ASRock G10 Gaming Router AC2600 und Fritzbox 7360 zum telefonieren?

User1489

Ensign
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
140
Leider habe ich wenig Erfahrung mit Routern. Der ASRock G10 hat keinen Anschluss für Telefone. Links für beide Geräte sind hier:
https://www.asrock.com/Networking/G10/#About https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7360/uebersicht/

https://www.amazon.de/AVM-Router-DE...&keywords=Fritzbox+7360&qid=1586328582&sr=8-5

Hier nochmal ein besserer Link für die Fritzbox. Beim ersten waren leider die specs nicht drin.

Also könnte ich den ASRock vorschalten sozusagen und die Fritzbox hintendranklemmen fürs Telefon. Oder brauch ich dann mit dem ASRock nen anderes Gerät.

Der Anbieter ist übrigens die EWE. Router sind aber freigegeben seid einiger zeit oder wie war das.

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Specifications für die Fritzbox)
Für solche Fälle gibt es eigentlich Telefone für‘s LAN, wie soetwas hier:


9399F090-0600-4058-98E4-7EA854971810.jpeg



Dabenötigt man eigentlich keinen zweiten kompletten Router.
Gigaset hat für solche Fälle seine Go Box 100.

Nicht verwirren lassen von „Fritzbox-kompatibel“ - man könnte das Mobilteil optional auch direkt an eine DECT-Basis von AVM anmelden, was hier aber nicht von Belang ist.
 
Der ASRock G10 hat ausserdem kein integriertes Modem, d.h. es müsste noch ein DSL- oder Kabelmodem vorgeschaltet werden. Dann hätte man dort 3 Geräte rumstehen. Modem, ASRock G10 und die zweite FritzBox.

Ich würde für den normalen Privatgebrauch eine FritzBox mit integriertem Modem nehmen, die auch eine DECT-Basis hat. Und dazu dann nur noch ein DECT-Telefon. Hat den großen Vorteil, dass man das Telefonbuch über die Weboberfläche der FritzBox anlegen und bearbeiten kann, etc.
 
Habe gerade mal auf den Link vom Wunschrouter geklickt: Das ist ja ein „Gaming-Router“!

Gaming-Router sind eine reine (und überteuerte) Kundenverarsche - die sind keinen Deut schneller als gleich ausgerüstete „Standard-Router“.
Hier gibt es lediglich „tollere“ Grafiken und evtl. noch ein paar unnütze Features und Statistiken mehr.

Die Frage wäre noch, wie die EWE das Internet bereitstellt: (V)DSL oder Glasfaser.
 
Ich habe die Möglichkeit billig an einen zu kommen und wollte deswegen die Gelegenheit beim Schopf packen sozusagen.

Die Fritzbox ist schon was älter und hat kein 5Ghz lan und so weiter. Außerdem blockieren downloads bei einem Teilnehmer den anderen Teilnehmer. Obwohl wir hier jetzt sogar 100Mbit haben. Sogar das Einloggen bei Videospielen ist manchmal nicht möglich wenn ein anderer Teilnehmer runterlädt.

Die Fritzbox hat ist doch nen Modem kann ich den nicht benutzen?
 
Welche FritzBox hast du denn aktuell?

Was sind deine/eure Anforderungen an einen Router.
 
Brauch ich wirklich noch nen Modem dafür?
Ergänzung ()

Fritzbox 7360
 
Könnte ich den G10 den als sozusagen Repeater benutzen für 5Ghz?
 
Du kannst per LAN den G10 an die 7390 hängen und den G10 als Access Point konfigurieren. Der AP Mode ist zwar nicht direkt vorgesehen, aber auf der ASRock Homepage findet man eine Beschreibung zur Konfiguration. Als Repeater den G10 ist ja Essig, da das WLAN der 7360 ja Uralttechnik ist.

Mach das Ganze aber nur wenn der G10 wirklich billig ist. Ansonsten könnte es mal nicht schaden die 7360 zu erneuern, denn da sind mittlerweile alle Varianten EoS.
 
Zurück
Oben