ASRock H87 Pro4 Onboard Sound vs. Asus Xonar DGX

KalleVonMalle

Ensign
Registriert
März 2014
Beiträge
247
Hallo ich habe in einen anderen Thread (-->https://www.computerbase.de/forum/threads/update-kopfhoerer-bis-170eur.1327879/) nach KH und einer SK gefragt. Mir wurde die DGX empfohlen. Ich wollte wissen ob sich diese im Vergleich zu meinen Onboardsound lohnt da ich irgendwo gehört habe das Asrock die Referenz in Sachen Onboard Sound ist. Wie oben schon im Titel erwähnt habe ich ein ASRock H87 Pro4 mit dem Realtek ALC892 Audio Codec.

Wenn die DGX keinen Unterscheid ausmacht schlagt eine eine andere SK vor!
 
Wenn du rein STereo hörst, also keine Simulatoren: ìch behaupte immer nein. Viele behaupten ja..
Einzig sinnvolle Lösung: Bestell sie dir und teste mit und ohne Soundkarte. Und entscheide für dich ob, und wenn ja, was du für Unterschiede hörst und obs dir die Kohle wert ist.. ;)
 
Die Mainboardhersteller untereinander geben sich eigentlich recht wenig, alle haben gut und schlechte Boards dabei... der Chip ist da auch mit entscheidend und der ALC 892 ist jetzt nicht unbedingt der beste.

Ob du zur DGX einen Unterschied hören wirst kann man ganz pauschal nicht sagen, aber ich denke schon. Allerdings wäre es auch so dass wenn du keinen Unterschied hörst du gar keine Soundkarte für den Superlux Evo bräuschtest, denn zu teureren Karten wirst du da auch so gut wie keinen Unterschied hören. (Eigene Erfahrung mit einem vergleichbaren AKG K530 und ALC889a OnBoard Sound vs. Essence STX ;-)
 
Also erst bei einen guten KH zu einer SK zugreifen damit der OnBoard-Sound nicht limitiert?
 
Ich habe das Mainboard und habe mir die Soundkarte dazu gekauft.
Bei mir war es so das die Superlux HD681 viel zu leise an der Onboard Soundkarte waren.
Durch den KH-Verstärker habe ich jetzte wieder die volle Lautstärke.
Qualitativ würde ich sagen tuen die sich aber nicht viel.
 
Selbst mein Beyerdynamic DT 990 Pro wäre gut am ALC 892 vom Asrock Pro 4 betreiben zu gewesen (vom Klang her), allerdings war der Kopfhörer zu leise, da die Soundkarte keinen KHV hat.

An einem FiiO E10 hört sich der Beyerdynamic zwar einen Tick besser an, aber nichts, was sich für einen billigen Superlux Evo lohnen würde.

Lieber kaufst du dir höherwertigere Kopfhörer, als für 30 € eine Soundkarte für einen € Kopfhörer. Bringt einfach nichts.
 
Jo, es spricht absolut nichts dagegen es erst mal mit dem OnBoard zu probieren. Oft reicht der schon aus. Falls doch nicht (weil z.B. zu leise ist oder stark rauscht) kann man sich ja immer noch eine Soundkarte holen.
 
Pegelfestigkeit!

Bei OnboardSound habe ich jetzt schon oft erlebt, dass vor allem der Bassbereich bei manchen Songs den Gesamtpegel drückt und bei starken, lang anhaltenden Bässen auch die Höhen leiser werden.
Hab mir daraufhin auch eine Asus Xonar DGX gekauft und das Problem war behoben.

Vom reinen Klang her geben die sich aber nichts bzw. man braucht schon wirklich gutes Equipment und Gehör, um da nen Unterschied auszumachen. Für den normalsterblichen ist das IMHO unter Voodoo einzustufen. Wobei wenn man sich ne Anlage für 1000-5000 € + kauft, hätte ich die 50€ für ne Soundkarte auch noch übrig.


Mainboard habe ich den Vorgänger. Asrock H77 Pro4. Hier ist mir das oben genannte Problem besonders aufgefallen.
 
Alles Klar dann probiere ich sie erstmal ohne Soundkarte aus. Zudem habe ich gehört das die Treiber schrecklich sein sollen.
 
Zurück
Oben