdings für ein ASROCK B350 PRo4 Board und leider auch ohne eine Lösung.
Habt ihr noch Vorschläge was man machen könnte? Ich war schon am überlegen mit dem DOS-Tool und ner Batch-Datein nen Flash zu "forcen", habe aber kein gutes Gefühl dabei!
Gruß und Danke,
6kbyte
ich habe Anfang letzten Jahres einer guten Freundin von mir durch Mindfactory (gemäß meiner Konfiguration) einen Gaming-PC zusammenbauen lassen und bin nun auf ein Problem gestoßen, wofür ich einfach keine Lösung finde. Vielleicht könnt ihr mir/uns ja weiterhelfen? Vorab, Sie selber ist technisch absolut unversiert und wohnt ca. 450 Kilometer von mir entfernt, es wäre demnach gut wenn es Lösungsvorschläge gäbe, welche das öffnen des Gehäuses bzw. Modifikationen an der Hardware ausschließen.
Der PC funktioniert bis Dato einwandfrei und bereitet keinerlei Probleme. Verbaut ist neben einem AMD Ryzen 1600x, einer 1070 GTX, 8GB RAM und einer 500GB SSD/1TB HDD, folgendes Mainboard:
ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4
Aktuelles BIOS: v4.70 (vom 06.03.2018 - AGESA 1.0.0.1a)
Support URL: https://www.asrock.com/mb/AMD/Fatal1ty AB350 Gaming K4/#BIOS
Mitte letzten Jahres haben wir mit einem FAT32 USB Stick über die BIOS interne "Instant Flash" Option erfolgreich erst auf v3.40 und dann auf v4.70 geupdatet. Aktuell bietet ASRock BIOS v5.40 (25.12.2018 - AGESA 1.0.0.6) an, welches wir aus Sicherheits- und Performancegründen gerne aufspielen würden, allerdings fängt genau hier das Problem an: es funktioniert einfach nicht! Das BIOS/Instant Flash findet die File einfach nicht, obwohl der selbe Stick wie bei den ersten Flashvorgängen genutzt wurde (wurde währenddessen nicht weiter genutzt, es waren sogar noch die alten BIOS Files drauf) - auch das flashen über die von ASRock angebotene Windows-Variante war erfolglos.
Folgende Dinge wurden ausprobiert/überprüft bzw. können ausgeschlossen werden:
- Motherboard Modell/BIOS Version/Support-URL wurden mehrfach validiert, keine Irrtumer oder Inkompatibilitäten vorhanden.
- anderer FAT32 formatierter USB Stick
- ältere BIOS Version (v5.10) versucht
- update per Windows versucht
- update per Web (im BIOS) versucht
- BIOS File umbenannt
- andere USB-Ports (USB2.0/USB3.1/vorne/hinten) probiert
- vorher die BIOS-Defaults geladen
- fTPM deaktiviert/aktiviert
Ich komme nicht weiter und habe langsam keine Ahnung mehr. Im Netz habe ich einen Thread gefunden, der genau dieses Problem beschreibt, allerdings für ein ASROCK B350 PRo4 Board und leider auch ohne eine Lösung.
Habt ihr noch Vorschläge was man machen könnte? Ich war schon am überlegen mit dem DOS-Tool und ner Batch-Datein nen Flash zu "forcen", habe aber kein gutes Gefühl dabei!
Gruß und Danke,
6kbyte
Zuletzt bearbeitet: