ASRock H61M/U3S3 - Verständnisfrage zu PCI-Express

starti

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
44
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Mainboard: ASRock H61M/U3S3

Im Handbuch (ftp://europe.asrock.com/manual/H61MU3S3.pdf) auf Seite 12 sind die einzelnen Steckplätze abgebildet.

Aktuell ist in Nr. 28 (PCI Express 2.0 x16 Slot, blue) eine nVidia GTX 560 Ti 448 Cores verbaut. Diese unterstützt aber kein HD-Audio über Bitstream.

Jetzt möchte ich gerne noch eine ATI Grafikkarte verbauen, bin aber nicht sicher, welche Karte ich kaufen darf. Im Handbuch hat Slot Nr. 25 ebenfalls die Bezeichnung "PCI Express 2.0 x1 Slot (PCIE2, White)". Der Slot sieht aber sehr klein aus.

Auf was muss ich hier achten? Folgende ATI-Karte käme für mich z.B. in Frage: http://geizhals.at/de/his-radeon-hd-6570-silence-h657ho1g-a956401.html
 
Hallo starti,
der Unterschied zwischen den beiden PCIe-Steckplätzen ist die Anbindung und die Länge (durch die Anbindung bedingt).
Bei Anschluss Nr. 28 ist der Steckplatz mit 16 Lanes angebunden (Maximum) und auch die Länge ist auf 16 Lanes (Grafikkarten) ausgelegt.
Anschluss Nr. 25 ist ein PCIe 1x Steackplatz, dh. ist er mit nur 1ner Lane angebunden und hat deshalb auch nur eine sehr geringe Länge.
PCIe 1x ist für Soundkarten, Capture Cards, TV-Karten, usw. bestimmt. Du kannst an ihm KEINE Grafikkarte betreieben.

Gruß Freekshow
 
Ja, die würde passen...
Wobei ich dir nicht sagen kann, ob sich deine beiden Grafikkarten gut vertragen (Man kann leider nicht einfach zwei verschiedene Grafikkarten in einen Rechner Packen, die nicht aufeinander abgestimmt sind und nicht im SLI bzw. Crossfire laufen)
D.h. du solltest dich vorher nochmal woanders informieren, ob das möglich ist mit deinem Scenario die Karten nebeneinander her zu betreiben

Gruß Freekshow
 
Aktuell betreibe ich die iGPU (Intel HD 2000) zusammen mit der nVidia-Karte. Die iGPU (per HDMI an Receiver) kümmert sich um XBMC und mit der nVidia-Karte wird gezockt (per DVI an meinen Monitor). Das klappt auch wunderbar soweit. Allerdings stört mich der 24p-Bug der Sandy Bridge.
 
Du kannst beide Grafikkarten problemlos parallel zueinander laufen lassen. Lediglich PhysX mit der GTX wird nicht funktionieren da der Nvidia-Treiber die Funktion deaktiviert wird falls ein AMD-Treiber installiert ist, gibt aber eine Mod dafür.. ;)
 
Zurück
Oben